Federbruch vorne, GTS V6, Domlager----> Bilstein B12

Opel Vectra C

gestern ist vorne links die Fahrwerksfeder 2x gebrochen. Einmal die oberste Windung und einmal die unterste Windung. Die daraufhin abstehenden Federteile haben dann noch den Reifen angeschlitzt.
Das Auto ist also z. Zt. nicht fahrbar. Zudem "steht" die betroffene Seite nur auf dem Federbeindom selbst, die Feder ist vom Domlager gesprungen und hat den Bodenschutz am Dom beschädigt. Hier muss ich also noch Rostvorsorge treffen.

Ich möchte nun das Bilstein B12-Fahrwerk nachrüsten, da die hinteren Dämpfer auch schon etwas ausgelutscht sind. Laufleistung 85.000 km. Wo (ausser beim FOH) gibts gute Domlager (das Kugellager selbst)? Z.Bsp. bei Autoteile-Guenstig wird im Bereich Vectra C noch nichts dergleichen angeboten, ist wohl noch nicht so viel Nachfrage da🙂

Hoffe, es sind ein paar Domlagerspezialisten da.
Danke!

17 Antworten

lt. gutachten und deiner nummer verbaut bilstein wohl nun seit mitte 2006 blaue federn, wobei der hersteller immernoch h+r ist 😉

jup, H&R steht als Federhersteller im Gutachten drin, hab grad nochmal nachgesehen.

Fahrwerk ist drin!

Erster Eindruck nach 40 km Fahrt: Das GTS-Fahrwerk war an der Vorderachse teilweise härter. Insgesamt vermittelt das B12 neben der sehr guten Fahrzeugoptik mehr Fahrbahnrückmeldung, gute Kurvenlage, Dämpferansprache passt hervorragend zu den Federn, die Hinterachse ist nicht mehr schwammig, sämtliche Klopf-und Poltergeräusche sind verschwunden. Letzteres lag wohl auch an den verbrauchten Hinterachsdämpfern.

Einziger (bis jetzt) Negativpunkt: Beim starken Beschleunigen vom 2.-4. Gang ist sich ein leichtes Brummen/Vibrieren aus dem Antriebsstrang feststellbar, was vor dem Fahrwerkeinbau definitiv nicht erkennbar war. Ich hoffe, dass die Antriebswellen nicht hinüber sind, gewackelt hat dort nämlich überhaupt nichts. Müssen sich die Wellen erst auf die neue Arbeitshöhe einlaufen??

Hier noch ein Bild mit Winterreifen:

Bilstein-b12
Deine Antwort
Ähnliche Themen