Federbruch beim SPACE STAR
Guten Tag an alle Mitsubishi Fahrer!
Ich habe vor kurzem einen Federbruch bei meinem SPACE STAR (BJ. 2000, 1,3 Ltr. ,84 PS, 105000 Km gelaufen) erlitten und zwar vorne links und dann gleich 2 Brüche. Wie ich finde viel zu früh. Nach 10-12 Jahren hätte ich nichts gesagt, aber nach 6 Jahren.... Der Wagen wird nicht übermäßig beansprucht und erhält alle Inspektionen nach Vorgabe. Mein Händler hat bereits 3 Federbrüche in seiner Werkstatt behoben (in etwa gleiches alter der Wagen) . Ich habe daher einen Kulanzantrag bei Mitsubishi gestellt, der aber in der ersten Instant abgelehnt wurde (die Reparatur war relativ Kostenintensiv, da auch die gesamte Bremse vorne erneuert werden mußte, da das Werksgrenzmaß der Bremsscheiben bereits unterschritten war).
Meine Frage daher: gibt es noch mehr SPACE STAR mit so frühen Federbrüchen?
Wo kann man die defekte Feder kostengünstig einer Materialprüfung unterziehen?
Vielen Dank schon mal im voraus und allzeit gute Fahrt mit Euren Mitsubishi!
Krohny
9 Antworten
Federbruch beim Space Star
Hallo allerseits.
Ich habe noch ein weiteresmal einen Kulanzantrag gestellt. Dieses mal wurde meiner Argumentation statt gegeben und einen kleinen Teil der Kosten erstattet bekommen.
Weiterhin viel Freude an Euern MITSUBISHI´s
KROHNY
Hatte schon die verschiedensten Autos repariert die schon relativ früh einen Federbruch hatten.(Opel,VW,BMW) Bei Mitsubishi kommt es so früh relativ selten vor. Außnahme einige Space Star (sind meißt aus der ersten Serie welche noch die gelben blinkleuchten im Rücklicht haben und den 1.3 Motor)
Zitat:
Original geschrieben von Krohny
Guten Tag an alle Mitsubishi Fahrer!Ich habe vor kurzem einen Federbruch bei meinem SPACE STAR (BJ. 2000, 1,3 Ltr. ,84 PS, 105000 Km gelaufen) erlitten und zwar vorne links und dann gleich 2 Brüche. Wie ich finde viel zu früh. Nach 10-12 Jahren hätte ich nichts gesagt, aber nach 6 Jahren.... Der Wagen wird nicht übermäßig beansprucht und erhält alle Inspektionen nach Vorgabe. Mein Händler hat bereits 3 Federbrüche in seiner Werkstatt behoben (in etwa gleiches alter der Wagen) . Ich habe daher einen Kulanzantrag bei Mitsubishi gestellt, der aber in der ersten Instant abgelehnt wurde (die Reparatur war relativ Kostenintensiv, da auch die gesamte Bremse vorne erneuert werden mußte, da das Werksgrenzmaß der Bremsscheiben bereits unterschritten war).
Meine Frage daher: gibt es noch mehr SPACE STAR mit so frühen Federbrüchen?
Wo kann man die defekte Feder kostengünstig einer Materialprüfung unterziehen?Vielen Dank schon mal im voraus und allzeit gute Fahrt mit Euren Mitsubishi!
Krohny
Ich hatte am Samstag einen Federbruch vorne rechts, die Feder schlitzte den Reifen auf, mein Glück, es passierte bei wenig Geschwindigkeit.
Ich habe auch knapp über 100.000 km drauf und mein SPACE STAR 1.9 DI-D ist 9 Jahre alt, was aber nicht in Ordnung ist, dass die Feder den Reifen aufschlitzen kann, wenn das auf der Autobahn passiert, dann wars das.
Ich werde auch einen Kulanzantrag bei Mitsubishi stellen, weil hier noch andere Vorkehrungen getroffen werden müssen.
Werde weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von khh-bt
Ich hatte am Samstag einen Federbruch vorne rechts, die Feder schlitzte den Reifen auf, mein Glück, es passierte bei wenig Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Krohny
Guten Tag an alle Mitsubishi Fahrer!Ich habe vor kurzem einen Federbruch bei meinem SPACE STAR (BJ. 2000, 1,3 Ltr. ,84 PS, 105000 Km gelaufen) erlitten und zwar vorne links und dann gleich 2 Brüche. Wie ich finde viel zu früh. Nach 10-12 Jahren hätte ich nichts gesagt, aber nach 6 Jahren.... Der Wagen wird nicht übermäßig beansprucht und erhält alle Inspektionen nach Vorgabe. Mein Händler hat bereits 3 Federbrüche in seiner Werkstatt behoben (in etwa gleiches alter der Wagen) . Ich habe daher einen Kulanzantrag bei Mitsubishi gestellt, der aber in der ersten Instant abgelehnt wurde (die Reparatur war relativ Kostenintensiv, da auch die gesamte Bremse vorne erneuert werden mußte, da das Werksgrenzmaß der Bremsscheiben bereits unterschritten war).
Meine Frage daher: gibt es noch mehr SPACE STAR mit so frühen Federbrüchen?
Wo kann man die defekte Feder kostengünstig einer Materialprüfung unterziehen?Vielen Dank schon mal im voraus und allzeit gute Fahrt mit Euren Mitsubishi!
Krohny
Ich habe auch knapp über 100.000 km drauf und mein SPACE STAR 1.9 DI-D ist 9 Jahre alt, was aber nicht in Ordnung ist, dass die Feder den Reifen aufschlitzen kann, wenn das auf der Autobahn passiert, dann wars das.
Ich werde auch einen Kulanzantrag bei Mitsubishi stellen, weil hier noch andere Vorkehrungen getroffen werden müssen.
Werde weiter berichten.
Was willsten mit dem kulanzantrag bezwecken ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Space star 2001
Was willsten mit dem kulanzantrag bezwecken ?Zitat:
Original geschrieben von khh-bt
Ich hatte am Samstag einen Federbruch vorne rechts, die Feder schlitzte den Reifen auf, mein Glück, es passierte bei wenig Geschwindigkeit.
Ich habe auch knapp über 100.000 km drauf und mein SPACE STAR 1.9 DI-D ist 9 Jahre alt, was aber nicht in Ordnung ist, dass die Feder den Reifen aufschlitzen kann, wenn das auf der Autobahn passiert, dann wars das.
Ich werde auch einen Kulanzantrag bei Mitsubishi stellen, weil hier noch andere Vorkehrungen getroffen werden müssen.
Werde weiter berichten.
Mir sind jetzt Kosten entstanden, die nicht entstanden wären, wenn die gebrochene Feder den Reifen nicht aufgeschlitzt hätte, dann wäre ich normal in die Werkstatt gefahren und es wahrscheinlich als Abnutzung, oder Pech bezeichnet. Aber so war es leider nicht, weil es für meine Begleiter im Fahrzeug ein großer Schreck war und weil es noch viel schlimmer ausgehen hätte können, wir waren vorher auf der Autobahn. Mitsubishi soll damit auch an die Sicherheit erinnert werden, oder sollen erst Menschen umkommen.
Ich möchte nur die zusätzlichen Kosten erstattet haben.
Zitat:
Original geschrieben von khh-bt
Mir sind jetzt Kosten entstanden, die nicht entstanden wären, wenn die gebrochene Feder den Reifen nicht aufgeschlitzt hätte, dann wäre ich normal in die Werkstatt gefahren und es wahrscheinlich als Abnutzung, oder Pech bezeichnet. Aber so war es leider nicht, weil es für meine Begleiter im Fahrzeug ein großer Schreck war und weil es noch viel schlimmer ausgehen hätte können, wir waren vorher auf der Autobahn. Mitsubishi soll damit auch an die Sicherheit erinnert werden, oder sollen erst Menschen umkommen.Zitat:
Original geschrieben von Space star 2001
Was willsten mit dem kulanzantrag bezwecken ?
Ich möchte nur die zusätzlichen Kosten erstattet haben.
Dann würde ich mal Deinen TÜVler anzeigen, da so eine Feder nicht von heute auf morgen durchrostet und da offenbar bei der Hauptuntersuchung geschlampt wurde.
Ob man den TÜVler hier nen Vorwurf machen kann bezweifel ich mal.
Erstens ist es ziemlich schwer die Feder am Fahrzeug beim montierten Rad zu kontrollieren und zweitens sind die Federn mit einer Art Plastikschutz überzogen, was dort drunter passiert kann der TÜVer auch nicht sehen.
Wenn das drunter nun schön gammelt reicht nur ein Schlagloch welches die Feder nun entgültig brechen lässt.
Hatten das selbe Problem mal bei einem VW Passat...
Gruß
Carisma DID
Ein Verwandter hat das Problem auch, und zwar nun schon zum zweiten mal jeweils hinten links.
Das erste mal wars bei gut 100tkm und das 2. mal jetzt bei 197tkm.
Sein Space Star ist Ez 2002 und hat die 1.6 98 PS Maschine.
MfG
Bekannter von mir hatte das bei einem Audi A4 ebenfalls...