Federaufnahme gebrochen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ich kann es nicht glauben... Bei unserem benz 200 Esprit
Ist heuze die feder raus gesprungen und die federhalterung oder wie das heißt ab. Werkstatt sagt total schaden mit schweißen usw jann es genau in ca eiber Woche wieder passieren.... Stimmt das wirklivh.. Er läuft wie ein Uhrwerk haben ihn erst vor knapp ein Jahr gekauft.. Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jessica86 schrieb am 3. Februar 2016 um 13:30:04 Uhr:


Hallo vielen dank..wir haben ihn jetzt zum ausschlachten verkauft.. es würde auf 1750 euro kommen Lautwerkstatt also wirtschaftlicher total schaden...

Bedanke mich trotzdem bei euch..

Also entweder ist da deutlich mehr kaputt als nur die Federaufnahme, oder die Werkstatt hat dich mal Fett verarscht.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hätte dazu mal eine Frage. Musste meine federaufnahmen auch schon schweißen lassen. Hat auch gut geklappt meine Frage ist jetzt ob es nachteilig wäre wenn ich den Wagen tieferlegen würde. Weil mir ein Kumpel sagte das die federaufnahmen dadurch schneller erneut abreißen können. Stimmt das oder macht das keinen Unterschied?

Dein Kumpel soll das mal erklären... warum das so ist.

laut seiner aussage wäre es weil durch kürzere federn mehr drück auf den federaufnahmen wäre.

Der Kumpel hat genau Null Ahnung. Dessen Ratschläge würde ich in Zukunft meiden.

Ähnliche Themen

ok also kann ich bedenkenlos mein schätzchen tieferlegen. mit ein paar schönen federn dann weiß ich bescheid danke für die schnelle antwort.

Dein Auto ist deshalb nicht schwerer 😉

Richtig, nur tiefer, weil die Federn weniger drücken. Äh... mehr drücken, weil sie ja kürzer sind. Oder doch weniger?

Die Federn sind kürzer. Aber die Last auf den Federn ist unverändert. Ja, eine Bodenwelle ist evtl. kurzzeitig stärker auf dem Teller als bei einer längeren Feder, aber abrosten tut der deshalb nicht schneller. Wichtig ist der Zustand des Tellers. Nicht die Feder...

Dann weiß ich ja bescheid danke für eure antworten

Wer bei unseren Autos mit wirtschaftlichen Totalschäden rechnet hat sowieso nicht verstanden wie das funktioniert.

Bei solchen Autos geht es nur um Vermeidungskosten. Und selbst wenn die Reparatur 1800 Euro gekostet hätte dann wäre das im Zweifelsfall billiger gewesen die zu machen. So hast Du 350 Euro bekommen und musst erstmal was anständiges kaufen.

Vernünftiger W202 kostet um 2.500 Euro. Musst jetzt also in Summe 2.150 statt 1.800 Euro ausgeben um einen fahrenden W202 Dein Eigentum nennen zu dürfen.

Wenn ich nach wirtschaftlichen Totalschäden gehe (Der Begriff ist eigentlich schon Unsinn), dann ist einmal Volltanken bei nem 1000 Euro Auto ein höheres wirtschaftliches Risiko als einen neuen A8 nachts mit offenen Türen stehen lassen 😉

... vor einigen Zeit an der Tankstelle darauf angesprochen, ob es sich "rechnet" in ein ein ca. 20 Jahre alte Auto noch Geld zu investieren, habe ich im geantwortet; ob es sich für Ihn rechnet Geld in Zigaretten für "seine Gesundheit" zu investieren ?, das sei doch etwas ganz anderes war seine Antwort !

Alles ist Relativ, bei einem Neuwagen bezahle ich doch evtl. Reparaturen schon mit dem Anschaffungspreis für die nächsten Jahre im voraus.

Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist für mich dann gegeben, wenn ich kein Geld mehr habe um fällige Reparaturen zu bezahlen.

Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist dann gegeben, wenn die Wiederbeschaffungskosten geringer sind als die Reperaturkosten. Die einzig relevante Frage ist, wieviel Geld auszugeben ist um wieder ein gleichwertiges Fahrzeug fahren zu können.

Ich krieg immer Kopfweh wenn Vorallem Frauen erzählen dass beim Ford Ka für den TÜV 350 Euro fällig gewesen wären und das lohnt ja nicht weil ohne TÜV ist der ja nur 200 wert und dann zieht man los und geht für 5000 Euro nen Golf V kaufen.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass man mit Neuwagen meistens auch eine Menge Defekte mit einkauft, die aber erstmal über Garantie abgedeckt werden. Dem steht jedoch wieder Wertverlust entgegen.

Man kann das drehen und wenden wie man will aber einen gepflegten W202 lange zu fahren gehört zu den günstigsten Arten der Fortbewegung.

Hallo bin neu hier und brauche auch gleich eure Hilfe.
Ich suche für einen W202 bj. 97 c230 kompressor federteller/federaufnahme Hinterachse (oberes einschweisblech).
Hat da jemand eine Teilenummer?
Ist sowas bei Mercedes auch noch erhältlich?
Im Netz kann ich leider nichts finden.
Würde evtl. auch Ersatz von einem anderen Modell passen?

danke schon mal und schöne Grüße

Wieso fragst Du nicht einfach selbst bei Mercedes an?
Wenn die hintere Federaufnahme weggegammelt ist da rundherum wahrscheinlich auch so einiges weggerostet... Ob das noch lohnt? Wenn ja, dann wäre eine Schlachtkarosse zu empfehlen.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen