Federn
Hallo Leute,
wer von euch hat für einen Omi B Caravan federn oder ein komplettes Fahrwerk abzugeben?
14 Antworten
Sollte man nicht zumindest wissen ob 4-oder 6Zylinder ?
Zitat:
Original geschrieben von Zwergenpapa03
Sorry habe Ich vergessen,habe einen 2.0 l 4Zylinder
und wenn Du jetzt noch schreibst ob es ein Omega A oder B ist... und ob es eine Limo oder ein Caravan ist... dann sind alle benötigten Infos beieinander, denn an der Motorisierung, Fahzeugtyp und Limo/Caravan liegen die Unterschiede.
Hilfreich wäre generell, wenn Du Deine Fahrzeugdaten einmalig in die Signatur (Fußtext) einfügst, so wie die meisten hier es gemacht haben, das spart lästige Nachfragen. Die Signatur kannst Du über das "Cockpit" erreichen !
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
und wenn Du jetzt noch schreibst ob es ein Omega A oder B ist... und ob es eine Limo oder ein Caravan ist... dann sind alle benötigten Infos beieinander, denn an der Motorisierung, Fahzeugtyp und Limo/Caravan liegen die Unterschiede.Zitat:
Original geschrieben von Zwergenpapa03
Sorry habe Ich vergessen,habe einen 2.0 l 4Zylinder
Hilfreich wäre generell, wenn Du Deine Fahrzeugdaten einmalig in die Signatur (Fußtext) einfügst, so wie die meisten hier es gemacht haben, das spart lästige Nachfragen. Die Signatur kannst Du über das "Cockpit" erreichen !
Hallo Opel V6
Wenn du dazu meinen ersten Text gelesen hast,steht da das ich einen Omi B Caravan habe.
Ähnliche Themen
Hey Burkhard,
hier wird es schwierig welche zu finden. Ich denke bei Ebay wirst du sehr schnell fündig.
grüße
Wenn ebay dann Aber was Ordentliches und nicht so Billig mist.
Könnt ihr da nicht Hersteller Empfehlen
Hallo,
nach langem hin und her hab ich mir am Jahreanfang für den V6 Limo einen Federnsatz (mit Tiefgang 40/30) von DTS gekauft. Qualität scheint gut zu sein, Federn sind mehrfach Pulverbeschichtet und Klarlackiert als Korrosionsschutz... die hab ich zwar auch über IHBÄH gekauft, aber nur weil die im DTS Shop nicht gelistet waren ?! Warum auch immer ?! Preis hätte 139 € sein sollen, IHBÄH Preisvorschlag wurde von DTS bei 110 € akzeptiert. Einbau ist jetzt 3TKM her, fährt sich einwandfrei, schön straff, aber mit annehmbarem Restkomfort.
Naja ich Persönlich Halte nix von Firmen wie DTS Fk und wie sie alle heißen. Vor allem weil der Caravan ein Familien auto ist und damit zwei kinder Gefahren werden. Da soll schon was Ordentliches verbaut werden.
In meinen Omis werden sämtliche von mir (gezeugten) Familien-Schätze befördert, und das sind neben meiner mir angetrauten noch drei Zwerge...
Müsste ich Zweifel an der Qualität haben, würde ich sicherlich nicht das wichtigste was ich habe, nämlich meine Familie gefährden !
Ich habe im übrigen die verstärkte Ausführung für Behördenfahrzeuge geordert und verbaut, da ich auch einen 1600kg WoWa ziehe.
Was soll an den Federn schlechter sein, als an allen anderen ? Die Federn sind geprüft, abgenommen und haben eine Zulassung... erfüllen somit mindestens alle erforderlichen und rechtlichen Grundlagen zum Einbau und Betrieb in Fahrzeugen die am Straßenverkehr teilnehmen... Das letzte FK Fahrwerk welches ich in einem damaligen Fahrzeug verbaut hatte, hat anstandslos drei mal den TÜV überstanden, und ich bin damit Gesamt 246TKM gefahren !
Naja, jedem das seine 😉, und jedem seine Meinung... es ist mir allerdings ein Rätsel weshalb einzelne immer wieder alle preisgünstigeren Sachen von vorne herein verteufeln und als minderwertig abstempeln... Es muss nicht immer "Premium" sein, denn "Premium" ist nicht auch automatisch ein Garantiesiegel für gute oder bessere Qualität, häufig genug zahlt man auch einfach nur den Markennamen. -- Natürlich muss man, bei Betriebsrelevanten Teilen am Fahrzeug, wie auch in anderen Bereichen des Lebens immer abwägen und genau nachschauen und überlegen was man kauft... wer Schrott kauft, der kauft zweimal... aber man kann schon ein wenig unter dem maximum bleiben
Der unterschied zwischen billig und Teuer ist bei Fahrwerken nicht nur die Qualität sondern auch das bei teuren Fahrwerken die Teile aufeinander abgestimmt sind.
Beispiel eins: Fk Federn und Dämpfer. Federn sind einfach Härter und Kürzer als Originale. Dämpfer sind Härter und gelb. Fahrverhalten ist dadurch viel zu hart und das auto fängt ei Bodenwellen an zu Hüpfen.
Beispiel zwei: H&R Cup Kit besteht aus H&R Federn und Koni Dämpfer. Sind so Aufeinander abgestimmt das das Fahrwerk Sportlich straff ist aber noch so weich ist damit die reifen Optimalen Kontagt zur Straße hat.
Dann kommt noch dazu das bei den Billig Fahrwerken schlechtere Materialien benutzen. Dir kann also passieren das nach einem jahr die Dämpfer Kaputt sind. Die federn sich ohne ende setzen oder sogar brechen.
(Hier rede ich aus erfahrung)
Ich will dir jetzt nicht unterstellen das du nicht auf die Sicherheit geachtet hast (ist wahrscheinlich nur falsch rüber gekommen)
Och menno, da hatte ich einen so schönen Post zurück geschrieben, auch um mit Sidt die Friedenspfeife zu rauchen... 😉 und dann schmiert mein Browser ab und alles ist futsch 😠🙁🙄 Sch*** Technik ! 🙄
Also nochmal, verkürzte Version :
Also, das man mir einen halbwegs gesunden Geisteszustand nicht in Abrede stellt, davon bin ich mal ausgegangen, und habe es auch nicht anders verstanden. 😉
Meinte nur das man Gute oder schlechte Qualität nicht unbedingt generell am Preis fest machen kann. Allerdings sollte jedem normal denkenden Mensch natürlich klar sein, das die Abstimmung und Materialwahl der Produktion Hauptbestandteile des Fahrwerkspreises sind... und da der Omega ein schweres Biest ist, ist man mit Geiz, und einem 399 EUR "Brot und Butter" Fahrwerk sicher nicht besonders gut beraten !
Am Omi B V6 fahre ich übrigens Koni Gelb und besagte DTS Federn, das spielt gut. Im Omi B DTI fahre ich dagegen O-Dämpfer (keine Alternative bisher dank e-Liftern 🙁 ) mit Eibach Federn in verstärkter Ausführung wg. Anhängerbetrieb.
Und weil ich´s nicht lassen kann, hier mal eine Definition von Billig /Teuer usw. : 😉🙄😛😁
Billig : Minderwertige Qualität die sich auch nicht über den günstigen Preis rechtfertigt
Preiswert : Mittelmäßige bis außerordentlich gute Qualität zu einem günstigen Preis
Angemessen : Mittelmäßige bis außerordentlich gute Qualität zu einem angemessenen Preis
Teuer : Mittelmäßige bis ausserordentlich gute Qualität zu einem unverhältnismäßig hohem Preis
Genau so denk ich da auch mit Günstig, Presiwert und teuer. Aber die Sache ist nun mal die das Fk, Jom, KAW, Supertsport (und alles was dazu gehört und leider auch DTS nun mal die Billig anbieter sind. Nicht nur wegen dem Preis. Sondern wegen der Qualität. Das sie alle eine zulassung haben ist ja auch ok. Will ich gar nicht bestreiten. Aber ob die Prüfer da wirklich jedes mal Nüchtern wahren oder die Tasche nicht ganz weit aufgerissen haben kann ich leider nicht beweisen 😁
Das Größte Problem was ich sehe ist gerade beim Omi B v6. Da ist das FAhrwerk sowieso schon überfordert und dann noch nen Billig Komplett Fahrwerk 😰. Macht bestimmt kein Spaß und Hält auch nicht lange.
Und wenn mich jemand Fragt was für ein Fahrwerk würde ich immer sagen Vogtland junior kit oder besser. Aber da kann von mir aus auch jeder selber seine erfahrungen machen 😉. Aber nachdem ich in meinem ersten auto ein GT Cupline drin hatte und jetzt im Calibra Irmscher federn mit Gelben Konis. würde ich nie wieder was anderes fahren 😉
Weshalb ich überhaupt so auf das Thema eingestiegen bin ist eher darin begründet, das sich Dein Post auf den ich dann so losgepoltert bin den Eindruck erweckt hat, man muss zwingend Topmaterial kaufen weil alles andere definitiv Schund ist, und das kann ich absolut nicht bestätigen. Fakt ist natürlich das gute Qualität immer auch seinen (begründeten) Preis hat, jeder Hobbyschrauber kennt das aus dem Bereich Werkzeug im Direktvergleich eines 20 € Ratschenkastens a.d. Baumarkt gegen die guten für 100 €...
Fakt ist aber auch das es nicht immer das beste und teuerste sein muss um den geforderten Nutzen zu erzielen, durchaus brauchbare Qualität findet sich ebenfalls im mittleren Preissegment.
Übrigens schwöre ich auf die Eibach Federn die ich in 2 der 3 Fahrzeuge fahre, geilste Kombi ist mit den Fichtel & Sachs Sportdämpfern in dem Reiskocher meiner Regierung. Die Konis im V6 sind natürlich auch Sahne, tun mit den DTS (meine Meinung) bestens ihren Dienst, auch beim Ritt über den Nürburgring (wohne in der nähe)... Den Caravan kann ich in der Hinsicht leider nicht umrüsten, und Einzelanfertigung von gelben Konis für e-Lift ist mir zu kostspielig (aber möglich !)... außerdem is das der Familien-Pampersbomber 😉😁
Geb ich dir Recht. Aber meiner meinung nach sollte man gerade beim Fahrwerk nicht am falschen ende Sparen 😉. So jetzt ist aber gut sonst schreiben wir noch morgen über das Thema 😉