Federbruch

Opel Vectra C

Hallo Leute

Nach kaputten Stossdämpfern jetzt auch noch ein Federbruch vorne li.
Wollte heute um 17.00 wegfahren, da seh ich das das Auto ( Veci Caravan 2,2 TD 125 PS Bj. 2004 ) vorne li auf einmal tiefergelegt ist.
Nun wußte ich auch welch ein lauter Knax es am Nachmittag war als ich im Büro zu Hause gesessen bin und das Auto steht direkt vor dem Fenster.
Wird heute noch zu meiner freien Werkstatt geschleppt und morgen gleich beide Federn neu verbaut.
Frage? Was ist wenn das während dem Fahren passiert?????????????????????????

mfg

20 Antworten

Achja hatte es vergessen, weiß zufällig jemand die Teilenummer dieser Federn vorne???

mfg und danke im voraus

Ich möchte mir gar nicht vorstellen was passieren kann wenn die Feder während der Fahrt bricht🙁...
Wir müssen ja nicht jeden Tag nen neuen Thread aufmach wegen den gebrochenen Federn, hättest dich ja hier mit dein Thema hier einbinden können.

Gruß Jan

Btw: Viele user berichten von Kulanz bei Federbrüchen unabhängig von Alter, Laufleistung und Servicetreue. Bevor die Freie morgen losschraubt könnte man ja mal einen kurzen Anruf beim FOH wagen...

Gruss

Das würde ich auf jeden Fall machen! Fragen kostet ja nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masa1


Frage? Was ist wenn das während dem Fahren passiert?????????????????????????

Antwort: Nix!

Mir sind vorne schon zwei Federn jeweils während der Fahrt gebrochen. Heute kann ich immernoch hier schreiben.
Von den Vectra-Fahrern, die nach einem Federbruch nie mehr schreiben können, werden wir wohl so schnell nichts mehr erfahren.

Wegda, Vectra! 😛

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von masa1


Frage? Was ist wenn das während dem Fahren passiert?????????????????????????
Antwort: Nix!

Mir sind vorne schon zwei Federn jeweils während der Fahrt gebrochen. Heute kann ich immernoch hier schreiben.
Von den Vectra-Fahrern, die nach einem Federbruch nie mehr schreiben können, werden wir wohl so schnell nichts mehr erfahren.

Wegda, Vectra! 😛

Mal eine Frage was passiert bei hohen Geschwindigkeiten 200 oder so ?

Zitat:

Original geschrieben von Mario101


Mal eine Frage was passiert bei hohen Geschwindigkeiten 200 oder so ?

Es klappert recht stark und das Auto schaukelt vorne etwas stärker auf, so als ob die Dämpfer und Stabis defekt sind.

Aber solange der Kotflügel nicht auf dem Reifen schleift, scheint alles in Butter zu sein.

Ich muss wirklich einen Schutzengel haben.😕

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von Mario101


Mal eine Frage was passiert bei hohen Geschwindigkeiten 200 oder so ?
Es klappert recht stark und das Auto schaukelt vorne etwas stärker auf, so als ob die Dämpfer und Stabis defekt sind.
Aber solange der Kotflügel nicht auf dem Reifen schleift, scheint alles in Butter zu sein.

Ich muss wirklich einen Schutzengel haben.😕

Freut mich dass du dir das eingestehst, denn so wie einige hier berichtet haben lag der Wagen mit den Reifen im Kotflügel auf oder die Federn haben sogar den Reifen zerstochen!

Denn dann sieht das bei 200 schon ganz anders aus...

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Freut mich dass du dir das eingestehst, denn so wie einige hier berichtet haben lag der Wagen mit den Reifen im Kotflügel auf oder die Federn haben sogar den Reifen zerstochen!
Denn dann sieht das bei 200 schon ganz anders aus...

Dann heißt es wohl Wegda, Vectra!

Deswegen sage ich es ja, jeder noch lebende Vetcra Fahrer sollte jeden Abend zu Gott beten, dass er bald ein anderes (besseres) Auto fahren darf. Denn auf Rückrufe seitens Opel werden wir wohl erst noch vergeblich hoffen.

Da sich das mit den gebrochenen Federn in letzter Zeit häuft, werde ich wohl aus Sicherheitsgründen doch noch die Federn von Eibach verbauen...🙄

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Da sich das mit den gebrochenen Federn in letzter Zeit häuft, werde ich wohl aus Sicherheitsgründen doch noch die Federn von Eibach verbauen...🙄

Gruß Jan

Und was tust Du wenn diese Einbach Feder nach weiteren sagen wir 40 oder 50000 Kilometern wieder bricht, weil die ganze ver*****e Fahrwerkskonstruktion falsch berechnet wurde?

Die Entwicklung eines PKW hat auch etwas mit Verantwortung zu tun aber vielleicht hätten sich die Vectra Entwickler lieber mal bei Ferrero bewerben sollen, da hätten sie dann Spielzeug für Überraschungseier entwerfen können, die funktionieren ja auch nicht mehr.
 

Gestern bei Grip:

Mercedes S Klasse (altes Modell) bitte IMMER die Federn anschauen, da sie REIHENWEISE in den unteren Windungen brechen.
So die Aussage von dem Grip Menschen 🙂

Also es ist nicht nur bei Opel so. Und es ist nicht nur bei neuen Fahrzeugen aus Sparmaßnahmen so, sondern auch bei 20 Jahre alten Auto´s.

Gruß Benny

Wenn etwas kaputt geht und man noch anhalten kann ist das ja noch Ok ,
aber wenn ich hier so lese besteht ja Lebensgefahr und der Signum ist ja kein langsames Auto .
Ich habe mir heute ein Signum 1,9Cdti angesehen da ich mir eventuell einen kaufen möchte ,
aber wenn ich so etwas lese verliere ich schon wieder dass Interesse an so einem Auto 🙁

Meine Federn sind jetz bei fast 90'000KM noch i.o und ich sehe keine Veranlassung da was aus reiner Paranoia zu wechseln.

Das sicherste ist immernoch Zuhause zu versauern. Wobei dann die Chance an Herzverfettung zu sterben sicher weitaus höher ist als wegen einer gebrochnen Feder tödlich zu verunglücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen