Federn vorne gebrochen. Stoßdämpfer hinten
Hallo,
Frage 1.)
Meine Feder war vorne gebrochen, habe dann beide gekauft und auswechseln lassen, die Reparatur wurde unterbrochen, da ein Domlager brach.
Wie viel verlangt OPEL für so eine Reparatur, mein Bekannter nahm (mit Dohmlager - den Rest habe ich schon gekauft) 140,--€).?
Frage2.)
Habe jetzt Stoßdämpfer für hinten gekauft, gingen zwar noch aber machten "Knartz"-Geräusche.
Will diese diesmal mit Wagenheber selbst einbauen, sei ja kein Problem, laut Berichten hier?!
Muss ich die Schraubem mit Drehmoment anziehen, wenn ja - wie hoch?
Bitte keine "Sieh mal andere threads" - sonst hätte ich nciht hier gefragt.
Danke vorab.
16 Antworten
Ja
Aber in der TIS Anleitung ist nicht beschreiben von auf "Neutralstellung anziehen, der Hydraulikheber wird nur verwendet damit die Feder das Ganze nicht noch weiter auseinander drückt. Beim Vectra/Signum hinten entsteht ja im Auge unten am Stoßdämpfer keine bis minimalste Drehbewegung. Bei allen anderen Fahrwerkteilen stimme ich mit der Nulllagen-Einstellung überein.