Fehlalarm Bremsleuchte def.
Moin moin, zusammen,
Elektronik ist ja schön, kann aber auch ganz schön nerven...
Allmorgendlich meldet sich z. Zt. das Checkkontroll mit o. g. Fehlermedlung und dem Lampensymbol im Tacho. Bremsleuchte ist nicht defekt und nach einmaligem Tritt auf die Bremse ist auch die Meldung wieder verschwunden.
Da ich vermute, dass das System am Anfang einen Stromcheck durchführt und der Überganswiderstand an irgendeiner Stelle zu hoch ist, können ja vermutlich nur drei Möglichkeiten die Ursache sein:
1) Stecker leicht oxidiert (war es nicht, schon mit Kontaktspray bearbeitet)
2) Lampenfassung - muss ich noch dran, hatte noch keine Zeit dazu gehabt
3) Lampe verändert im Laufe der Zeit leicht ihren Widerstandswert
Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?
By the way: Zu Rücklicht, Bremslicht und Blinklicht geht nur ein dreiadriges Kabel - wie geht das denn bei drei Lampen?
Grüße Thomas
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
Ich beobachte nur sowohl beim alten als auch beim neuen, dass am Bus der Fehlercode 40 anliegt, wenn man die Bremse tritt (festgestellt über BC-Testmode, letzte Seite).
lg
mrIllo
Testmode Fehler 40 beim Tritt auf die Bremse: Genau so sieht das aus! Zudem ist noch etwas gespeichert mit 4 und 8, alles in diesem Zusammenhang. Die genaue Ziffenkombination habe ich allerdings wieder vergessen.
Hat den keiner Connections, um an die Erläuterung der Fehlercodes im Testmode heranzukommen???
Dass solche fehlerhaften Fehlermeldungen dem "Stand der Technik" enstprechen sollen, ist schon hammerhart. So einen Mist sollte ich in der Industrie mal programmieren. Vor allem interessant, das solche Bugs bei den vielen Milionen Testkilometern in Hitze, Staub und Kälte nicht auffallen. Freuen wir uns doch auf den Vectra D mit Vista-Betriebssystem...
also, das Problem mit der 3. Bremsleuchte habe ich auch. Die hat mein FOH bei der ersten Inspektion letzten Frühjahr auch getauscht. Dann war Ruhe, bis vor ein paar Monaten (als es wieder kalt wurde). Seit dem ist es 3 - 4 mal aufgetreten.
Interessanter Weise habe ich vor gut einem Monat mal die Meldung gehabt "rechtes Standlicht defekt" und letzte Woche kam dann "linkes Standlicht defekt". Bis heute habe ich aber keine Standlichtlampe getauscht und leuchten tun die auch beide.....
Achso ja, wegen rechtem Standlicht und Bremslicht hat man im Feb. aber nichts bei der 2. Inspektion feststellen können.
Na ja, mal sehen wie es weiter geht...
Gruß
Doch kein Fehlalarm...
So, jetzt hole ich den alten Beitrag noch mal aus der Mottenkiste mit interessanten Erkenntnissen:
1) war es gar kein echter Fehlalarm - beim Glühlämpchen war praktisch der Fußkontakt nicht mehr vorhanden - möglicherweise ein etwas hoher Übergangswiderstand mit der Folge, dass sich das Kupfer "abgearbeitet" hat. Der Kontakt war jedenfalls stark korrodiert. Durch Tritt auf die Bremse floß offensichtlich ausreichend Strom, was für Check-Control die Wege wieder "frei gemacht hat".
Als dann die Lampe ganz kaputt war, trat 2) in Kraft:
2) Bei Ausfall der eigentlichen Bremslampe übernimmt automatisch die Lampe im Kofferraumdeckel die Bremslichtfunktion (hier normalerweise nur normales Rücklicht - da hat ja mal echt einer nachgedacht und ein gutes Backup System konstruiert.
3) Rücklicht und Bremslicht sind ein- und dieselbe Glühlampe - hier wird nur mit unterschiedlichen Spannungen gearbeitet, deshalb funktioniert auch 2)
Fazit: Manchmal funktionieren die Systeme auch ganz gut - man sollte also nicht immer nur meckern...
Hallo,
ich hatte diese Meldung jetzt auch schon zweimal und zwar immer, wenn ich direkt nach dem Starten Rückwärts gefahren bin.
Keine Ahnung warum das so ist aber ich werde mir die Kontakte mal genauer ansehen. Nach Bestätigen der Fehlermeldung ist dann aber auch immer wieder eine Weile Ruhe.
Viele Grüße,
Torsten
Ähnliche Themen
Hatte vor einiger Zeit einen - tatsächlich auch vom CC bemerkten Ausfall des rechten Bremslichts hinten.
Nettes Feature: Ist die Bremsleuchte defekt so wird der Bremsvorgang auf dieser Seite durch das Abblendlicht signalisiert. Man hat also mitgedacht.
Gestern hatte ich dagegen auf der AB ein recht merkwürdiges Ereignis. Plötzlicher starker Hagel hat mich mal zum Abmindern der Geschwindigkeit genötigt und ich bekam unmittelbar beim Bremsvorgang die Meldung:
Standlicht überprüfen
Nach Quittierung der Meldung verschwand diese auch ratzfatz wieder und ließ sich auch nicht replizieren. Weder beim nochmaligen Bremsen noch nach Ausstellen der Zündung kam die Fehlermeldung nochmal ...
einfach mal weiter beobachten.
So was!!
Ich glaube das mit der dritten Bremsleuchte ist ein bekanntes Problem!! Bei mir ist das auch regelmäßig der Fall ...
Habe auch beobachten können, dass das Wetterabhängig ist ... vielleicht ist das ein eingebauter Wetterfrosch und keiner weiß es ... :-)