Fehler p0170 und hoher Verbrauch

Opel Vectra B

hey wollt euch mal was fragen eventuell finde ich hier jemand der sich im kfz bereich gut auskennt.
habe ein problem mit meinem vectra b 1.6 16v
mein motor hat 70.000 km runter und verbraucht konstant 10 liter nein das liegt nicht an der fahrweise.er verbraucht bei 100 kmh gemütlichem vorrausschauendem fahren 10 liter und bei 200 kmh nicht wirklich mehr. mein bruder fährt das selbe trum und kommt mit 6-7 liter aus.

was ich bereits getauscht habe:

agr-ventil
lambdasonde
steuergerät
motor (der alte hatte nen kolbenfresser aber hat ebenfalls 10 liter verbraucht!!)
sensor für kühlmittel
zündmodul
zündkerzen
reifen
luftfilter...

habe bereits 4000 euro in das auto gesteckt er zieht auch abartig gut für 1.6 liter und steht top da aber der motor hat dieses verbrauchsproblem und es ist auch ein fehlercode gespeichert.
der code heisst p0170 gemischanpassung

bin mit meinem latein am ende und die werkstätten auch..

ich mein ich komm mir arm vor wenn mein mitbewohner mit seinem omega b 2.0 liter @136 ps mit 7 liter auskommt.

das einzige teil was ich noch nicht getauscht habe ist der ansauglufttemperatursensor.
der is im februar dran.bin mir aber zu 99% sicher dass es nichts bringen wird da der keine derartigen auswirkungen zeigt sagte mir opel ausserdem wird er sofort erkannt wenn man ihn absteckt.

für mich sieht dieser konstante verbrauch so aus als ob er stur nach kennfeld fährt und alle sensoren ignoriert.sieht man gut daran dass sie kiste immer gleich läuft auch wenn man lambdasonde etc.zum testen absteckt.
batterie übernacht abgeklemmt war auch ohne erfolg...der verbrauch frisst mich so langsam eben echt auf...

vermisse meinen seeligen carisma der hatte bei gleicher motorleistung 5 liter gebraucht!(tempo 80 autobahn)

weiss jemand rat???

is übrigens ein X16XEL ohne LMM

12 Antworten

Moin,
ich seh da zwei möglichkeiten.
1. Wenn er mit 100 so viel braucht wie mit 180 ,dann fahr halt auch so schnell.
Musst ja auch dafür bezahlen.
2. Ganz einfach mal überprüfen ob der Tank(und die Verrohrung) auch WIRKLICH dicht ist.
Hatte auch schon eine Einspritzdüse die nicht richtig eingebaut war und so gnadenlos überfettete...

gruss

Servus

Ihh weiss nicht ob dir das weiter hilft.Habe im Autodata nachgeschaut und übersetzt

Englisch:

fuel trim bank 1 malfunction intake leak Air System fuel pressure/pump ,injector ,EVAP canister purge valve HO2S

Deutsch:

Gemischregelung Bank 1 Fehlfunktion Einlassluftsystem undicht Kraftstoffdruck / Pumpe, Injektor, Aktivkohlebehälter Entlüftungsventil HO2S

ab februar werde ich mal ansaugluftsensor und benzinfilter tauschen sind beide noch original von 1997 verspreche mir davon aber nicht viel denn auf gas war es genau dasselbe problem (hab ne zavoli alisei drin aber die is zurzeit defekt da geht ein rail von zylinder 2 nichmehr deswegen bin ich gezwungen auf benzin zu fahren) ;(

Nebenluft... P0170 ist typisch für defekte Lamdasonde oder Nebenluft (bei der ausufernden Verschlauchung mit Unterdruck ja auch kein Wunder). Kann vom BKV-Anschluß kommen, vom AGR-System usw. usw. Geh einfach mal systematisch ALLE Diuchtungen und Schläcuhe auf der Ansaugseite durch!
Und ansonsten mal die Werte des Kühlwassertemperaturgebers und der Sonde auslesen und auf Plausibilität prüfen - aber wirklich Werte, nicht nur Fehlercodes bzw. i.O.-Meldungen ;-)
Zur Prüfung: Guckst Du Suchfunktion mit dem Fehlercode... Das ist ein Code, der bei nahezu allen Autos auf die selben Ursachen verweist. Der Verbrauch käme auch hin, da der Motor ständig meint, er laufe zu mager und dann anfettet bis zum Gehtnichtmehr... Auspuff vor dem Kat stark verrusst?

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

also ansaugseite ist dicht,motor wurde schonmal komplett getauscht das ganze ding und der neue motor macht das gleiche wie der alte trotz neuem ansaugkrümmer usw. lambdasonde und kühlmittelsensor bereit gegen neuteile getauscht. werkstätten waren bisher ratlos...

Beim Motortausch tauscht man im Allemeinen ja Dinge wie den Bremskraftverstärker nicht mit... Also bitte meinem Rat noch mal folgen und den gesamten Ansaugweg inklusive ALLER Unterdruckschläuche und -anschlüsse prüfen( auch das, was hinter dem Motor in finstersten Ecken rumlungert...)!
Und ansonsten mal gründlich die Frage stellen, was alles vom alten Motor übernommen wurde. Der Teufel steckt beim P0170 im Detail...und liegt zu 99% an falschen Sensorwerten im warmen Zustand.

Gruß
Roman

PS: Oft treten solche EFfekte auch auf, weil Sensorsignale von der Kühlwassertemperatur oder dem Saugrohrdruck nicht stimmen. Die Sensoren liefern dann Blödsinn (z.B. eine zu geringe KW-Temperatur), der wird aber vom STG nicht als solcher erkannt und führt dann (folgerichtig und ohne Fehlercode) zu falscher Regelung. Das kann man nur erkennen, wenn man die Werte direkt mißt und gegen die Soll-Werte des Sensors vergleicht. Einfacher ist natürlich tauschen, wobei dort auch gern mal Gebrauchtteile benutzt werden - die leider oft auch die selbe Macke haben und den fehler icht finden lassen ;-) Hier hilft nur systematisches Vorgehen. Übergangswiderstände (gerade an der Lamdasonde) sind auch ein gern übersehener und schwer aufzuspürender Fehler. Typisch z.B.: Kontaktspray am Stecker der Sonde.

ich bedanke mich herzlich für die ratschläge.ich habe nun einen neuen ansauglufttemperatur sensor eingebaut und er braucht nun 3 liter weniger! keine ahnung warum.weiter konnt ich den verbrauch durch super plus drücken statt super.
dafür verbraucht er nun bei vollast mehr als 10 liter.denke die regelung ist wieder ok.bin immerhin 300 km mit 20 liter gekommen trotz unveränderter fahrweise.würd sagen bis die gasanlage repariert ist, ist das ok 🙂

Ich aber. Der Fühler wird durch die Öldämpfe aus dem Ventildeckel mit Öl ummantelt
und kann dadurch nicht mehr den richtigen Wert ermitteln. Dann wird er das Gemisch
anfetten und du hast deinen erhöhten Verbrauch. Konnte bei mir keinen Minderverbrauch
feststellen bei Su+. Wohl aber bei E10!.

Hi,

mit Su+ (98 Oktan) hatte ich bei meinem auch ca. 0,3L/100 km weniger Verbrauch. Aber das lohnt auf Dauer nicht. Mit dem 100-Oktan-Zeugs wirds auch nicht besser.
Ich hatte das Zeug nur getankt, weil es in Schengen im Vergleich zum 95er Super nur 3 Cent/Liter teurer war und der Motor etwas ruhiger und sämiger lief.
eigentlich Blödsinn...

@rentner wagen

bei einer Durchschnittsdrehzahl von 4000 Touren hat auch mit Su+ keinen messbaren Minderverbrauch 😁

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von moorfear


dafür verbraucht er nun bei vollast mehr als 10 liter.

Das ist doch völlig normal. Was meinst du, was du saufen würdest, wenn man dir ständig in den Ar... tritt ? 🙄 😉 😁

Super + ist sowieso Unfug, ein Veccie iss ja schliesslich kein Ferrari.

Zitat:

Original geschrieben von cocker



mit Su+ (98 Oktan) hatte ich bei meinem auch ca. 0,3L/100 km weniger Verbrauch. Aber das lohnt auf Dauer nicht. Mit dem 100-Oktan-Zeugs wirds auch nicht besser.
.....

OPEL schreibt in der Bedienungsanleitung bezüglich Kraftstoffen:

"Wirtschaftlicher Fahrbetrieb wird mit Kraftstoff von 95 Oktan erreicht."

... jaja ... in der Bedienungsanleitung steht so manches - Papier ist sehr geduldig 😉
Das schrieben die nur, damit man nicht auf die Idee kam, Normalbenzin zu tanken... gibts ja nicht mehr, insofern ist der Passus nichtig 😁
Meht Oktan geht immer, ob das wirtschaftlich ist, hängt vom Spritpreis und der Fahrweise ab. Generell kann man das so nicht sagen.
Als ich das Su+ in Schengen immer getankt hab, hatte ich zumindest kein Minus gemacht und schlecht für den Motor war es auch nicht. Also imho durchaus wirtschaftlich ... in meinem Fall 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen