Federwegsbegrenzer einbauen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Ich habe bedenken das ich mit meinem neu eingebautem Fahrwerk durch den tüv komme, da das auto wenn er vorne höher ist als hinten und dann komplett eingelenkt ist vorne schleift. Dies tut er bei normaler oder auch schneller Fahrweise nicht. Da ich schon bei der Achsvermessung war will ich an der höhe nichts mehr verändern daher meine frage:

Darf ich so viele Federwegsbegrenzer einbauen das dass auto kaum noch federt? also jetzt nicht so viel das es bis oben hin zu ist , aber halt die perfekte Mischung damit er voll eingelenkt nicht mehr schleift.

Habe auch was in Ebay gefunden sind die zu gebrauchen?

Federwegsbegrenzer

Beste Antwort im Thema

murks...

mehr sog i net!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skamaica


was ist der kreuztest?

da wird im grunde genau das simuliert, was du anfangs beschrieben hattest:

der prüfer hebt die karre auf die bühne, stellt vorne links und hinten rechts unter die räder einen bock und lässt den wagen darauf herab. dann hängen quasi das rad vorn rechts und hinten links inner luft, während die mit dem bock drunter völlig eigefedert sind. dann wird eben gelenkt und dabei muss dann noch platz zu koti sein..

joa okay dann komme ich so wirklich nicht übern tüv, dann heißt es wohl am Wochenende mal ne runde schrauben grml hoffentlich regnet es nicht 🙁

Der ATU furz meinte das ich die achsvermessung noch mal machen müsse wenn ich das fahrwerk ein stück hoch schraube stimmt das? Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen da ich an der Achse ja nichts verändere ich

zum thema radlaufplastik kleben gibts einige threads hier. einfach mal suchen..

viel glück und spaß beim bauen!😉

edit: das mit der achsvermessung stimmt schon. durch die verstellung der höhe änderst du ja wieder den winkel der räder..bei ein paar millimetern ist das noch nicht sooo schlimm, aber baust du den dämpfer zb. aus oder schraubst die karre bis auf den boden runter, hast in 2 tkm innen glatze und außen neureifen 😉

Stimmt was der ATU heini sagt.

Ähnliche Themen

Okay vielen dank für eure Hilfe dann werde ich den nicht mehr hoch schrauben lieber bördeln ^^ ich schlage mich heute Abend mal durchs Forum

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Meiner meinung nach sind die vorgeschlagenen begrenzer schrott! Es gibt welche die versetzt zueinander aufeinander gesteckt werden. (mit 4 stiften) Die sind um welten besser!

Das stimmt wohl n Kumpel hatte mal diese ohne die Pinne einfach nur so cookies die drauf gesteckt werden 😁 die sind dem der reihe nach fliegen gegangen

ich verstehe euch nicht.
ich nutze die dinger schon seit
jahren mit vollem erfolg und
ohne beanstandung.
ich hatte auch den kreuztest.
er kann sie testen. hab ich auch
gemacht und bin seitdem voll
zufrieden.

also ich habe vorhin meine Verbreiterungen ab gemacht und nun schleift das auto auch nicht mehr, kreuztest habe ich auch gemacht zwichen reifen und koti ist noch platz für einen Kugelschreiber ( voll eingelenkt ).

na das klingt doch gut! entweder du lässt sie ab oder du bördelst nur in der gegend wo's schliff. dann schneidest du bei der verbreiterung auf dersekben länge die waagerechte plastikkante weg und nietest das teil wieder an. an der gebördelten stelle machst dazu etwas kleber drunter (weil die nietlöcher ja wegfallen).

so würde ich's machen..

Naja dann hoff mal das der TÜV dir das einträgt nicht das der zu tief ist da war doch mal was mit 50cm oder so ab einem gewissen baujahr???

Federwegsbegrenzer würde ich persönlich nie welche einbauen das ist pfusch meiner meinung nach lieber etwas höher!

ich denke das ich das so machen werde. Denn ohne die Verbreiterungen schauts irgendwie komisch aus, und die rechte Seite ist darunter auch leicht verkratzt mich würde mal interessieren was der Vorbesitzer da angestellt hat. Und flexen muss ich auch an einer kleinen stelle fängt er das rosten an direkt mal weg machen.

Achja wird das ein schöner schrauber Samstag, hoffentlich spielt das wetter mit

Deine Antwort
Ähnliche Themen