Federungskomfort Standard Fahrwerk

CUPRA Formentor KM

Hallo,

bei meinem 1.5 eTSI aus 09/2024 (Facelift) bin ich über das Standard Fahrwerk verwundert. Federn tut er eigentlich so gut wie garnicht.

Man kann es eher mit ungefedertem Holpern beschreiben. Der Wagen poltert und hüpft über jede Unebenheit.

wie ist es bei Euch?

24 Antworten

Ich schau mal, weil haben grad noch Probleme mit ihrem Corsa (Wapu, soll schlappe 840€ kosten)

Zitat:
@Mustang1978 schrieb am 4. August 2025 um 09:49:38 Uhr:
Ich schau mal, weil haben grad noch Probleme mit ihrem Corsa (Wapu, soll schlappe 840€ kosten)

Okay, kannst dich ja dann melden

Ich komme aus Velbert… denke auch, das er vorne ein Tick höher ist als hinten. Wäre natürlich genial, wenn es nur das wäre.

Gibt es ein Foto von dieser Sicherung? Wie könnte ich es selber erkennen…

Ähnliche Themen

Schließe mich an, könnte ja so einige betreffen. Kann ein Bild vom Radkasten bei eingeschlagener Lenkung gemacht werden? Mit einer kurzen Bearbeitung des Bildes wäre dann die Position erkennbar.

Danke 😀

3 Wochen als Leihwagen .

Federung ? gefühlt Auto ohne Federung

Es muss nicht zwingend sein, dass man hier noch eine Transportsicherung vergessen hat. Wer von einem komfortablen Standardfahrwerk kommt, der kann das schon durchaus so empfinden wie die Zwei hier. Unebenheiten, Gullidecker werden schon spürbar mehr übertragen als beispielweise bei einem Standard Golf. Das Fahrwerk im Cupra ist deutlich straffer, was aber nicht nur das Standardfahrwerk betrifft, sondern auch die DCC Variante. Auch da merkt man selbst im Comfort-Modus Unebenheiten mehr, als im zuvor genannten Golf. Lediglich im benutzerdefiniertem Modus und einem ganz weichen DCC ist es ein vergleichbarer Komfort zu einem Standardfahrwerk anderer Fahrzeuge (allerdings fühlt man sich dann etwas "verschaukelt").

Der Cupra soll und ist kein Komfortwunder sein, er ist nunmal sportlich ausgelegt und dementsprechend auch straff abgestimmt. Zusätzlich sollte man bedenken, dass die meisten Vorführer und Testwagen idR. DCC haben, was (wenn auch nur geringfügig) komfortabler ist.

Da frage ich mich immer, fahren die Leute die Autos ned probe? Und auch das was ekm sagt, passt .. Cupra ist nun mal "Sportlich ausgelegt" .. hatte jetzt nen neuen Skoda Octavia Kombi (Poolwagen aus der Firma) .. Mit nem Standradfahrwerk und nem 2.0 TDI Motor.. das war mal "weich".. richtig zum Dahingleiten.. aber mir persönlich viel zu weich...

Auch sehr schön 19, 20 und noch größere Felgen draufhauen, mit super flachen Gummis ..fahren sich dann aber mangels "Eigenfederung der Reifen" über jeden Brückenübergang, Kanten usw. wundern..

Weiss nicht - was die Diskussion bewirken soll - Federung ist so wie bei anderen Autos auch. Kann nix negatives feststellen. Wird wohl für alle Cupra gelten - ausser Transportsicherung ist noch drin - was dann am Autohaus liegt …

Bin mit dem Fahrverhalten und Fahrkomfort des Cupra Formentor (19 Zoll) nach wie vor super zufrieden - auch und gerade im Vergleich mit meinen anderen Autos.

Sicher wurde Probegefahren,

aber nicht so ausführlich, die Strecke wurde quasi vorgegeben.

Ausserdem tun die Autobahnen im Ruhrgebiet ihr übriges. Da fällt einem das quasi erst nach dem Kauf auf, das er z.B. Querrillen überhaupt nicht mag und da nicht mit klar kommt.

Was bin ich auch so blöd und pendele 100km pro Strecke.

Habe übrigens 18 Zöller drauf, daran kannst also nicht liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen