Fehler LWR "Leuchtw. Fahrlicht"
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem: Im Display wird mir "Leuchtw. Fahrlicht" angezeigt. Habe darüber schon viel gelesen, bin aber noch nicht weiter gekommen. Wenn ich vor einer Mauer stehe, das Licht anmache und danach die Züdung einschalte, dann bewegt sich nichts am Licht auf der Mauer. Müsste sich dann nicht schon etwas bewegen? Ich weiß nicht genau, wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll.
Wenn ein oder zwei Sensoren ausfallen, wie würde würde die Scheinwerfer reagieren?
Da sich gar nichts tut, könnte es das Steuergerät sein?
Ich fahre zur Zeit mit einer gebrochenen Feder an der linken Hinterachse. Kann es damit zusammenhängen? Der Wagen steht dadurch nicht merklich schief.
Danke für jeden Tip!
Beste Antwort im Thema
Hast mein Gefühl schon fast richtig interpretiert.
Aber du siehst, ich antworte ja dazu auch, trotz meines Gefühl's.
War ja auch nur ne Vermutung von mir, und die treffen leider in vielen Fällen zu.
Ist also nicht unbedingt auf dich gemünzt, sondern zielt auch auf die hunderte Spontanfrager mit extrem ausgeprägtem Anspruchsdenken, die scheinbar denken wir sind nur für sie da.
Bequemlichkeit oder schlichte Faulheit ist hier wirklich für beide Seiten kontraproduktiv.
Der Frager bekommt oft keine oder ne inkompetente Antwort, und der Gefragte hat dann keine Lust zu antworten, oder reagiert ein wenig mürrisch oder verschnupft.
Ich spreche mich nicht frei davon, da ich hier auch viel schreibe und antworte.
Es nervt manchmal halt wirklich, wenn du das gleiche Thema zum 100. Mal beantworten sollst.
Die Frage ist, wer hat jetzt die Moral auf seiner Seite?
Der, der etwas will und sich nicht ein wenig vorbereitet und schon mal einliest,
oder der, der hier tagein, tagaus sein bestes gibt, um zu helfen wie es in seiner Macht und Zeit möglich ist.🙄
Übrigens: Grad zum Thema suchen und nichts finden, das hat oft einen simplen Grund
Wenn Du der Meinung bist, daß dir ein Link oder ein Tip weitergeholfen hat, sollte man den DANKE-Button anklicken.
Das Danke direkt im Text des Antwort-Post's ist zwar ein Gebot der Höflichkeit und wird auch gerne zur Kenntnis genommen, aber der Klick auf den Danke Button ist für alle, die hier Hilfe suchen, noch viel wichtiger.
Wenn jemand über die Suche unter einem Stichwort sucht, bekommt er momentan meist sehr, sehr viele Ergebnisse, die er aber nur anhand der Anzahl der Dankeklicks -die dort als grüner Balken zu sehen sind- als wissenswert oder hilfreich erkennen kann, so muß er momentan oft noch alle Ergebnisse geduldig und schlußendlich meist auch schon ein wenig genervt durchlesen.
Je öfter der Danke-Button -auch grade bei den alten Beiträgen- angeklickt wird, um so einfacher wird es dadurch -in Zukunft- einen passenden, hilfreichen und auch weiter führenden Thread zu finden.
39 Antworten
hallo kurt,
da muss ich dich enttäuschen was die brille angeht... denn ich trage keine 😁 restlich gedankengänge bitte für dich behalten 😉
bei meinem FL ist es in der tat so, dass meine sich beim einschalten justieren. laut FOH ist dies auch völlig normal.
Es gibt und gab im Omega nur ein Steuergerät.
Das hatte keine selbstständige Kalibrierung !!!!!
Also immer mit dem Tech II die elektronische Kalibrierung und danach die Grundeinstellung von Hand am Scheinwerfer.
Ich denke du unterliegst da wirklich einer optischen Täuschung.
Das aufflammen der Xenons hat nichts mit auf und abbewegen zu tun.
Nimm mal die Koppelstange (Kugelpfanne) vorne von der Schwinge ab und bewege einfach mal den Sensor rauf und runter.
Erst mal siehst du wie schnell das geht. (kann man kaum wahrnehmen)
Zweitens merkst du, daß du die Koppelstange eine gehörige Strecke bewegen mußt ehe das STG reagiert.
Also Max und Moritz, über eure Brücke gehe ich nicht..🙄
Habe schließlich schon diverse defekte Sensoren verarztet und habe auch selbst zwei Xenonfahrzeuge.
ich weis schon was ich sehe. ich werde davon mal ein video machen, damit du dich davon überzeugen kannst.
Kann es sein das Du ne nachgerüstete Anlage hast?
Hella und Co haben Nachrüstsätze für den Omega angeboten.
Ähnliche Themen
nicht das ich wüsste. habe letztens erst meine brenner wechseln müssen. die scheinwerfer sind von hella, und der rest sah recht original aus.
bei mir zeigte der BC beim kauf den fehler der leuchtweiten fahrlicht an. habe dann beide sensoren gereinigt. seitdem justiert sich mein licht beim einschalten. im BC wird seitdem auch keine fehelermeldung mehr angezeigt.
Also meine Scheinwerfer justieren sich nicht (mehr). Ich habe ne Originale LWR. Als einer meiner Sensoren defekt war hat sie so komische Marotten gemacht. Allerdings hatte ich einen nagelneuen Sensor eingebaut. Nicht den, der Werksmäßig verbaut war, sondern einen vom Signum, da der orig. Omega-Sensor nicht mehr lieferbar ist. Hat man mir beim FOH so verkauft ( ~ 230€). Allerdings war mir aus der Anleitung die Einbaulage nicht ganz ersichtlich (Da ja Signum). Deswegen hatte ich den Sensor anfangs in einer falschen Lage eingebaut. Da haben die Scheinwerfer beim Einschalten auch bewegungen gemacht und während der Fahrt wilde auf und ab Tänze. Jedoch hat sich das alles gelegt nachdem ich den Sensor mal anders angebaut hatte.
Was ich eigentlich sagen will: Sensor i.O.? Kabelbruch oder Isolierung aufgescheuert?
Ich habe einen gebrauchten Sensor von Ebay eingebaut. Kann man die irgendwie testen/durchmessen? Ich werde mal bei einem Sernsor die Stange lösen und dann mal auf und ab bewegen. Hätte ich ja schon beim Austauschen machen können :-(
Moin,
im Gegensatz zu den neueren Modellen hat der Omega eine Grundeinstellung und verstellt das Licht nur in Fahrsituationen und nicht beim Einschalten zum Kalibrieren... Dann kann ich Kurt nur beipflichten, fahre seit 1997 die MoPf's, auch als Neufahrzeuge und keiner (4 verschiedene) haben beim Einschalten des Lichtes die Scheinwerfer kalibriert...🙄
Wenn keine Fehlermeldung erscheint, sind die Sensoren auch in Ordnung.
G
ubid
Zitat:
Original geschrieben von ubid
... Wenn keine Fehlermeldung erscheint, sind die Sensoren auch in Ordnung ...
Das ist nur begrenzt richtig. Denn wenn das STG irgendwelche wirren Werte bekommt (wie zum Bleistift einen falsch angebauten Sensor), gibts auch keine Fehlermeldung.
@timmee
ja, das habe ich auch nicht behauptet, ich sagte nur, dass der Sendor in Ordnung ist, wenn keine Fehlermeldung erscheint, die Einbaulage hat ja nichts direkt mit einem heilen oder defekten Sensor zu tun, sondern ggf. mit der Phantasie des Mechanikers😁...
G
ubid
Moin,
nun wie dort steht, dynamisch im Fahrbetrieb und beim Einschalten in der Regel nur, wenn ein Fehler in der Anlage vorliegt... In sofern sind wir ja doch auf der richtigen Fährte..!🙄
G
ubid
Das Steuergerät wird lediglich auf die aktuelle Höhe (also mit Fahrer) kalibriert!
D.h. da setzt die Nachführung der Scheinwerfer an.
Erst nach der Kalibrierung der Sensoren im ALWR-STG, werden diese im Anschluß mit einem normalen Lichteinstellgerät auf den korrekten Wert eingestellt.
Diesen Wert stellt das ALWR-STG -wie schon erwähnt- nur wärend der Fahrt >5KM/h oder bei "sehr großen" Abweichungen auch im Stand nach.
Die ALWR Steuerung des Vectra und aller anderen neueren Fahrzeuge haben eine gänzlich anderere Konstruktion und Regelungsart zur Regelung und sind 5 Jahre jünger. 5 Jahre im Automobilbau ist schon ne Hausnummer.
Im Omega B gibt es das nicht, und ein FOH der das sagt, darf von jedem offen vor allen Kunden aufgefordert werden sich beim Hersteller doch mal gründlich schulen zu lassen.(,oder sein Geld doch lieber mit Zeitungen austragen zu verdienen.)😁
was manche aussagen des FOH angeht, gebe ich dir recht. ein kleines beispiel, auch wenn evtl nicht hierher passt.
ich was letztens beim FOH, und wollte zwei weiße lämpchen für meine seitenblinker. der typ bei den ersatzteilen meinte dann zu mir, das im omega b nur gelbe lämpchen für die seitenblinker verbaut waren. woraufhin ich sagte, das in meinen seitenblinkern eine gelbe ( ich nenne es mal streuscheibe ) verbaut ist, und ich somit weiße lämpchen möchte... da diese auch schon vorher verbaut waren. der typ meinte das im leben nie eine gelbe streuscheibe in den blinkern wäre.
ein wort gab das andere, und dich wurde langsam etwas stinkig... das bekam der teamleiter mit. er sagte dann zum angestellten, das dieser bitte vorher mal einen blick in seinen computer werfen solle... und siehe da... der teamleiter ging mit mir ins lager, kramte aus einer kiste weiße seitenblinker mit gelber streuscheibe raus 😁 und sagte dann auch zu mir, das es diese auch nur für den omega gab.
als entschädigung bakam ich ich meine spureinstellung umsonst.
so nun sag ich nix mehr zur LWR...
*DUCK UND WEG*