Feder vom Domlager gerutscht????
Hihi,
also vorne links sieht es bei mir ganz so aus als wäre die feder oben vom Domlager gerutscht... hört sich komisch an aber ich denke dass das so ist.
Habe das fahrwerk selbst eingebaut und war mir eigentlich sicher damals dass ich alles richtig gemacht habe. Der tüvmensch hatte sich es sogar extra genau angeschaut weil ich depp damals mit geschwollener brust gleich mal rausposaunt habe dass ich das selbst war😉
ich erinnere mich nur nichtmehr an den genauen aufbau leider. hatte damals neue monroe domlager rein und halt das fk fahrwerk...
wenn ich die feder nun im spanner einspanne und oben aufschraube... habe ich ne chance das wieder hinzubekommen ohne dass ich unten die 2 spurschrauben aufmachen muss?
in welcher reihenfolge ist das verbaut... ein bekannter von mir meinte dass die feder von teller gerutscht sei ... ich dachte aber dass der federteller( am stoßdämper) unten sei 😉 ist da oben zwischen domlager und feder echt noch was?
oh mann nur rotz... die symptome sind folgende... starkes knarren und federnde geräusche beim lenkeinschlag... schwammige lenkung in linkskurven ...
Wäre über unterstützung dankbar... und wenns nur moralischer beistand ist 😉
15 Antworten
jo so denke ich mittlerweielen schon auch! ich habe keine ahnung wie warum das passieren konnte... naja... mal sehen die ersten ca 3 bis 400 km hats gehalten ... lenk volleinschläge auch... also ich weiss auch net. befürchte aber dass da noch so einiges auf mich zukommt...
ca 3 tage bevor ich das behoben hat hat ein geschwindigkeits bedingtes schlagen vorne links angefangen... also wird schneller wenn ich schneller fahre und langsamer wenn ich langsam fahre... dachte eigentlich dass das was damit zu tun hatte... aber dem ist anscheinend nicht so, da es jetzt immernoch schlägt... es ist ein deutlich hörbares, ja ,schlagen... nicht sonderlich blechern... aber auch nicht sonderlich dumpf... so ein mittelding würde ich sagen... naja auf jeden fall in RECHTS kurven ist es lauter ( stärker, NICHT schneller) und in links kurven ist es komplett WEG(!!) es wird keineswegs schneller oder langsamer kurvenbedingt sondern wenn ich die kurve mit konstanter geschwindigkeit fahre ist auch das tocken/ schlagen/ klopfen... das triffts am ehesten... noch da. man spürt es sogar im bodenblech also an den füßen ... weiss einer von euch was das sein kann???
noch zu sagen wäre ich war heute in ner werkstatt eben wegen dieser sache und habe auch gleich nach den gummidingern (vergessen wie die sich nennen) kucken lassen an denen die Qeuerlenker fest mit der karosserie sind (Buchsen?) naja auf jeden fall wackelt mein rechtes vorderrad wie Kuh Elsas schwanz... taglager/gelenk total ausgeschlagen... gut das zum einen sicher und ich war dann noch auf der bühne im auto und habe gas gegeben damit sich halt die räder drehen... der (echt nette) mechaniker von der werkstatt meinte dann, dass es am reifen bzw am rad liegt. dass dieses auf der linken seite ziemlich eiert.... das rechte garnicht... naja ich habe das mal schwer bezweifelt da das ja nicht kurvenbedingt mal eiern und mal nicht eiern würde... gut weg von der werkstatt heim und die (gewuchteten )WR`s aufgezogen... selbiges in GRÜN klappert schlägt klopft immernoch vorne links beim fahren... so und nun muss sagen ssoooooo verwirrt war ich bei meinem kübel noch nieeeee ... kann das rechte Traglager (also halt das teil vorne am querlenkter wo dann die bremsen und die radnabe usw draufsitzen...hoffe das heisst so. 😉) am schlagen links schuld sein...
wäre für neue kommentare sehr sehr dankbar... bin echt verwirrt 😉 und erstmal danke an alle die sich durch diesen roman durchgekämpft haben...
Gretz
Sascha