Fehler beim Schalten -> Sorgen machen?
Hallo zusammen,
toller erster Beitrag, ich weiß.
Ich habe mich heute auf dem Beschleunigungsstreifen verschaltet. Da ein LKW auf gleiche Höhe auffuhr, blieb ich, für mich untypisch, sehr lange im dritten Gang um zügig zu beschleunigen und habe dann, bei ca. 80km/h (+/- 5km/h) vom dritten, ausversehen in den zweiten Gang geschaltet 🙁
Ich bin ein alter Sorgenmacher und da mir das keine Ruhe lässt, bevor ich dazu eine Einschätzung gehört habe, hoffe ich sehnsüchtig auf Einschätzungen!
Muss ich mir Sorgen machen, dass etwa beschädigt ist? Ist damit zu rechnen, dass sich das im Fehlerspeicher wiederfindet?
Vielleicht noch wichtig: Ich habe unmittelbar im Anschluss auf der BAB und auf den darauffolgenden 10 KM Landstraße und Stadt keinen wirklichen Unterschied im Fahrverhalten oder an Geräuschen bemerkt. Sowas ist als Laie aber ohnehin mit Vorsicht zu genießen, weil man dann das erste Mal genau darauf achtet, was das Auto für Geräusche macht oder wie es sich im Detail anfühlt.
Es handelt sich hierbei um einen T-Roc 1,0l TSI, 81kw (110PS), 6-Gang.
Danke, dass ihr euch gegebenfalls meiner annehmt 🙂
26 Antworten
Der Motor hat nix abbekommen. Thema erledigt.
Der Motor ist dafür gebaut und muß das locker aushalten. Im Motorsport werden Serienmotoren, wenn sie warm sind nur in der Nähe der Endrehzahl bewegt und normalerweise laufen die ewig. Einmal richtig hochbeschleunigen macht gar nichts. Immerhin hat man ja die Leistung gekauft, warum dann nur 70% nutzen.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 11. Juli 2023 um 20:00:49 Uhr:
Der Motor hat nix abbekommen. Thema erledigt.
Hello, auch dir vielen Dank!
Kann verstehen, dass für einen selbst, wo man die Zusammenhänge versteht und für einen selbst die Sache klar ist, solche Fragen und am Leben gehalten Themen vielleicht sogar nervig sind 🙂
Für mich war einfach neben der Frage "ob" nun schlimm oder nicht, dann irgendwie doch auch noch die Frage interessant, "warum" ggf. nicht. Aber das kam jetzt erst im Laufe der Unterhaltung noch stärker auf. Wie man merkt bin ich nicht Technik begabt, aber aufgrund der netten Hilfe hier interessiert 🙂
Ich danke euch jedenfalls allen für eure Beiträge!
Für mich wirklich noch spannend zu wissen wäre, ganz grundsätzlich bei groben Fehlern dieser Art, welcher Schaden auftreten und woran man diesen feststellen wird. Insbesondere ob in solchen Fällen direkt klar ist, dass da was passiert ist oder ob man auf gewisse Symptome im Nachgang achten könnte die eher auf einen schleichenden Schaden hindeuten.
Verzeiht den weiteren Beitrag, ich danke euch 🙂
Zitat:
@Radare schrieb am 11. Juli 2023 um 19:55:14 Uhr:
Zitat:
@drivetrue schrieb am 11. Juli 2023 um 19:52:13 Uhr:
Einfach mal den 2. voll durchladen und schauen wie schnell das Kfz dabei wird. Wenn das 80-85 km/h sind, hat der Motor nichts abbekommen.Ob ich das übers Herz bekomme nach heute 🙂
Vorschlag für eine nerven-schonende Alternative, wo auch das Rechnen noch nicht zu kompliziert wird:
Fahre im 2. Gang halb so schnell wie während des Mißgeschicks und verdopple den Wert des Drehzahlmessers. Dann nenne uns die Zahl.
Ähnliche Themen
Oder mal in der Betriebsanleitung schauen. Steht vielleicht sogar drin.
Ein Schaden würde Getriebe oder Motor zerlegen können. Beide sind nicht für Drehzahlen von zum Beispiel 20.000 U/min ausgelegt.
Die heutigen Benziner sind im 2. Gang auf ~90km/h übersetzt. Selbst schwache Motoren mit <100PS sollten im 2. Gang um die 80km/h schaffen. Ich sehe da für den TS kein großes Problem.
Grüße,
Zeph
,
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Juli 2023 um 19:08:43 Uhr:
Ja, Drehzahlbegrenzer haben alle moderneren Fahrzeuge. Der greift aber nur beim Gasgeben, nicht wenn das Auto den überdreht. Bei 150 in den zweiten ist also keine gute Idee.
Is mir passiert.....damals bei meinen seligen einser GTI
Den Dritten fast ausgedreht , musste ja meinen Kumpel im XR2 unbedingt abhängen, und dann vor lauter Hektik statt des vierten Gangs den zweiten reingedrückt und..... Kupplung schnalzen lassen!
Ich hör heut noch das Schnarren der Ventile 😰, Drehzahl ?,......keine Ahnung, aber akustisch an die 15000,
mich hatts in den Gurt geworfen und reflexartig die Kupplung gedrückt; Auto ausrollen lassen und mich als den größten Trottel auf Deutschlands Straßen bezeichnet.
Motor lief als wär nix geschehen, aber nächsten Tag in die Werkstatt und Trost gesucht. Die konnten zwar auch nix finden was aber nur wenig zur meiner Beruhigung betrug.
Ich hab danach auch die Flöhe husten hören und mit dem Gedanken gespielt den Wagen schnell zu erkaufen.
Letztendlich hab ich die Sache dann irgendwann vergessen und den Wagen noch 5 Jahre gefahren OHNE irgendwelche Motor Probleme .
Ach ja , hab mich damals bei einen Kumpel ausgeheult. Der Typ is für OPEL Rally gefahren , auf einen 2 liter GSI Kadett. Der hat nur gelacht und mir angeboten mal bei ihm mit zu fahren, die fahren die Serien Maschinen OHNE Begrenzer, d.h. Ventile schnatter IST Schaltdrehzahl 😁
Zitat:
Für mich wirklich noch spannend zu wissen wäre, ganz grundsätzlich bei groben Fehlern dieser Art, welcher Schaden auftreten und woran man diesen feststellen wird. Insbesondere ob in solchen Fällen direkt klar ist, dass da was passiert ist oder ob man auf gewisse Symptome im Nachgang achten könnte die eher auf einen schleichenden Schaden hindeuten.
Verzeiht den weiteren Beitrag, ich danke euch 🙂
Im Motor gibt es Teile die eine Auf- und Ab-Bewegung machen (Kolben+Pleuel / Ventilfedern+Ventile) und Teile die einfach rotieren (Kurbelwelle / Nockenwelle). Diese sind zusammen mehr oder weniger direkt verbunden (Kurbeltrieb+Kette/Riemen+Steuertrieb). Die Rotation wird durch eine entsprechende Lagerung und Öl ermöglicht. Die Bewegung zwischen Kolben und Zylinder (Linearbewegung) wird ebenfalls mit Öl geschmiert. Je nach Auslegung des Motors, halten die Teile eine gewisse kontrollierte Bewegungsgeschwindigkeit aus. Beim (Voll)Gas-Geben hat der Begrenzer (Steuergerät) den Sinn, nur eine Bewegungsgeschwindigkeit (Drehzahl) zuzulassen, die dem Motor nicht schadet.
Bei einem Verschalten vom 4. in den 2. z.B. hat das Kfz schon eine Geschwindigkeit, die es im 2. nie erreichen würde. Das schwere noch rollende Auto treibt nun über die Räder und Getriebe die Kurbelwelle an und alles was damit verbunden ist. Ein Über-Anschieben des Motors. Bei dieser Überschreitung kommen die Teile irgendwann nicht mehr mit oder werden überlastet. Die Ventilfedern können bei überhöhten Drehzahlen, nicht mehr rechtzeitig das Ventil schließen (Trägheit) und kollidieren mit dem Kolben der sich schon wieder nach oben bewegt. Die Folge sind beschädigte (verbogene) Ventile (Druckverluste), beschädigte Kolben (Kolbenbruch, Pleuelschaden), Lagerschaden oder sonstige Beschädigungen im Kurbeltrieb. Leistungsverlust oder kapitaler Motorschaden.
Vielleicht mache ich nachher noch ein Rennen gegen mich selbst und schau was drehzahlmäßig so geht.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 11. Juli 2023 um 20:59:35 Uhr:
Zitat:
@Radare schrieb am 11. Juli 2023 um 19:55:14 Uhr:
Ob ich das übers Herz bekomme nach heute 🙂
Vorschlag für eine nerven-schonende Alternative, wo auch das Rechnen noch nicht zu kompliziert wird:
Fahre im 2. Gang halb so schnell wie während des Mißgeschicks und verdopple den Wert des Drehzahlmessers. Dann nenne uns die Zahl.
Hab jetzt heute nochmal bei meinem Fahren geschaut, wobei die genauen Zahlen schwer festzuhalten sind:
2. Gang: 40km/h mit 2900 Umdrehungen
2. Gang : 50 km/h mit 3700 Umdrehungen
3. Gang: 80km/h mit ca. 4100 Umdrehungen
Ich habe heute übrigens noch dieses Video gefunden. Sofern es keine alternative Motoren bzw. mir unbekannte Abweichungen gibt, müsste das, glaube ich, ja mein Motor/Fahrzeug sein?! Da ist ab Minute 10:37 wohl ein Versuch 0->100km/h Zu erkennen wo bis fast 6000 Umdrehungen im 2. Gang gefahren wird.
@nebukatonosor
Ich hatte damals einen Fiat Ritmo Abarth 125tc, jetzt komm du mit deinem Kasperkram von VWvund Opel an. 😁😁
Sorry für OT
Demnach lagen beim TS kurzzeitig 5800U/min an. So what? Mein Prius sieht jeden Tag mal 5600U/min. Mein Integra drehte hoch auf 8700U/min (und ich hab' ihn mit 245.000km weiterverkauft). Jeder heutige PKW-Benziner kann ohne Probleme 6000U/min wenn nicht sogar 7000U/min ab.
Grüße,
Zeph