Federung S124 sehr weich - Test aber noch ok. Ursachen?
Hallo zusammen,
mein E250 Diesel (83KW)-Kombi mit ca. 320.000 km schaukelt bei Bodenwellen oder ähnlichem ziemlich unangenehm nach. Der reine Testwert auf dem ADAC-Prüfstand war laut Prüfer aber durchaus noch in Ordnung (Auf einer Skala von 0 bis 100 hatte ich Prüfwerte zwischen 66 und 73%, Grenzwert ist bei 55).
Interessant ist, dass der Test zweimal gemacht wurde. Einmal mit "Motor aus" und dann nochmal mit laufenden Motor, weil die Niveauregulierung sonst nicht tut. Das Ergebnis war aber ziemlich identisch.
Der freundliche Mercedeshändler riet ungesehen sofort zu neuen Dämpfern hinten. Nun weiß ich aus dem Forum schon, dass die hydraulische Niveauregulierung bzw. die Federbeine hinten nicht gerade billig sind und es auch andere Ursachen geben kann. Habt ihr Ideen, was das noch sein kann?
Dazu muss ich sagen, dass ich von der Niveauregulierung noch nie was bemerkt habe, also kein "Hochfahren" bei vollem Kofferraum oder so (müsste ich das bemerken?).
Nächste Frage: Sollten es tatsächlich die Dämpfer sein, will Mercedes über 500€ pro Stück. Habe im Internet Stoßdämpfer von Sachs (ca. 320€ pro Seite) gefunden, die angeblich passen. Kenngröße ist BZ22X157D. Sind das die richtigen?
Ach ja, noch was: Mir ist innerhalb von 4 Monaten zweimal der Stabi-Halte vorne links gebrochen. Zumindest von der zweiten, neuen hätte ich eine längere Lebensdauer erwartet. Kann das an schlechten Dämpfern (vorne) liegen?
Danke für eure Hilfe
Jochen
P.S. Suche Werkstatttipps im Raum Nürnberg.
Beste Antwort im Thema
Sobisch,
Du bist mir schon son "Hoppelhäschen"
Hier war die Aussage des TS:
"schaukelt bei Bodenwellen oder ähnlichem ziemlich unangenehm nach"
Deshalb meine Diagnose:
Vordruck wegen Ermangelung von Stickstoff stimmt nicht mehr.
Die andere Variante hatte ich auch kurz erwähnt,
diese ginge dann mit dem von Dir erwähnten Gehoppel einher,
nämlich dann wenn die Membrane defekt ist und der Speicher voll Öl läuft.
Man kann also nicht nur schreiben...Federspeicher defekt,
sondern sollte da halt schon unterscheiden,
ok - in Dutt sind sie zwar in beide Fällen,
aber die Symptome sind halt unterschiedlich
Ähnliche Themen
15 Antworten
100€ für den Austausch der "Stabistütze" (Zitat aus der Rechnung) mit Aus- und Einbau der Räder. Da waren auch 30€ für zwei neue Stabistangen mit dabei.