Federspanner
Hallo an alle Mitglieder,
ich hab mir ein neues Fahrwerk gekauft nun meine Frage brauch ich unbedingt ein Federspanner oder kann sich das auch aderst realisieren also ohne Federspanner möchte das gern in meine Garage machen
MfG
32 Antworten
hi,
ich stehe jetzt kurz vor dem einbau eines neuen fahrwerks,.... nur ich hab keinen federspanner - wenn ich nach was wirklich vernünftigem schaue kann ich da ohne probleme 300 euro loswerden wie ich gemerkt habe, was mir dafür viel zuviel geld ist.
dieser hier kosten ca 40 euro - aber ist der auch sicher genug ?? http://www.dreamcarisma.de/.../bild_09.jpg
Schrott. Dauert ewig, weil man die mit nem Maulschlüssel drehen muss, wie es aussieht.
Nimm lieber solche, die kann man mit dem Schlagschrauber spannen:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ82539QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
@nos kadett die gleichen hab ich auch hades hat recht wird man adelig dabei beim spannen, nur wenn man viel zeit hat!^^
hmm, zeit hab ich genug.... und eh keinen schlagschrauber zur verfügung...... ich hab nur etwas panik davor das die feder sich verselbständigt...
Zitat:
Original geschrieben von NOS-kadett
hmm, zeit hab ich genug.... und eh keinen schlagschrauber zur verfügung...... ich hab nur etwas panik davor das die feder sich verselbständigt...
Ich würde die von Hades nehmen. Da kannste wenigstens, auch ohne Schlagschrauber, durchgängig mit ner Ratsche oder nem Ringschlüssel drehen ohne abzusetzen.... 🙂
allerdings dürfte es aus meiner Erfahrung heraus schwer werden die Muttern auf den Dämpfern wieder richtig fest zu bekommen müssen bis ganz runter hinten sonst hörst dann Klappern wenn du fährst und federst
Hallo,
nu mal ne Frage es ist doch möglich die Schrauben per Rätsche zu lösen genau so auch Sie wieder anzuziehen oder?????
Hallo ich habe die von Mannesmann gekauft sind super stabil und sitzen auch ordentlich fest. Preis war mit Versand 18,- Euro und sie sind Schlagschrauber geeignet. MfG Andre
http://www.tuning-werkzeug.de/article/08/08271132/2.jpg
Hoi
kann mann die Feder auch mit so einem Spanngurt spannen bzw zusammen ziehen ist das möglich oder absolut nicht geeignet.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Du brauchst genau die aus meinem Link. Alles andere (bezahlbare) ist Müll.
Wieso sind die Müll ??? Andre
Die sind von "Brüder Mannesmann", das sollte schon als Erklärung reichen.
Aber um es weiterzuführen:
- Keine Sicherung,
- es sind nur zwei statt drei,
- die sind dünner und
- auf einen bestimmten Federdurchmesser ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Die sind von "Brüder Mannesmann", das sollte schon als Erklärung reichen.
Aber um es weiterzuführen:
- Keine Sicherung,
- es sind nur zwei statt drei,
- die sind dünner und
- auf einen bestimmten Federdurchmesser ausgelegt.
***dir zustimm***
wenn die teile "genauso gut" verarbeitet sind wie bits,maulschlüssel,akkuschrauber und,und,und.......
dann würd ich mich nicht trauen die teile bei einer autofeder anzusetzen,das dauert ne weile bis so ein federspanner wieder aus den kiefer rauseidert
MFG
Hallo an alle,
nun mir ging es darum ich hab versucht bzw in Erfahrung zu bringen ob es eine andere Möglichkeit gibt ein Fahrwerk einzubauen ohne ein Federspanner. Wenn ich exrta welche kaufen muss dann lohnt es sich eher Samstags in die Mietwerkstatt zu gehen.
Ich hätte das gerne in meiner Garage gemacht da ich noch so einiges am FZG machen muss Auspuff-Anlage-Getriebedichtung etc.. und wenn was passier oder defekt geht kann ich es stehen lassen währe komfortabler für mich und ohne Stress und Zeitdruck.
MfG
Ich gebs jetzt auf, vergebliche Mühe. Mach was du willst, neue Zähne sind teurer als Federspanner...