Feder

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,
mir ist die Feder von meinem IDS-Plus-Fahrwerk gebrochen....

passt die Teile-Nr: Opel-Nr.: 312 347 für einen Signum 1,9CDTI

Könnt Ihr mir evtl. kurz eine Rückmeldung geben.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Danke Benny,
soll ich mir also originale vom FOH holen, die wahrscheinlich richtig teuer sind oder doch lieber aus dem Internet.
Wichtig ist mir das die Federn eine gute Qualität haben, auch wenn es keine originale sind sollten sie mindestens genau so gut sein wie die vom FOH wenn nicht sogar besser.
😕😕😕😕 ABER WELCHE MARKE/HERSTELLER 😕😕😕😕

Werde mir die Bilstein B4 Dämpfer holen ( nur 250€ ) und möchte keine Tieferlegung.
Diese Dämpfer sind ja eigentlich gar nicht geeignet zum tiefer legen daher möchte ich auch nichts riskieren mit Federn wie Eibach 30mm oder ähnlich.

Ich denke es ist besser wenn ich Standard Federn einbaue.

Hallo,

Ich wollte mir genau diese Kombination einbauen B4 Dämpfer mit den Eibach 30mm tieferlegungsfedern. Harmoniert jetzt diese Kombination nicht miteinander😕 und ist diese Kombination hart😕

Gruß gdbgr

Hallo gdbgr,

ehrlich gesagt bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, was ich denn nun einbauen soll.
Die B4 Dämpfer kommen bei mir auf jeden Fall rein, fragt sich nur noch welche Federn.

Die B4 sind Serienersatz Dämpfer die weder gekürzt sind noch zum tieferlegen 100% geeignet sind. So viel steht schon mal fest.
ABER
1. Ich habe öfter gelesen das man bis 30mm eigentlich auch die Seriendämpfer einbauen könne.
2. Die Eibach Federn sind ehr komfortabel ausgelegt so das diese Federn wahrscheinlich am besten mit den B4 Dämpfern harmonisieren wenn man unbedingt den Wagen tieferlegen möchte.

Vielleicht ist ja hier jemand unterwegs der genau diese Kombination fährt, der könnte uns echt weiter helfen.

Was ist von der Haltbarkeit, Fahreigenschaft usw. besser

B4 + Eibach vs B4 + Standard Federn

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960



Zitat:

Original geschrieben von haschee


Opel übernimmt eigentlich alle Federbrüche bei Vectra C und Corsa C auf Kulanz.
Mir wurde seinerzeit gesagt nur bis 80.000 Km oder 3 Jahre und bestimmte Fahrgestellnummern. Auch zeigte man eine entsprechende Anweisung und Auflistung der in Frage kommenden Fahrzeuge.

Hm wann war das?

Listen gibts seit dem "Kulanzkonzept 2009" nicht mehr (also nicht für die Händler...)

Man darf alles extra abfragen.

Aus Erfahrung:
Bei Vectra C und Corsa C Federn spielen Servicetreue, km-Stand (über 200.000 hatte ich noch nicht) Alter momentan keine Rolle.

hallo mustafa,

ich würde dir abraten diese sportfeder mit einem b4 dämpfer einzubauen,ich habe diese sportfeder in meinen vectra eingebaut und seitdem war das fahrverhalten schwammig.

ausserdem entstanden nach einiger zeit geräusche beim einlenken,daraufhin bin dann zum FOH gegangen und habe die domlager und das komplette fahrwerk wechseln lassen das mich eine stange geld gekostet hat.

wenn du schon dein auto tieferlegen willst dann mach es richtig und kaufe dir ein komplettes sportfahrwerk,ansonsten wenn du unbedingt die b4 dämpfer einbauen willst dann baue auch die standard federn ein.

ausserdem musst du egal ob du ein komplettes sportfahrwerk oder einfach nur die sportfeder einbauen tust das beim TÜV eintragen lassen.

mfg

Wladislaw

Ähnliche Themen

Was die Kulanz angeht...

bei meiner Frau ihrem Corsa C war auch vorne rechts die Feder gebrochen. Ist beim TÜV aufgefallen da war nix mit Kulanz..... Trotz Servicetreue usw....

Deine Antwort
Ähnliche Themen