Fehler am Ledersitzbezug & Verschleiß der Fußraummatten --> Was tun???
Hallo zusammen,
gestern (Dienstag 30.10.2007) ist mein Baby genau 3 Wochen alt geworden. Heute musste ich leider vollen entsetzens feststellen, dass sich meine Fahrerfußraummatte schon durchtritt. Ist das normal nach 3 Wochen normaler Nutzung und ca. 2.000 km???
Zudem ist seit der Abholung ein Lederfehler in meinem Beifahrersitz. Auf der Größe eines Centstückes ist keine Maserung zu sehen. Zumindest der Lederfehler ist super ärgerlich und da er auch schon Werksseitig so produziert wurde. Oder ist das normal, das bei Leder immer mal Fehler auftreten? So nach dem Motto: Dies ist ein Naturprodukt, welches nicht immer gleich aussieht!
Anbei ein paar Bilder zum besseren Verständnis. Was kann man tun? Läuft sowas über Garantie?
14 Antworten
Ich denke mal, mit den Fußmatten musst Du so leben aber mit dem Fehler im Leder würde ich mal beim 🙂 vorstellig werden. Zwar ist Leder ein Naturprodukt (blablabla) aber das ist so eine vernarbte Stelle (hat sich die Kuh wohl mal weh getan) die normalerweise bei hochwertigen Lederprodukten herausgeschnitten bzw. nicht benutzt wird.
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Mit den Fußmatten denke ich auch nicht, dass ich da was machen kann. Mit dem Leder werde ich mal die nächsten Tage vorstellig. Möchte mir nämlich ne Nanoversiegelung gönnen, und wenn ich schonmal da bin, können die das direkt mit ausbessern. Sollte doch möglich sein, sowas ausbessern zu können oder?
Ausbessern bedeutet das Lederstück zu ersetzen. So wie ich das kenne, bauen die eher einen neuen Sitz ein.
Also bei mir sind die Fussmatten nach 7000km noch wie neu (vielleicht liegts ja an den Schuhen) ... den Sitzfehler würd ich auf jeden Fall bemängeln - ich zahl doch ne 40k für ein 2. Wahl Produkt
@Hellborn6666
AUDI und LEDER, zwei Welten prallen aufeinander!
Die schrottige Lederquali von Audi ist doch nix neues.
Dessen Lederlumpen sind s*h*i*s* und bleiben es auch.
Da jetzt so einen Alarm wegen dieser Nickligkeit zu schlagen, na ja wäre mir zu stressig.
Und bevor die dir den TT wegen eines Sitzwechsels verbaseln, warte erst noch ein paar Wochen o. Monate.
Da kommen noch mehr Reklamationen auf dich zu, ganz bestimmt!
Immer schön Fehlerpunkte sammeln.
Dann lohnt sich wenigstens die ständige hin- u. hergurkerei zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MILLENIUM
@Hellborn6666AUDI und LEDER, zwei Welten prallen aufeinander!
Die schrottige Lederquali von Audi ist doch nix neues.
Dessen Lederlumpen sind s*h*i*s* und bleiben es auch.
Da jetzt so einen Alarm wegen dieser Nickligkeit zu schlagen, na ja wäre mir zu stressig.
Und bevor die dir den TT wegen eines Sitzwechsels verbaseln, warte erst noch ein paar Wochen o. Monate.
Da kommen noch mehr Reklamationen auf dich zu, ganz bestimmt!
Immer schön Fehlerpunkte sammeln.
Dann lohnt sich wenigstens die ständige hin- u. hergurkerei zum 🙂
Naja bis auf den Lederfehler bin ich ansich super zufrieden mit Audi. Okay dei Fußmatte. Aber sowas verschelißt halt. Nach 3 Wochen zwar ärgerlich, aber ich denke es liegt wirklich an meinen schuhe, da diese auch noch neu sind.
Hoffe zumindest dass ich nicht noch mehr Fehler entdecke.
Mit dem Sammlen habe ich folgendes vor:
Nächste Woche lasse ich Winterschluffen aufziehen und dann gehts eh nach Audi für eine Nanoversiegelung. Dabeo sollen die dann direkt Öl nachkippen. Bei der Übergabe meinte der Audianer nämlich, dass man das irgendwann zwischen 1.500 - 3.000 km machen sollte. Dabei können die mir direkt das Leder erneuern und ich muss mit meinem Händler eh über einen Tankgutschein verhandelnt den ich noch bekomme. Möchte satt dessen lieber Gummifußmatten von Audi haben. Die sind ansich genauso teuer.
Wären also direkt mal 4 Sachen, die ich zu klären hätte!
Ich muss leider sagen, dass ich mit der Nanoversiegelung am Phantomschwarzen TT gar nicht zufrieden bin. Kein Unterschied zu einer normalen Wachsschicht zu sehen und einfach nur nass abspritzen reicht bei weitem nicht. Klar, frisch geputzt und gewienert ein toller Tiefenglanz, aber im Alltag ist nix von Nano zu spüren. Gerade an den ebenen Flächen am Heck bleibt das Wasser stehen und macht Flecken. Das Geld war definitiv eine Fehlinvestition, aber so lernt man dazu.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Ich muss leider sagen, dass ich mit der Nanoversiegelung am Phantomschwarzen TT gar nicht zufrieden bin. Kein Unterschied zu einer normalen Wachsschicht zu sehen und einfach nur nass abspritzen reicht bei weitem nicht. Klar, frisch geputzt und gewienert ein toller Tiefenglanz, aber im Alltag ist nix von Nano zu spüren. Gerade an den ebenen Flächen am Heck bleibt das Wasser stehen und macht Flecken. Das Geld war definitiv eine Fehlinvestition, aber so lernt man dazu.
Hallo,
da kann ich nur zustimmen. Besser ein gutes Wachs nehmen. Ich bin mit der Nano auch überhaupt nicht zufrieden.
@Hellborn666
Das versiegeln der Felgen bringt überhaupt nix, da der heiße Bremmsstaub die Versieglung zuerstört.
Ciao Roger
Joar die Mängelliste nimmt so langsam gestallt an. Gestern auf der Rückfahrt von Münster, habe ich dann auch noch bemerkt, dass mein Scheibenwischer rechts unten (ganz außen) nicht wischt. Die Lippe gleitet zwar über die Scheibe, macht aber keine Tropfen weg. Man man man!