Federwgbegrenzer-wie die richtige Länge ermitteln?

Opel Combo B

Moin!

Habs nun geschafft, die RH-Cup 7x15 sind eingetragen, aber trotz Kotflügelkantenbearbeitung federt die Karre hinten zu weit durch, bei heftigen Bodenwellen. Dabei ist der Corsa nur 30mm tiefer und er soll ja mindestens 60/40mm tiefer, was mir persönlich ja nicht reicht, aber meiner Frau (is ja ihrer) schon.

Angesichts der Tatsache das unsere kleine tochter fast immer mitfährt, fallen natürlich zugeknallte gelbe Konis aus.

Also,dacht ich mir, Federwegbegrenzer einbauen....aber wie ermittel ich die richtige Länge????

Gruß Björn

35 Antworten

Doch doch, wir verstehen Dich, aber Du schinst uns nicht zu vertstehen,
Durch Federwegsbegrenzer kann der Wagen nicht mehr ganz einfedern, durch strafere Federn Federt er zwar langsam ein, aber über die ganze länge.
Ist auf einmal ein Begrenzer im Weg, setzt der ganze Wagen auf dem Begrenzer auf, das gibt nen Schlag, und der ist auch nicht gut für den Rücken.

MfG

Trossi

Hallo an den Threadsteller

Hoffe dir helfen zu können. habe ne 30er Tieferlegung mit h&r und habe 6,5cm lange Begrenzer.

Diese Begrenzer sind aber nicht diese knallharten sondern so ganz weiche gelbe. Ich glaube das sind die, die beim Ori-fahrwerk drin sind oder so.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von project2000


Ist das nicht verständlich??????

Nein

Zitat:

Original geschrieben von project2000


Schließlich liebe ich meine Tochter millionenmal mehr als irgendeine Scheißkarre!!!

Richtige Einstellung. Dann lass´die Rumklempnerei doch sein.

Zitat:

Original geschrieben von project2000


VERSTEHT MICH DENN KEINER HIER????

In Kombination von 1, 2 und 3 zueinander:

Nein

Was soll er denn jetzt machen?! Das Fahrwerk oder die Federn wieder raus kloppen? Verstehe ihn wenn er das nur ungern machen würde...
Er sucht doch nur eine möglichkeit, wie der Wagen hinten nicht mehr ganz so dolle einfedert... Und wenn ihr ihm alle sagt:"Lass die Pfoten von den Begrenzern", dann sagt ihm doch ne andere machbare möglichkeit, was er machen kann, OHNE die Federn bzw. Fahrwerk wieder raus zu kloppen.
Nur zu sagen das das und das scheiße ist, bringt doch nix. Andere, effektive Vorschläge wären hier wohl eher angebracht...

Wenn ich was wüsste, würde ich gerne helfen. Aber mir fällt da nix zu ein... Sorry.

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit roten Konis hinten, um mal einen Anfang zu machen 🙂

naja, um ma auf nen nenner hier zu kommen: wenn dein wogn aufm boden steht, misst du die länge des federbeins, von auge zu auge. (oder wies halt grad geht). merkst dir die länge, dann bauste den dämpfer aus, enfernst den serien-schaumstoffdämpfer un schneidest davon 2cm ab un steckst die 2cm wieder auf.dann schiebst in soweit zusammen, bis du wieder die zuvor gemessene länge hast. dann misst du den rest der kolbenstange, die ÜBER dem 2cm schaumstoffstück rausschaut bis zum oberen anschlagsblech (wo der staubschutz drüberkommt, da is ja sone U-scheibe drin, die dient als anschlag für den begrenzer). von dem mass X ziehste 3-4cm ab (3cm sin tüv gemässer restfederweg) un schneidest dir den begrenzer passend. dann bauste den komplett wieder ein, auf der anderen seite brauchst ja nur noch umbauen, det mass haste ja nu. wenn alles korrekt gemacht is, haste jetz 3-4cm restfederweg mit "weichem" übergang durch das 2cm dicke schaumstoffstück. gute dämpfer sollte es einem übrigens auch wert sein. im übrigen ist fahren OHNE jeglichen begrenzer sehr gefährlich, da unter anderem die kolbenstange volle lotte durchschlagen könnte und sich somit das bodenventil wegschraddelt und der dämpfer dann ruckzuck keine wirkung mehr hat. sin dann die berühmten leute, die dann sofort aufn hersteller schimpfen was der fürn schrott verkauft.

Das sind doch mal beides wieder vernünftige Antworten. Danke dafür. 😁

@enginejunk: mehr wollte ich doch nicht wissen!

Warum erst 8 Tage Diskussion für eine vernünftige Antwort?!
Das kann doch eigentich nicht der Sinn des MT sein, den ganzen Thred in eine Richtung zu lenken die mit dem eigentlichen Thema nicht mehr viel zu tun hat. Das war eine technische Frage. Danke an diejenigen die hier wieder für Ordnung gesorgt haben!

Gruß Björn

federwegsbegrenzer

hi!
wieso federwesbegrenzer?
engine redet hier von den serienanschlagpuffern das für mich was ganz andere wie federwegsbegrenzer die irgend welche leute noch zusätzlich einbaun.
project hättest gefragt wie pass ich meine puffer etc man dir sofort helfen können aber wenn du dich so undeutlich ausdrückst sorry dann kann man da auch nix machen.
vorallem redest du von begrenzern einbaun,aber die serienpuffer dürften nie ausgebaut worden sein usw.
von daher nächste mal besser ausdrücken dann klappts auch mit dem antworten..

Nö. auch engine redet von ZUSÄTZLICHEN Begrenzern, er schreibt ja nur, er soll n Stück Originalanschlag mit drin lassen, damit der Aufprall auf den Begrenzer nicht so hart ist.

Ich finds immer noch ne Scheisslösung, aber is ja net mein Auto bzw. Kind.

federwegsbegrenzer

hi!
ist ja dann totaler blödsinn.wo liegt eigendlich das probs,bin die kombi doch selber ohne probs mal gefahrn.du nimmst die serienanschlagpuffer die gekürtzt werden müssen wegen den kürzeren federn so.dann wird hinten gezogen bis s past was nicht viel war und gut.wofür nun noch mal begrenzer reinpacken?

"Ich finds immer noch ne Scheisslösung, aber is ja net mein Auto bzw. Kind."

da geb ich dir voll und ganz recht fate.wie gesat eine bodenwelle auf der AB und das wars..

Ich glaub sein Problem ist keine Karosserieschleifen, sondern dass Feder / Dämpfer einfach zu weich sind. Vielleicht reichen schon neue (Serien-)Dämpfer oder Gasdruckdämpfer oder so.

ähm. moment, DIESE lösung MIT begrenzer finde ich besser, als wenn permanent das rad innen schleift! DA kann wesentlich mehr passieren. da wären mir die begrenzer lieber. un fate hat recht bezüglich meiner aussage. geht halt nix gegen en gescheites fahrwerk, da werden ZUSÄTZLICHE begrenzer überflüssig. aber das wollen die leute ja net hören.

begrenzer

hi!
hab ja auch 40mm HuR mit koni gelb drin und da hat nix geschliffe bei der kombi also gehts.
endweder ziehen und wenn die kiste trotzdem soweit einfedert müssen neue federn rein mit dämpfer hat das nicht soviel zu tun wie mit federn oder halt kleiner felgen fahrn fertig aus..
alles besser als begrenzer fahrn.

is natürlich richtig, wie ich sagte, en gescheites fahrwerk. begrenzer habe ich in meinem KW hinten keine drin (anschlagpuffer), vorne auf 4cm gekürzte. allerdingens mit serienreifen. welche daddeln sin denn drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen