Fehler im Motorkühlsystem und kalter Innenraum

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,

ich fahre einen XC70, MY2010 mit 151kW Diesel. Seit kurzem wird es im Innenraum nicht mehr warm. Es wird „Motorkühlung Wartung erforderlich“ angezeigt. Zudem ist mir aufgefallen, dass die beiden Kühlerlüfter auch bei ausgeschalteter Klimaanlage und kaltem Motor ständig laufen.
Es wurde P0480 und P0483 ausgelesen.
Ich gehe davon aus das der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht.
Nun frage mich wo die Temperatursensoren zu finden sind. Ich würde gern die Steckverbindungen und Leitungen auf Beschädigungen/Wackelkontakt prüfen.

Aber ich habe noch nicht mal das Thermostat gefunden. :-(

Wo finde ich das Thermostat?
Hat jemand einen Tipp oder gleiches Problem vielleicht schon gelöst?

Viele Grüße von der Nordseeküste
Lothar

35 Antworten

Exakt, das ist es!!! Leider!
An meinem vorigen V70II 2.4T war es dagegen eine Affäre von 15Minuten. Wer sich diese Plazierung hat einfallen lassen gehört echt eingesperrt. Allein das Ersatzteil ist nicht unter 130€ zu haben. Ich mach am Auto sonst fast alles, unter anderem hab ich auch noch einen Volvo Amazon aus 1970, aber hier kapituliere ich, zumindest jetzt im Winter. Als Hobbybastler kann man da getrost 5-6 Stunden einplanen.

Grüße

Peter

hst du auch ne Bühne oder ne Grube?

Die hilft da ja auch net weiter.

Ich war auf grund der Schlauchanordnung von ausgegangen das es da vorne ist.

Habe aber schnell gemerk das es dieses nicht ist.

Und musste demnach abbrechen und wieder zusammenbauen.

Tja,

leider können sich unsere Freundlichen jetzt über jeweils ca. 500€ von uns freuen.

Nein,eine Bühne heb ich nicht, würde bei diesem Thermostatwechsel aber auch nicht helfen.

Grüße

Peter

Ich hab es machen lassen und war mit 500 Euro dabei.
Tut schon weh, vor allem, wenn man dann sieht warum das Thermostat nicht schließt.
Anbei Fotos vom ausgebautem Thermostat.

Image
Image
Ähnliche Themen

Wo wars bei dir?

Genau dort, wo es bei uns auch ist und auf Deinem Foto auch schön zu sehen ist!? Erst ab 2011 ist dies wieder verändert worden.

Grüße

Peter

Mein 🙂 hat unter 400€ vrranschlagt.

Ich habe erst am Montag Termin!

Grüße

Peter

Hab meins auch gerade bei meiner Freien machen lassen. Selber Befund mit dem Gummiring.
Teil original Volvo 170€ plus 50€ einbau. Geflucht hat er schon wegen des Einbauortes.

Schnäppchen, empfehlenswerte Werkstatt! Was ist das denn für ein Gummiring, wo kommt der her?

Zitat:

@biboca schrieb am 26. Januar 2016 um 16:44:37 Uhr:



Hab meins auch gerade bei meiner Freien machen lassen. Selber Befund mit dem Gummiring.
Teil original Volvo 170€ plus 50€ einbau. Geflucht hat er schon wegen des Einbauortes.

Sehr guter Preis/Arbeitslohn! Da hatte Dein Schrauber wohl gynäkologische Vorkenntnisse. 😁 Wie hat es sich bei Dir bemerkbar gemacht, dass das Thermostat hinüber ist?

Die Bude wurde im Fahrgastraum nicht warm, 75km-Arbeitsweg. Also OBD und Tablet rein und eine Runde BAB. Mehr als 40 Grad Motorkühlwasser wurden es nicht.

Meiner war kurzzeitig auf 55grad

Zitat:

@biboca schrieb am 26. Januar 2016 um 16:44:37 Uhr:


Hab meins auch gerade bei meiner Freien machen lassen. Selber Befund mit dem Gummiring.
Teil original Volvo 170€ plus 50€ einbau. Geflucht hat er schon wegen des Einbauortes.

Ich glaub der macht das für den Preis auch nimmer.

Der wird wohl gedacht haben, das das Thermostat locker flockig auf auf der Vorderseite des Motors sitzt.

Zitat:

@biboca schrieb am 26. Januar 2016 um 17:53:51 Uhr:



Die Bude wurde im Fahrgastraum nicht warm, 75km-Arbeitsweg.

Danke für die Info! 🙂 Was ich nicht ganz verstehe: Deiner (2,4D 175 PS, Mj. 2010) müßte wie meiner auch ja den el. Zuheizer für die Innenraumluft haben? Dieser heizt nach meiner Annahme den Innenraum, solange die Abwärme des Kühlwassers dafür noch nicht ausreicht. Und da dürfte es doch egal sein, wie lange der Motor kalt ist, bzw. ob er überhaupt warm wird? Heißt, Kühlwasser, aus welchem Grund auch immer, nicht ausreichend heiß für die Heizung = der el. Zuheizer übernimmt diese Aufgabe.

Nach Deiner Beobachtung ist es natürlich gut, dass man einen defekten Thermostat durch unzureichende Heizleistung bemerkt. Tut dem Motor auf Dauer ja nicht gut, wenn er (u.U. unbemerkt) zu kalt läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen