Federspanner für W202 !

Mercedes C-Klasse W202

Hallo MB Fahrer ,
wollte heute an meinem C180 1,8 Bj.95 ein Fahrwerk einbauen ,da sowieso die Feder hinten links gebrochen ist !Mußte aber leider feststellen das das mit normalen Spannern nicht geht !!!
Hat einer diese spezial Spanner von MB oder weiß einer wo man die leihen kann ?
Mit den richtigen Spannern ist das ja eigendlich ganz einfach !
Wohne in Schönwalde ! liegt in Ostholstein !
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen das wäre sehr nett !
Gruß Dirk !

Beste Antwort im Thema

Beachte aber auch das du den Spanner für die hinteren Federn nicht verwenden kannst ...
Du kannst sie zwar Spannen, bekommst sie aber nicht raus 😉
Dazu müssen die Querlenker gelöst und runtergelassen werden!
Meiner Meinung nach für einen Heimschrauber ne zu große Aktion ohne
Hebebühne!
Hab in ner freien Werkstatt 70 Euro bezahlt für den Federwechsel, ich finde
das ist ein fairer Preis dafür das ich keinen Ärger habe und mich um nichts
kümmern muß ...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Reines Leihen dürfte schwer sein. Wer verleiht schon teures und sicherheitsrelevantes Werkzeug ohne zu sehen, wie der Entleiher dann damit umgeht.

In den Mietwerkstätten kostet dies ca. 10,- €-20,- € Leihgebühr. Da muss Du die Arbeiten aber vor Ort ausführen und bei der Reservierung gleich Bescheid sagen, dass Du den MB-Federspanner benötigst, damit sie einen beschaffen können.
Ansonsten geht das mit den Federspannern von ebay für ca. 200,- €. Hier eventuell kaufen, um sie nach dem Wechsel wieder zu verkaufen.

morgen...!
folgender funktioniert auch prima!!! leider gibt es den nicht mehr bei ebay!!!
wenn man den dreh einmal raus hat, wie man die schenkel in die feder bekommt, ist es ganz einfach😉 zuvor verzweifelt man aber!!!😉

mfg André

p.s. für die hinterachse benötigst du keine spanner!!!

Federspanner!!!

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


morgen...!
folgender funktioniert auch prima!!! leider gibt es den nicht mehr bei ebay!!!
wenn man den dreh einmal raus hat, wie man die schenkel in die feder bekommt, ist es ganz einfach😉 zuvor verzweifelt man aber!!!😉

mfg André

p.s. für die hinterachse benötigst du keine spanner!!!

Federspanner!!!

Jau, damit bricht man sich eher die Finger. 😁

Wenn schon, dann eher sowas:

http://shop.ebay.de/?...

Beachte aber auch das du den Spanner für die hinteren Federn nicht verwenden kannst ...
Du kannst sie zwar Spannen, bekommst sie aber nicht raus 😉
Dazu müssen die Querlenker gelöst und runtergelassen werden!
Meiner Meinung nach für einen Heimschrauber ne zu große Aktion ohne
Hebebühne!
Hab in ner freien Werkstatt 70 Euro bezahlt für den Federwechsel, ich finde
das ist ein fairer Preis dafür das ich keinen Ärger habe und mich um nichts
kümmern muß ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


morgen...!
folgender funktioniert auch prima!!! leider gibt es den nicht mehr bei ebay!!!
wenn man den dreh einmal raus hat, wie man die schenkel in die feder bekommt, ist es ganz einfach😉 zuvor verzweifelt man aber!!!😉

mfg André

p.s. für die hinterachse benötigst du keine spanner!!!

Federspanner!!!

Jau, damit bricht man sich eher die Finger. 😁
Wenn schon, dann eher sowas:
http://shop.ebay.de/?...

Aber da liegen natürlich auch Welten bezüglich des Preises dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Jau, damit bricht man sich eher die Finger. 😁
Wenn schon, dann eher sowas:
http://shop.ebay.de/?...

Aber da liegen natürlich auch Welten bezüglich des Preises dazwischen.

Ja klar,

allerdings ist es mit den Spezialspannern ein leichtes die Federn zu wechseln.

Bei den anderen bricht man sich eher die Knochen oder landet im Krankenhaus.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von quali


Aber da liegen natürlich auch Welten bezüglich des Preises dazwischen.

Ja klar,
allerdings ist es mit den Spezialspannern ein leichtes die Federn zu wechseln.
Bei den anderen bricht man sich eher die Knochen oder landet im Krankenhaus.

Und wenn man dann noch den Unfallbericht für die Krankenkasse ausfüllen u. angeben muß, daß man ungeeignetes Werkzeug benutzt hat....... au weia!!

morgen..!
bin grad von der wiesn wiedergekommen, also verzeiht mir meine wortwahl!!!😉
selbstredend ist es ein leichtes mit den spezialspannern, aber dafür legt man auch fast 200 euro hin!!!
ich habe damals, als ich noch jung war, die federn OHNE weitere hilfsmittel (ratsche, verlängerung und wagenheber original) auf einem parkplatz mit diesem spanner im november bei ca. 2°C gewechselt!!!!

ich könnte euch die geschichte von anfang an erzählen, dafür gibt es aber die sufu, um auf meinen geburtstagsthread zu kommen!!!😉
wer mit diesen teil noch keine erfahrung hat, sollte dann auch besser den mund halten...!!!
wenn man möchte, kann man auch das fahrwerk einbauen lassen!!!!

hat man den dreh raus, funktioniert es einwandfrei...!

um es nochmal zu sagen bzw. schreiben, man benötigt für die hinterachse keinen spanner. ein hydraulischer wagenheber, der den achsschenkel abläst bzw. hebt reich völlig aus!!!

gute nacht,,,,

André

p.s. meine parkplatzaktion hält schon lumpige 120.000 km!!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


hat man den dreh raus, funktioniert es einwandfrei...!

um es nochmal zu sagen bzw. schreiben, man benötigt für die hinterachse keinen spanner. ein hydraulischer wagenheber, der den achsschenkel abläst bzw. hebt reich völlig aus!!!

Nicht jeder hat soviel Mut und Kenntnisse wie du.

Die meisten wissen doch gar nicht, wie und wo sie anfangen sollen.

Das sollte man in erster Linie beachten, sonst kann das ganz schnell im Krankenhaus enden.

Hallo danke für eure Antworten !Habe jetzt eine freie Werkstatt gefunden die bauen mir das mit Spur einstellen für 250 € ein !ich denke das ist nicht zu teuer !
Danke nochmals !
VG Dirk !

@langbehn
Wunderbar, mal eine klare Rückmeldung.

@pcAndre
Bei Deinem Federspanner besteht nur die Gefahr, dass er von der Feder abrutscht. Das wird dann lebensgefährlich.
Deswegen ist er wohl auch nur für den Export außerhalb der EU vorgesehen.
Rutscht er nicht ab - gut. Rutscht er ab - ist Dein Schutzengel hoffentlich in der Nähe.

Dies kann Dir bei Spannern mit den Tellern nicht passieren.

Die Meisten von uns wissen was PC_Andre meint und wie er es machte. Jeder davon wird sicher zustimmen, dass es bei aufgebocktem Wagen in der Doityourself Werke wesentlich angenehmer ist zu arbeiten als unter dem Auto liegend + bei
Kälte. Eine Stunde kostet dort ca 10 bis 20 Euro (**). Werkzeuge inklusive.

**
Preisliste

So ich habe die Federn drin !Mit Achsvermessung 190€ bezahlt !super tief aber gut fahrbar .Vorne 55und hinten 45 (KAW) !Danke noch mal für Eure Beitäge!
LG Dirk !

Welcome back. 190 inkl. Achsvermessung ist nicht zu viel. Hauptsache bist zufrieden.
Stellst du für uns ein Foto ein?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen