Federungskomfort Standard Fahrwerk

CUPRA Formentor KM

Hallo,

bei meinem 1.5 eTSI aus 09/2024 (Facelift) bin ich über das Standard Fahrwerk verwundert. Federn tut er eigentlich so gut wie garnicht.

Man kann es eher mit ungefedertem Holpern beschreiben. Der Wagen poltert und hüpft über jede Unebenheit.

wie ist es bei Euch?

24 Antworten

Guten Morgen,

ich empfinde es ähnlich bei meinem Vor-Facelift tdi 4Drive. Und das ist als Pendler doppelt blöd. Das dumme ist bei der Probefahrt vor dem Kauf hatte ich das Gefühl gar nicht ( waren allerdings nur 10-15km).

Am schlimmsten ist es bei Querrillen.

Zitat:
@juri74 schrieb am 3. August 2025 um 10:57:21 Uhr:
Hallo,
bei meinem 1.5 eTSI aus 09/2024 (Facelift) bin ich über das Standard Fahrwerk verwundert. Federn tut er eigentlich so gut wie garnicht.
Man kann es eher mit ungefedertem Holpern beschreiben. Der Wagen poltert und hüpft über jede Unebenheit.
wie ist es bei Euch?

auf was ist das Fahrwerk den eingestellt ?

Es ist das Standard Fahrwerk, also kein DCC.

Federung ist quasi nicht vorhanden. Der Wagen hüpft und poltert über Gullideckel, Unebenheiten, alles wird gefühlt ungefiltert wiedergegeben. Manchmal versetzt dann auch der ganze Wagen.

ich denke ich habe noch nie ein so schlecht federndes Fahrzeug besessen. Schon komisch, weil so schlecht wird das Fahrwerk in den Tests ja garnicht beschrieben

Gut das DCC gab es beim 1,5 eTSI nur im Pure Performance Paket.

Wie sieht aber deine Bereifung aus und welchen Luftdruck fährst du?

245/45-R18 oder 245/40-R19 oder noch flacher?

Womit bist vorher durch die Gegend gefahren, Was bist du also gewöhnt?

Bei den genannten Querschnitten bleibt nicht mehr viel Eigendämpfung, je höher der Druck (leider bei solchen flacher Querschnitten nötig) noch weniger.. Da hilft dann auch ein DCC nicht mehr viel. Ein fest eingestelltes "Standard" Fahrwerk muss notgedrungen immer Kompromisse eingehen.

Ähnliche Themen

Habe die 245/45 R18 als Ganzjahresreifen drauf.

vorherige Fahrzeuge in den letzten Jahre waren:

Grandland X, Mini Clubman, Passat GTE, ID4, 118i und zuletzt dann ID4. Alles immer mit Standard Fahrwerk.

meine Frau fährt den Fiat 500E, selbst der federt besser.

was mich vor allem stört ist ein zusätzliches polterndes Geräusch, welches aus dem Heckbereich kommt und die ganzen Klappergeräusche im Innenraum (Türverkleidung). Ich denke das ist aber normal, bzw lässt sich garnicht ändern, da ja durch das harte Fahrwerk alles losgerüttelt wird 🤣

Hatte ich auch, dann ist die Transport-Sicherung noch in den Federn, sind glaube ich Stifte! Der liegt dann vorne auch höher.

Genau das wäre auch mein Tipp auf jeden Fall mal abchecken lassen, wenn das so katastrophal vom Fahrverhalten ist. Weil normalerweise sind die Cupra Fahrwerke mit 18 Zoll schon noch im Rahmen.

wann das so schlimm ist dann stimmt was nicht am Fahrwerk.

Wie sehen die Transportsicherungen denn aus und wo sitzen diese?

Zitat:
@Mustang1978 schrieb am 4. August 2025 um 09:05:56 Uhr:
Wie sehen die Transportsicherungen denn aus und wo sitzen diese?

schau mal in den Radkasten rein bei eingeschlagener der Lenkung.

in welchen Bundesland wohnst du.

Nrw an der Holländischen Grenze:-)

Zitat:
@Mustang1978 schrieb am 4. August 2025 um 09:10:38 Uhr:
Nrw an der Holländischen Grenze:-)

sind bis SG wieviel km

du hast das Fahrzeug doch schon von 09.24

Ich hab den Vor facelift aber auch das Gefühl, die haben die Federn vergessen:-) der liegt aber vorne auch nicht merklich höher

Solingen wohnt die Lebensgefährtin

Zitat:
@Mustang1978 schrieb am 4. August 2025 um 09:18:21 Uhr:
Ich hab den Vor facelift aber auch das Gefühl, die haben die Federn vergessen:-) der liegt aber vorne auch nicht merklich höher
Solingen wohnt die Lebensgefährtin

dann komm doch mal vorbei bei mir dann schaue ich es mir an

Deine Antwort
Ähnliche Themen