Federbruch
Servus zusammen,
ich wollte nur mal zur Info etwas loswerden:
Solltet Ihr mal ein Klingeln in den Radläufen hören,wenn ihr leichte Unebenheiten überquert (bei mir vorn rechts), dann könnte es durchaus sein, dass etwas kaputt ist.
Ich hatte den Reifen abgenommen und natürlich nichts gesehen, dann die Feder mal von oben nach unten abgetastet.
Und siehe da, liegt doch ne halbe Umdrehung von dieser Schweinefeder auf den Stoßdämpfern. Komplett durchgerostet.
Jetzt klingelt es nicht mehr wie beim Eiermann, aber fahren werde ich wohl vorerst auch nicht.
Hatte erst in der Suche erfolglos gesucht. Jemand noch Erfahrungen damit gemacht? Oder passiert das halt nach gewisser Zeit?
Grüße
Wolle
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
...wohingegen bei einem Federbruch das Fahrzeug primär erstmal nur "russisch tiefergelegt" ist...
"Flex-Tuning" 😁
Moin !!
Bei mir auch... Vorne links ganz unten. 97er Vectra vor 2 Wochen... Ganz schön viele find ich.
Gruß
Macht euch keine Sorgen, bei Audi passiert sowas auch ganz gerne mal häufiger...🙁
Vornehmlich bei den A4 und A6 Modellen ab Bj 95, ist auch dort ne Krankheit, welche wohl auf Materialschwäche zurückzuführen ist...😰
Opel ist also nicht der einzige Hersteller dem sowas passiert, ist zwar immer ärgerlich aber leider da....🙁
Nur mal so zur Info...🙂
Lalelubär
Hallo,
war heute beim FOH, und habe die halbe Windung vorgezeigt. Er hat spontan auf Astra F getippt... offenbar auch dort ein Thema :-))
Die beiden neuen Federn für das Opel Sportfahrwerk kosten 315 EUR Brutto + Einbau.
Viele Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von VBCS
Hallo,
Die beiden neuen Federn für das Opel Sportfahrwerk kosten 315 EUR Brutto + Einbau.
Viele Grüße
Martin
Für den Preis bekommst du schon fast ein gutes Markensportfahrwerk und ich meine KEIN "eBay" Schrott...😉
(4x Federn und 4x Gasdruckdämpfer)
Lalelubär
Hallo Lalelubär,
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Für den Preis bekommst du schon fast ein gutes Markensportfahrwerk
ich find's auch recht teuer. Die Sportfedern würde eben "ewas" mehr kosten... Zuerst dachte ich die hätten mir vielleicht den Preis für die Irmscher-Federn genannt (da beide '98 verbaut wurden). War aber leider nicht so.
Die Dämpfer würden übrigens je 104 EUR kosten. Vom gleichzeitigen Austausch mit den Federn "auf Verdacht" hat man mir eher abgeraten. Vielleicht sollte ich vorher lieber mal einen Test machen lassen?
Viele Grüße
Martin