Fehler beim Vorglühen

Mercedes V-Klasse 447

Ich hab Probleme beim Starten bzw vorglühen vor dem Starten.
Angeblich sind alle 4 Kerzen hinüber, was schon komisch ist, hab noch nie erlebt das alle 4 gleichzeitig hin sind.
Das vorglühsteuergerät ist es nicht, das wurde gestern getauscht und Fehler immer noch da.

Wenn wir aber ein test fahren auf dem Vorglühsystsem wird mir kein Fehler angezeigt.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter

Test des Systems
Fehler Meldung
23 Antworten

Diese müssen gar nicht runter. Aber das graue kann man rausziehen und dann nach unten drücken und am Stecker ziehen.

Geh einfach am Steuergerät hin. Zieh den Stecker ab. Und Messe da direkt auf die glühkerze.

Ne Belegung wäre da gut?? weil 10 pins sind da und 10 kabel aber nur 4 Kerzen und ich so ratten darf.

An einem pin war der Wiederstand zu hoch alle anderen waren ok

Zitat:

@Andreas704 schrieb am 9. März 2022 um 13:59:15 Uhr:


Diese müssen gar nicht runter. Aber das graue kann man rausziehen und dann nach unten drücken und am Stecker ziehen.

Geh einfach am Steuergerät hin. Zieh den Stecker ab. Und Messe da direkt auf die glühkerze.

Die Nase voll zusammen drücken - dann ziehen.

Stimmt auch, das die Glühkerzen im eiskalten Dieselmotor noch eine weitere kurze Zeit mit weniger Spannung heiß gehalten werden, damit der Diesel seine ersten Takte sauber läuft.

Hier nochmal das Video vom prüfen:
.
https://www.youtube.com/watch?v=GleVwuuBnuI

siehe bei 02:51 die Glühprobe mit 12 Volt-Akku. ( da 150 Watt nur kurzzeitig testen ! )
.
.
https://www.youtube.com/watch?v=ehAE8DkEbNU

Glühkerze testen
Testen mit 12 Volt - nur kurz!

Nachtrag:
bei diesen hohen Lastströmen bricht die Spannung - je nach Alter vom Akku -
weit unter 11 Volt zusammen. - siehe MB mit Anlasserstrom ... Bild -

Anlasser - Strom
Ähnliche Themen

Akku ist neu keine 4 Wochen alt somit fällt das raus

Zitat:

@Pahul schrieb am 9. März 2022 um 14:51:35 Uhr:


Nachtrag:
bei diesen hohen Lastströmen bricht die Spannung - je nach Alter vom Akku -
weit unter 11 Volt zusammen. - siehe MB mit Anlasserstrom ... Bild -

Am Stecker selbst sind die 4 dicksten Kabel die wo an die glühkerzen gehen.

Wenn man den Stecker von oben oder unten anschaut sind zahlen drauf welche glühkerze es ist.

Wenn eine eine hohen Ohm wert hat ist diese sicher defekt.

Pin Belegung kann ich dir raussuchen mit einer fzg ident nr.

Für mich sind da alle kabel gleich dick sehe da persönlich kein unterschied.
Auch die Kabel welche am Stecker der glühkerzen sind, sind gleich dick. Gehen auch 2 zum Stecker

Die Nummer würde ich dir in einer pn zukommen lassen

Zitat:

@Andreas704 schrieb am 9. März 2022 um 19:15:08 Uhr:


Am Stecker selbst sind die 4 dicksten Kabel die wo an die glühkerzen gehen.

Wenn man den Stecker von oben oder unten anschaut sind zahlen drauf welche glühkerze es ist.

Wenn eine eine hohen Ohm wert hat ist diese sicher defekt.

Pin Belegung kann ich dir raussuchen mit einer fzg ident nr.

Aktuell habe ich das gleiche Fehlerbild - auch nach einem größeren elektrischen Problem.
Was war die Lösung des Problemes ?

Über Iri.S
Statistik
Registriert seit:25. Dezember 2021 um 13:08 Uhr
Letzter Beitrag:13. Juli 2022 um 11:30 Uhr

Deine Antwort
Ähnliche Themen