Fehler im eCall System dadurch keine TÜV Plakette
Guten Abend, nach dem Ende der 3 Jahresgarantie ist das Fahrzeug wegen defektem eCall durch den TÜV gefallen.
Der TÜV Prüfer meinte, das ist bei vielen Fahrzeugen so und richtig schlimm wird es nur, wenn die Teile die benötigt werden nicht lieferbar sind, manche warten wohl mehrere Monate
Soll am Dienstag zum freundlichen, weiß hier jemand was mich erwartet
-
Mit welchen Kosten bzw. Wartezeit muss ich rechnen? Wer überprüft das eCall System überhaupt?
hat Audi beim Q3 SB auch Lieferprobleme? Ist das bei allen Audi Typen das gleiche Bauteil?
Hätte man das eCall System/Knopf selbst alle 3 Monate testen sollen, darf man das? Muss das bei der Durchsicht kontrolliert werden? Soll man sich das Vorführen lassen? Wer zahlt für die Reparatur eigentlich?
Danke für Eure Hilfe vorab
Ähnliche Themen
26 Antworten
Guten Abend,
Ich habe den Fehler mit dem Notruf wie so viele andere auch.
Ich habe meinen Q3 F3 neu seit 1/2020
In der ganzen Zeit inklusive Garantieverlängerung waren einige Male das Navi ausgefallen und auch die SOS-Funktion meldete sich.
Nach dem Neustarten war meist alles wieder Ok.
Das hab ich auch bei den Inspektionen immer wieder erwähnt.
Jetzt, da ich im Jan.zum 2.mal zum Tüv muß und der Fehler SOS ständig da ist hab ich so meine Bedenken.
Ein Telefonat nach Audi erbrachte:
Wagen für mindestens. 2Tage hinbrigen, und wir müssen erstmal schauen, dass kan dauern.
Hab dann kurzfristig einen Termin bekommen, zum Fehlerauslesen.
Da hieß es, Steuergerät oder Backup-Batterie.
Meine Frage an die Forenmitglieder:
Wo sitzt beim Q3 F3 dieses Gerät?
Wie kann man ein Reset bewirken?
Oder hat sonst noch jemand eine Idee?
Das steht leider nirgendwo.
Vielen Dank für Eure Mitarbeit.
Klaus
Das Steuergerät sitzt hinter dem Klimabedienteil. Habe ich im Netz gefunden. Ab Seite 100 .
https://esperformance.net/ssp/audi/SSP_673_DE.pdf
Guten Abend,
Hier mal ein Zwischenbericht.
Nachdem ich jetzt ja weiß wo das Teil sitzt, hab ich mir sofort Kunststoff-Aushebelwerkzeug gekauft.
Die Klima-Luftungseinheit rausgehebelt,(etwas schwierig). Schon ist das gesuchte Modul auf der rechten Seite zu sehen.
Eine kleine Kunststoffnase betätigen und das Gerät läßt sich lösen.
Dann erst alle Stecker abziehen.
Jetzt kann man das Gerät drehen um es herauszuholen.
Eine Kunststoffnase im Öffnungsbereich macht das herausziehen des etwas zu dicken Moduls schwieriger. Kann man aber mit den Kunststoff-Hebeln gut hinbekommen.
Jetzt hab ich alles vor mir mit Nummern.
Erstmal ein gebrauchtes auf Ebay bestellt.
Geht, oder geht nicht.
Zumindest ist jetzt schon mal die Anzeige im Tacho weg, die SOS-Funktion natürlich auch.
Fällt jetzt aber nicht sofort auf.
Melde mich wieder wenigstens weiter geht.
Guten Rutsch
Klaus
Ich bilde mir ein ich hab mal wo gelesen, dass da wenn der Akku da drin leer bzw kaputt ist, dann spinnt das Teil. Check das mal bevor du Dir ein neues Steuergerät kaufst.
Ich bin da ganz bei @flofloi.
Dad gleiche Problem tritt bei Volvo auf und da liegt es definitiv am Akku.
Den Akku gibt’s beispielsweise hier:
https://www.ebay.de/p/13055650256
Zitat:
@flofloi schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:24:07 Uhr:
Ich bilde mir ein ich hab mal wo gelesen, dass da wenn der Akku da drin leer bzw kaputt ist, dann spinnt das Teil. Check das mal bevor du Dir ein neues Steuergerät kaufst.
Guten Tag,
ja, das ist wäre eigentlich auch meine Vorgehensweise, aber:
Ich habe den AKKU (allerdings nur im ausgebauten Zustand) gemessen. Der hatte noch knapp 8VDC.
Und: Ein gebrauchtes Steuergerät incl.AKKu hab ich deshalb bei Ebay bestellt, mit Rücknahmegarantie.
unter 80,00€. Da hab ich dann mehr Möglichkeiten, erstmal auszuprobieren.
Ich denke, was anderes macht Audi auch nicht (zwar mit neuen Teilen) aber vielleicht 1000€ plus 2Tage der Wagen weg.
Das scheint mir wohl eine Schwachstelle zu sein.
Melde mich wenn ich mehr weis!
Vielen Dank für Eure Mitarbeit
Klaus
Zitat:
@minimi1367 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:04:29 Uhr:
...
Wenn der Fehler mehrmals aufgetreten ist, dann ist auch definitiv der Fehler mehrmals im Fehlerspeicher abgelegt.
Warum sagst du das mir? Ich habe keine Ahnung wie man den Fehlerspeicher ausliest! Ich kann hier nur zurückgeben, was mein Freundlicher gesagt hat.
Da mein Freundlicher sagte, ich solle mich zeitnah melden wenn der Fehler erneut aufgetreten ist, habe ich angenommen, dass der Fehler nach einer gewissen Zeit überschrieben wird.
Doch das zeitnahe melden ist schwierig. Ich wollte einen Termin zum Ölwechselservice (noch 1600 km laut Boardcomputer: Anfang Dezember 2024).
Werkstatt (Audizentrum Hannover Nord): Tut uns leid aber wir können Ihnen erst einen Termin im Januar 2025 anbieten ...
Das Intervall wurde in meinem Fall überschritten. Aber ich habe auch den Eindruck, dass in meiner Werkstatt kein wirkliches Interesse besteht diesem Fehler auf den Grund zu gehen!
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 3. Januar 2025 um 21:55:09 Uhr:
Zitat:
@minimi1367 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:04:29 Uhr:
...
Wenn der Fehler mehrmals aufgetreten ist, dann ist auch definitiv der Fehler mehrmals im Fehlerspeicher abgelegt.
Warum sagst du das mir? Ich habe keine Ahnung wie man den Fehlerspeicher ausliest! Ich kann hier nur zurückgeben, was mein Freundlicher gesagt hat.
Da mein Freundlicher sagte, ich solle mich zeitnah melden wenn der Fehler erneut aufgetreten ist, habe ich angenommen, dass der Fehler nach einer gewissen Zeit überschrieben wird.
Doch das zeitnahe melden ist schwierig. Ich wollte einen Termin zum Ölwechselservice (noch 1600 km laut Boardcomputer: Anfang Dezember 2024).
Werkstatt (Audizentrum Hannover Nord): Tut uns leid aber wir können Ihnen erst einen Termin im Januar 2025 anbieten ...
Das Intervall wurde in meinem Fall überschritten. Aber ich habe auch den Eindruck, dass in meiner Werkstatt kein wirkliches Interesse besteht diesem Fehler auf den Grund zu gehen!
Ja, so ähnlich lief das auch bei mir.Ich habe den Wagen Neu seit 01/20 und einen Servicevetrag montl. 25,-€ für 4Jahre gehabt. Das war sehr gut. Während dieser Zeit tauchte der Fehler und auch andere (Navi, usw)auf. Diese Fehler gingen fast immer direkt nach einem Neustart weg. Ich hab das auch bemängelt. Wagen da gelassen und wenn ich ihn wieder abholte war alles wie vorher. Was gemacht wurde ist nie offen komuniziert worden.
Mein Fazit: Der Fehler ist bekannt, und man spricht nicht drüber.
Nach den 4 Jahren, die natürlich entspannt waren, mache ich jetzt alles selbst.
Habe mir von Launch ein Testgerät gekauft, ich weis, das kann nicht viel aber reicht mir zum Fehler zurücksetzen, Bremsen erneuern und Hauptbatterie erneuern. Den SOS Fehler sehe ich darin aber nicht.
Sind ja alles Dinge wo der Audiservice richtig hinlangt.
Und wenn ich mal ne Frage habe Googeln oder hier!
Morgen kommt mein SOS Steuergerät dann melde ich mich wieder.
Grüße Klaus
GutenTag, habe heute mein Ersatz-Steuergerät incl.Akku bekommen und sofort eingebaut.
Das hat auf Anhieb funktioniert.
Jetzt kann ich beruhigt nächste Woche zum TÜV fahren.
Was jetzt aber nicht 100% eindeutig ist: War es der AKKU oder das Steuergerät.
Ich habe den vorhandenen AKKU nicht ausgebaut um da mal die Leerlaufspannung zu messen und es mit meinem "alten"Akku mal zu versuchen.
Denn die Schraube geht etwas schwer raus, ist mit Sicherungskleber versehen, jedenfalls bei meinem alten Gerät.
Der Einbau dauert 10 min.
Und das Ganze hat 80,-€ gekostet.
Schönen Abend an alle.
Jackpot hier mal wieder in München.
Notrufmodul auch wegen TÜV machen müssen: 1200,-
Gut Nacht