1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fehler in Motorenelektronik...Motor geht aus

Fehler in Motorenelektronik...Motor geht aus

Volvo 850 LS/LW

Hi Leute,
habe mir vor ca. 1nem Jahr einen wundervollen V70 (2.4 Turbo) als "Baustellenfahrzeug" Bj. 1997 gekauft.
Ich liebe das Fahrzeug es ist groß geräumig und der Motor ist absolut klasse.
Nun das Fahrzeug hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und mir war klar das es seine kleinen Mackken hatte (die ich bereits
voll und ganz akzeptiere bei einem Kilometerstand von über 260tkm. Das die Heizung klappert und im Winter die Beifahrerseite nur kalt bläst anstatt warm stört mich, aber ich fahre es trotzdem :-). Allerdings hat der Volvo seit ca. 3 Moanten eine viel größere Macke:
Bei der fahrt geht das "Fehler in Motorelektronk" lämpchen an. Manchmal funktioniert es ganz gut...mit etwas mehr Verbrauch aber sonnst ok. Ich kann tage so fahren ohne das etwas passiert...aber manchmal geht das Auto aus...einfach so und es ist ihm egal bei welcher Geschwindigkeit ob ich im Stau auf der A3 stehe oder in der innenstadt auf der Landstrase fahre.... also egal wo es kann immer passieren.
Natürlich war ich bei dem freundlichen und er war so freundlich das Auto 2 Wochen zu behalten mit dem Resultat.... kein Ahnung da Fehler nicht aufgetreten und somit nicht lesbar war.
Kann mir jemand von euch den einen oder anderen Tip geben der mich nicht gleich dazu zwingt meinen geliebten V70 in den Schrott zu geben und der nicht allzu viel Kohle kostet...habe gabaut ;-) muß so günstig wie möglich reparieren.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
LG
Zul

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich muß sagen nachdem das ausgetauscht wurde fährt mein V70 einwandfrei:D
Also nicht lange zögern, austauschen sonnst hat mann immer angst irgendwo stehen zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Zulgon


Ich muß sagen nachdem das ausgetauscht wurde fährt mein V70 einwandfrei:D
Also nicht lange zögern, austauschen sonnst hat mann immer angst irgendwo stehen zu bleiben.

Fahren tut unserer auch einwandfrei, er zeigt allerdings ständig mittels orangefarbener Motorkontrollleuchte an das er mit irgendwas unzufrieden ist...na ja, in den nächsten Tagen tausch ich das Ding mal...

Ja das soltest du bei mir war am anfang auch nur die lampe an...aber irgendwann bei tempo 160 ging der motor aus oder im stau...da stehst du im wahrstem sinne ...und nicht vor und nicht zurück da biste aber beliebt vor allem bei den fahrern hinter dir:p
das gemeine daran war das der v70 ganz unregelmäsig ausging.... mal gings eine woche gut mal nur 2 tage es war immer einbischen wie lotto spielen komm ich zur arbeit oder nicht hab ich nen sechser oder nicht...... :D achhh neee das ist ja ein fünfer gell ;)
gruß
Zul

Hallo erst mal.
diese motor geht aus, ruckelt, hat keine Leistungsgeschichten hab ich ja nu bisl gelesen, aber meine güte, der Vogel hat doch mehr Fummelstellen als erwartet.
mein seit Jahren heiß ersehnter Schwede ist endlich wahr geworden, hat halt Macken....
es ist ein 93er 850 GLE oder so, 140PS und schlappe 350tkm gelaufen. ich vermute, dass er erst vor 1-2 Jahren mit einer Gasanlage nachgerüstet wurde.
im Benzinbetrieb: wenn das Auto kalt ist, läuft er im Standgas bei ca 800 upm nimmt aber kein gas an bzw. stirbt dann langsam ab. ein Vorankommen ist möglich, indem man anfährt, auskuppelt, gas und wieder einkuppelt etc. kommt man knapp auf 40kmh. sobald die Maschine warm ist läuft der Wagen wie ne 1; zumindest bis 150kmh, da ist Schicht.
Gasbetrieb: wagen anlassen, warten, bis er automatisch umschlaltet, um auszugehen.....
schaltet man während der Fahrt auf Gas, läuft der Wagen bald besser als auf Benzin (170), man darf halt nur nicht anhalten, da er dann ausgeht. neues Starten nur auf benzin möglich.
ich hatte ja gehofft, dass er souverän die 180 schafft.... egal, leistungsmessung wird hoffentlich in den nächsten wochen möglich sein.
mir scheint, dass das absterben bei Gas irgendetwas mit dem leerlaufregler zu tun haben könnte, die startprobleme bei "kaltem" motor aber auch irgendwie mit dem grossen kühlkreislauf zusammenhängen könnten.
nun hab ich gelesen, dass von einer vermokelten drosselklappe über einen nockenwellensensor bishin zur Benzinpumpe alles drin ist...
eine sich hinundwieder festsetzende hinterradbremse lässt auf eine längere ruhezeit des autos schliessen... aber wo zur hölle kann ich einigermassen sinnvoll anfangen meine probleme anzugehen?
über links zu ähnlichen problemen, hinweise, hilfe und alles konstruktive würd ich mich freuen.
und "Danke"

Deine Antwort
Ähnliche Themen