FEHLENDE PAPIERE .....

mein sohn kann nen 50er roller bekommen ....

allerdings findet der besitzer keine "PAPIERE" für das gute stück .....

kann man die irgendwo nachordern ?

Beste Antwort im Thema

Der?  http://www.motor-talk.de/forum/aprilia-sr-50-r-t3816234.html

Oder der? http://www.motor-talk.de/.../...t-2-lc-baujahr-2006-2007-t3816244.html

die Liste läßt sich beliebig, auch mit anderen Verkaufern/Rollern fortsetzen.
Nachordern kannste Papiere. Kost mittlerweile evt. mehr, als der ganze Roller. Immer bleibt jedoch das ungute Gefühl etwas geklautes gekauft zu haben. Wenn der rechtmäßige Eigentümer vorbeikommt, kann er das Fahrzeug jederzeit zurückverlangen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Der?  http://www.motor-talk.de/forum/aprilia-sr-50-r-t3816234.html

Oder der? http://www.motor-talk.de/.../...t-2-lc-baujahr-2006-2007-t3816244.html

die Liste läßt sich beliebig, auch mit anderen Verkaufern/Rollern fortsetzen.
Nachordern kannste Papiere. Kost mittlerweile evt. mehr, als der ganze Roller. Immer bleibt jedoch das ungute Gefühl etwas geklautes gekauft zu haben. Wenn der rechtmäßige Eigentümer vorbeikommt, kann er das Fahrzeug jederzeit zurückverlangen.

nee die nicht ;-)

einer aus seiner fußballmannschaft holt sich ne 125er & verkauft nun seinen 50er

VK & eltern des VK´s sind also bekannt ----

Dann sollt es mal keinen Pferdefuß beim Kauf ohne Papiere geben.
Frag vorm Kauf mal den Händler der Marke, was er so für die neuen Papiere verlangt.

Im Regelfalle kosten neue Papiere etwa 100,-- €...

Ähnliche Themen

BRAUCHEN WIR DENN NEUE "PAPIERE" ????

Ja, auf jeden Fall, wenn das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden soll.

muß man dann immer diesen "BUNTEN A4-ZETTEL" bei sich führen wenn man damit fährt

um was für einen Roller handelt es sich den genau
nicht alle Roller Papiere sind so groß
und ja Mann muss sie immer mitführen
weil die musst du zeigen wenn sie dich kontrolieren ist beim auto auch nicht anderst

Zitat:

Original geschrieben von stefanjosie


muß man dann immer diesen "BUNTEN A4-ZETTEL" bei sich führen wenn man damit fährt

Diesen "BUNTEN A4-ZETTEL" musst du bei dir führen wenn du zur Versicherung gehst und deinen Roller versicherst !

Die meisten Versicherungen geben dir dann so eine "Moped-Versicherungskarte" (so groß wie eine Kreditkarte) die du dann immer bei Fahrten mitführen musst !

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


um was für einen Roller handelt es sich den genau

um einen "china-roller" boat...... oder so

Ganz ehrlich:
Der Aufwand lohnt sich nicht, dann lieber direkt was Ordentliches mit Papieren kaufen, in einen ollen Chinaroller würde Ich außer Verschleißteilen nichts mehr reinstecken.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Im Regelfalle kosten neue Papiere etwa 100,-- €...

Aja... ich habe bis jetzt noch nie mehr als 30€ bezahlt und habe schon für 3 verscheidene 50er Roller neue Papiere gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ganz ehrlich:
Der Aufwand lohnt sich nicht, dann lieber direkt was Ordentliches mit Papieren kaufen, in einen ollen Chinaroller würde Ich außer Verschleißteilen nichts mehr reinstecken.

Also Baotian mag ja typische Baumarktware sein, aber wer damit nur zur Arbeit fahren will und ihn für schmales Geld bekommt - warum nicht? Ich kauf mir doch auch nicht einen Ferrari, nur weil meine Frau hin und wieder mal zum Arzt muß...

Solche Meinungen wie die obige sind echt flüssiger als Wasser - weil komplett ohne Bezug und Nutzen für den Frager ;-( **PLONK**

Zum Thema:
Grundsätzlich kann man einen Roller auch OHNE Papiere versichern und fahren, sofern die Rahmennummer noch dran ist.
Die Problematik entsteht erst dann, wenn in einer Kontrolle abgefragt wird, ob es eine MoFa-, eine 45er oder eine 50er Zulassung ist. Danach entscheidet sich dann nämlich, ob man weiter fahren darf oder nicht und was es kosten wird.

Bsp.: Roller ist 50km/h-Version, Prüfstand sagt 55km/h...also nix MoFa, nix 45er aber 50er ok. Nun weis mal nach, was zugelassen nach der ABE ist :-). Ergebnis: Abschlepper kommt, Kosten sind zu tragen, Sachverständiger holt Gutachten ein und untersucht den Roller auf Veränderungen...kost' natürlich auch was... Ach ja, und Papiere haste anschließend immer noch nicht ;-/

Also für mich sind 30-100,- vorab für die neue ABE-Kopie allemal besser angelegt als Abschleppkosten und Gutachterhonorar...zzgl. Bußgeld für fehlende Papiere...und zwar auch bei einem Chinakracher...

Gruß
Roman

PS: Wirklich gute Händler bieten sowas übrigens auch schon mal als kostenfreien Service bei der nächsten Durchsicht an ;-)

Also zur Klarstellung und Zusammenfassung:
1) Ja die ABE ist erforderlich und kann bei Nichtvorlage zur Stilllegung des Fahrzeugs bis zur Vorlage führen. Viele Versicherungen verlangen allerdings nicht die ABE bei Aushändigung des Kennzeichens. Pech nur wenn man in eine Kontrolle kommt.

2) Wo kriege ich sie? Das kommt drauf an. Manche Hersteller haben das in ihrem Service, für alte DDR Fahrzeuge macht das das Kraftfahrtbundesamt und ansonsten braucht man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, ein Gutachten des TÜV oder der Dekra, je nach Bundesland und ggf. die Absegnung durch das Strassenverkehrsamt. Der Weg dahin unterscheidet sich wie gesagt nach Bundesländern,

3) Kosten?
Hersteller stark unterschiedlich. Bei dem großen Weg ca 100 bis 120 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen