1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Fehler P0141 - Lambdasonde

Fehler P0141 - Lambdasonde

Alfa Romeo 147 937

Hi Leute meine mkl leuchtet seit paar tagen hab den Fehler auslesen lassen , P0141lambdasonde2,Zylinderreihe 1,heizregelung .Fehlfunktion Stromkreis lautet der Fehler . jetzt zu meiner Frage an euch welche von denn drei sonden ist es, hab ja glaub 2 oben im Motorraum und eine unterm auto ich hoff ich lief da richtig

Danke schon mal für die Hilfe

23 Antworten

Normaler Schrumpfschlauch nutzt da wenig. Man braucht da den mit der Klebstoffüllung. Und man darf die Litzen nicht mit Lötwasser öä verlöten, sondern muss Kolophonium nutzen.
Besser ist sowieso crimpen...

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 11. Juli 2014 um 09:39:44 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Also wenns Drei sind und er sagt Sonde 2 dann sollte es normalerweise die "mittlere" sein. 😉

..der ist gut 🙂 denn es gibt keine "mittlere" Sonde, sondern
bei EURO 3 : 2 Sonden vor und 1 nach dem Kat.
bei EURO 4 : 2 Sonden vor und 2 nach dem Kat.

Hier die Auflösung :
es handelt sich um die Nachkat Sonde, solltest Du 2 Kats haben, dann
ist es die auf der Beifahrerseite.

Denn :
Sonden Bank 1 (Zylinderreihe 1 ) befinden sich auf der Beifahrerseite
Sonden Bank 2 (Zylinderrehie 2) befinden sich auf der Fahrerseite

Anbei noch ein Bild, wo die Sonden zu finden sind.

Hallo Leute, bin neu in diesem Forum.
Sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal hervor hole. Aber ich habe ein ähnliches Problem und beziehe mich auf das Bild von Guzzy97 in diesem Post.

Fahre seit kurzem einen 1.6 TS 16V ECO mit Euro4, EZ2005, 130.000Km
Die Schöne fährt eigentlich sehr angenehm. Nur leider das Aufleuchten der MKL. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen mit folgende Fehlercodes:
Fehlercode P0130 Lambdasonde Bank1, Sensor1 / Komponente defekt
Fehlercode P0133 Lambdasonde Bank1, Sensor1 / träge

Was auffällt ist, dass der Wagen im niedrigen Drehzalbereich im 4./ 5. Gang beim Gas geben sich etwas ziert. Kein wirkliches Ruckeln oder Stottern, man merkt es nur. Aber so ab 2500-3000 U/min ist alles einwandfrei.

Wollte mich jetzt mal um die Sache kümmern und evtl. die Sonde tauschen wenn nötig.

Guzzi 97, du hast die Sache mit den Sonden ja bereits erklärt und auch in einem anderen Thread erläutert welche Werte die Sonde (Vorkat-Sonde) beim Durchmessen haben sollte.
Was mich irritiert ist die Grafik, die du hier mitgepostet hast. Sensor 1 muss die Vorkat-Sonde sein. Aber Bank 1 befindet sich in der Grafik auf der Fahrerseite und nicht auf der Beifahrerseite, wie du es beschreibst. Oder sehe ich das falsch? Oder hat das Bild nichts mit dem 147er zu tun? Bin einfach nur verwirrt und will ungern die falsche Sonde wechseln. Ist Bank 1 wirklich auf der Beifahrerseite?

Und kann ich die Sprungsonde mit einem normalen Multimeter (3 Messungen / sec) durchmessen?
Und wenn ja, geht das überhaupt ohne speziellen Steckeradapter zum anschließen der Messpunkte?

Hoffe Guzzy97 oder wer anderes kann mir weiterhelfen.
Danke schonmal im voraus.

Beim Eco kannst du normla nichts falsch machen, der hat ja eh nur 2 Sonden, die Vor dem Kat oben gleich nach dem Krümmer und die Monitorsande nach dem Kat. Also der Abgasanlage nach vom Motor weg die erste auf die du triffst ist Sonde 1 , Bank 1.. egal auf welcher Seite.
2 Sonden vor dem Kat haben nur die non ECO Motoren

Da bin ich ja platt 🙂 Und ich dachte meiner hat 4 Sonden.
Habe mir deinen Thread "Lambdasondenmysterium" nochmal genau durchgelesen. Du hast oder hattest ja selber den ECO. Von vier Sonden war da auch keine Rede. Wer Lesen kann...
Hätte ich ruhig mal selbst drauf kommen können.

Super, Danke für die schnelle Hilfe.
Dann werde ich die Sonde einfach auswechseln und hoffe, dass es das dann war. Hab Sie eh schon da. Hoffe mal, die alte Sonde ist nicht zu festgegammelt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@scooterdie schrieb am 25. November 2021 um 19:46:20 Uhr:


Beim Eco kannst du normla nichts falsch machen, der hat ja eh nur 2 Sonden, die Vor dem Kat oben gleich nach dem Krümmer und die Monitorsande nach dem Kat. Also der Abgasanlage nach vom Motor weg die erste auf die du triffst ist Sonde 1 , Bank 1.. egal auf welcher Seite.
2 Sonden vor dem Kat haben nur die non ECO Motoren

korrekt 🙂
der ECO hat nur 2

der "TS" hat vier Sonden..

Wechsel oder lass beide wechseln und gut ist..

Spannungsspitzen? Mir sind das zu viele Fehler… Masse, Laderegler würde ich als allererstes machen bzw prüfen.

Wo treffen sie die Fehler in ihrem möglichen einzigen Ursprung. Teiletauscher is nich was wir sind, oder?

Kleine Anekdote: BMW Schnitzer Aachen…. Steuergerät, Luftmassenmesser… etc.
Es war ein Kabelbruch, eines vom Getriebe kommend. Kosten: weiß nich, 10ct vielleicht.

Citroen: Hydrostößel defekt… es war die Zündspule. (Ja, seltsam aber wahr)

VW: Airbag, unrunder Motorlauf…. Steuergerät etc sollte getauscht werden. - Laderegler für 7,50€ war es.

Vorsicht bei der Interpretation. Die Liste ist 35 Jahre lang kontinuierlich gewachsen…

Das Teil ist nicht zwingend kaputt nur weil es nicht richtig in Funktion scheint.

Stimmen die Werte der Temperatursensoren…. Etc.

Habe die Sonde inzwischen gewechselt. War ein Glück eine einfache Sache. Ließ sich leicht Abschrauben, Gewinde ok. Bei so einem alten Fahrzeug eigentlich verwunderlich finde ich. Die alte Sonde sah schon ziemlich verrußt aus (weiß/schwarz).
Der Heizwiederstand lag nur noch bei 8 Ohm. die neue Sonde hat glatte 10 Ohm. Mehr konnte ich nicht messen.

Bin jetzt erst ca. 200 km gefahren. Mal schauen wie es sich weiter verhält. Wenn der Fehler nicht wiederkommt wars das hoffentlich erstmal.
War ja auch der einfachste Versuch den Fehler zu beheben und die ganze Aktion hat mit Hebebühnenmiete und am Ende Fehlerspeicher löschen keine 100€ gekostet.

Außerdem konnte ich die Schöne mal ein wenig von unten betrachten.
Eine Schlauchschelle vom Kühlwasserschlauch mußte ich nachziehen weil es dort etwas getröppelt hat.
Der Achsträger vorne hat einseitig schon relativ starken Oberflächenrostansatz, die Stoßfängerhalterung vorne links ist durchgerostet und die Auspuffanlage sieht im hinteren Bereich auch nicht mehr sehr vertrauenserweckend aus. Da weiß ich jetzt auch ein wenig, was auf mich noch zukommt...

Euch allen hoffentlich schöne Feiertage und ein entspanntes Abklingen und Neustart

Deine Antwort
Ähnliche Themen