Fehler 150 bei Prins VSI :(
Hallo Gemeinde,
jetzt nach 2,5 Jahren frei von jeglichen Zwischenfällen bei meiner Gasanlage, hats mich dann gestern doch leider erwischt.
Ich stand ein paar Minuten auf einem Parkplatz und als ich weiter gefahren bin, sprang mein W208 320er auf Benzin um, gut dachte ich, Gas wäre leer, war etwas erstaunt, wiel ich dachte ich hätte noch für etwa 60km, aber was solls, also ab zur nächsten Tanke und paar Liter getankt.
Pustekuchen, mein Auto will gar nicht mehr auf Gas, er schaltet sofort um.
Also zu Hause angekommen erstmal das Interface ans Auto geklemmt und versucht umzuschalten udn siehe da, Fehler 150 Psys kleiner gleiche low_level. Heisst also kein Druck?
Nun hab ich etwas gestöbert und gesehen, dass es mehrere Sachen sein können. Vom fehlenden Gas (kann ausgeschlossen werden, bis hin zu anderen Sachen.
Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht, vielleicht sieht man ja da schon etwas merkwürdiges (zu niedriger Druck o.ä). Ich bin zwar technisch versiert, musste aber an meiner Gasanlage bisher noch nichts machen, außer den Filter zu wechseln, und das war doch ein Kinderspiel, also hoffe ich, ihr könnt mir helfen, da ich erst für Mitte bis Ende nächster Woche einen Werkstatttermin bekommen könnte.
Danke im vorraus,
Christian
31 Antworten
Werde morgen mal ein Stück fahren, mal sehen, ob es dann klappt.
So, Fehler gefunden. es war das Additivsystem. Additiv im Rail und auch im Gasfilter. Das musste erstmal alles raus bzw. Filter getauscht werden. Nun läuft er wieder auf LPG.
Oha, wo setzt Du denn Additiv zu? Sag nicht im Tank!?
Normalerweise kommt das erst in den Krümmer oder zumindest in die Drosselklappe. Wie soll das von da ins Rail kommen und erst recht in den Gasfilter?
In den Tank gehört nur eines: LPG!
Gruß
Roman
Es wird über Weiche in den Gasschlauch vor den Injektoren eingebracht. Elektronisch gesteuert, SI-Valve-Protector heisst das System. War über 5 Jahre völlig problemlos. Muss nochmal genau sehen, was da los war.
Ähnliche Themen
Das würde ich ändern.
Bei meiner Anlage wird das Additiv NACH den Injektoren eingebracht.
=0 Problem
mfg
eddie
Da es 5 Jahre lang kein Problem für die Keihin-Injektoren war, sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Das aktuelle Problem scheint eine Überdosierung durch einen Fehler der Addtivpumpe zu sein. Es gibt aber natürlich Injektoren, die empfindlich sind was Additiv angeht. Die Keihins gehören nicht dazu.
Ist immer das gleiche Additiv verwendet worden. Wenn nicht, dann muss in der SW die Viskosität eingestellt werden.
mfg
eddie
Verdampfer waren meist auch "5 Jahre kein Problem"... :-)
Nein ernsthaft, alle Additive, die was taugen, kommen direkt in die Ansaugluft - und zwar so dicht am Ventilwie möglich. Die Keihin-Injektoren sind, wie alle anderen auch, für reine Gaseinblasung ausgelegt. Jede Flüssigkeit ist da fehlt am Platz - auch, wenn's sicher ne Weile gut funktioniert.
Gruß
Roman
Ich möchte den Beitrag mal wieder hoch holen, da ich seit Mittwoch auch den Fehler im System habe.
Es war wirklich von jetzt auch gleich, also ich habe das Auto 2 Stunden stehen gelassen und wollte wieder fahren, seitdem geht der Motor sofort aus, wenn auf Gas umgeschaltet wird.
Ich habe dann heute mal vorne den Drückfühler ausgebaut und geschaut wieviel gas mir dort entgegenkommt. Komischerweise sogut wie nichts. Minimales zischen evtl.
Das Ventil klackt im Kofferraum und ich habe bereits auch das Magnetventil am Verdampfer getauscht. Leider bringt nichts den gewünschten Erfolg. Den Kehim filter vorne habe ich bereits schon mal getauscht, allerdings noch nie den Flüssigfilter.
Könnte es evtl daran liegen? Mich wundert es nur, da ich vorher absolut keine Symptome hatte. Also er hielt auch 5000U/min ohne Probleme aus.
Was sagen die Profis, was kann ich als nächstes tun?
Evtl Verdampfer kaputt? Wie würde man das erkennen?
Danke 🙂
Die Spule am Verdampfer (blau) hast also schon gewechselt? Klackt das Ventil auch beim Umschalten?
Vermutlich nicht - dem geschilderten Symptom nach. Evtl ist der Kabelbaum in Steuergerätenähe schadhaft. Die Plusverteilung hat da zeitweise mal Ärger bereitet weil es in einem Schrumpfschlauch gammelte.
Die Anlage hat zwei Sicherungen - die 10A versorgt uA beide Magnetventile. Da muss schon mal Saft drauf sein, sonst würde es hinten nicht klacken.
Aber der Kabelbaum (dreiadrig blau/schwarz/rot) nach hinten und nach vorne sind verbunden - und da kann der Fehler liegen
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 13. Mai 2017 um 21:28:33 Uhr:
Die Spule am Verdampfer (blau) hast also schon gewechselt? Klackt das Ventil auch beim Umschalten?
Vermutlich nicht - dem geschilderten Symptom nach. Evtl ist der Kabelbaum in Steuergerätenähe schadhaft. Die Plusverteilung hat da zeitweise mal Ärger bereitet weil es in einem Schrumpfschlauch gammelte.
Die Anlage hat zwei Sicherungen - die 10A versorgt uA beide Magnetventile. Da muss schon mal Saft drauf sein, sonst würde es hinten nicht klacken.
Aber der Kabelbaum (dreiadrig blau/schwarz/rot) nach hinten und nach vorne sind verbunden - und da kann der Fehler liegen
Genau, die blaue habe ich heute gewechselt. Ohne Erfolg.
Muss aber gestehen, dass ich nicht testen konnte ob die klackt. (hatte leider keinen zweiten Mann)
Also werde ich dann mal prüfen ob das Ventil klackt. Sicherungen habe ich schon gecheckt, die funzen soweit.
Melde mich, wahrscheinlich aber erst nächstes we.
VG
Normal werden die Magnetventile alle parallel geschaltet, wenn eines Spannung bekommt, sollten alle öffnen. Könntest also auch mal 12V von der Batterie auf den Pluspol der Spule am Verdampfer geben, dann sollte man alle Ventile klacken hören.
Das ist hier bei der Diagnose etwas tückisch....hat er genau den Kabelbaumfehler, fällt der uU nicht auf.
Das Gemeine ist, das die schadhafte Stelle teilweise wieder durchgängig wird wie das bei korrodierten Kabeln halt so ist.
Dann klackt das VD Ventil, evtl das am Tank auch, er freut sich momentan und nach drei Tagen steht er wieder....
Besser wäre das Tankventil extern zu bestromen und vorne zu lauschen
Aber da er schreibt das er den gleichen Fehler im System hat, deute ich es so, das er auch über die Soft verfügt. Warum also nicht neben den VD stellen und mittels Soft hin/her schalten und lauschen/fühlen ??
An der Plusversorgung hängen auch die Gasdüsen etc.
Naja, bei mir läuft ja gar nichts mehr. Weder Sporadisch noch sonst was einfach von jetzt auf gleich tot.
Das mit der Software ist keine Schlechte idee, dann spar ich mir den zweiten Mann. 🙂
Habe gestern noch ein wenig gesucht und gesehen, dass die Flüssigphasenfilter teils nach 60k schon extrem aussehen.
Ich habe mir notfalls schonmal den Kehim & flüssigphasenfilter bestellt, da der 100 000km service eh fällig ist und der kleine Filter dann die 100k geknackt hat.
Halte euch auf dem laufendem.
Danke
Also ich habe jetzt den kleinen und großen Filter gewechselt, da sie eh fällig waren.
Daran lag es aber definitiv nicht.
Strom habe ich am vorderen Ventil ebenfalls gemessen, alles tutti. Wie muss das Ventil den klacken? Habe es mal getestet, aber ich spüre nichts beim umschalten. Muss man das so stark wie im Tank hören/spüren?
Soweit ich das beurteilen kann wird das ja magnetisch gesteuert. Kann es sein das der Ventilkolben klemmt? Laut Software habe ich 0.7bar Systemdruck.
Beim Filterwechsel war oben etwas mehr Druck als neulich drauf, aber das ist schwer einzuschätzen. Evtl der Fühler defekt?
VG