feder??? im Vergaser???
Hallo,
ich habe zurzeit ein Kreidler rmc-e Sport bei mir zu Hause und er ging lt.
Kundenaussage während der Fahrt einfach aus.
Nun habe ich den Vergaser ausgebaut und gereingt (Düsen waren Verstopft)
Nun habe ich bei Einbau festgestellt, das eine Feder übrig ist... Da ich aus der Lkw Brance komme, und fast gar nix mit Zweiräder zutun habe, weiß ich nicht wo die Feder hinkommt? Sie muss mir, als ich die Schwimmerkammer abgeschraubt habe, herausgefallen sein. nur ich weiß nicht so recht wohin mit ihr.
Kommt sie vllt vor der Düse?
Habe den Vergaser so erstmal ohne Feder eingebaut und er läuft auch... Nimmt allerdings kein Vollgas an (geht dann aus) Hat das war mit der Feder zu tun? Hoffe ihr könnt mir helfen...
Gehört sie vllt. vor der Nebendüse oder Hauotdüse...? Ist sie mir dort herausgefallen, als ich eine der beiden Düsen herausgeschraubt habe?
Danke für eure Hilfe im Vorraus,.....
LG
15 Antworten
Könnte vielleicht eine Feder für die Standgas- bzw. Leerlaufgemischregulierschraube sein.
Danke für die schnelle Antwort.
Aber die Standgas-bzw. Leerlaufregulierschraube hat ein Konus vorn und dann ein langen schaft.
Sieht nicht so aus als würde die Feder dort hingehören.
Was ich komisch finde ist:
Wenn ich nur langsam gas gebe, komm ich so auf 30-35 km/h aber geb ich vollgas will er ausgehen, wenn ich die stellung beibehalten würde...
Denke vllt daran, das wenn ich vollgas gebe , bewegt sich die nadel im vergaser nach oben... wenn das während der fahrt so ist, könnte das nicht sein , das sie denn herabfällt, (da in dem moment nicht unter federspannung) und der motor dann ausgehen will, weil gemisch zu mager???
Mach doch mal ein Foto von der Feder und dem Vergaser!
Wie groß ist die Feder?
Zitat:
Original geschrieben von Schraubergott88
Danke für die schnelle Antwort.
Aber die Standgas-bzw. Leerlaufregulierschraube hat ein Konus vorn und dann ein langen schaft.
Sieht nicht so aus als würde die Feder dort hingehören.......
Wenn die Feder von Durchmesser und Länge über diesen langen Schaft passt, dann gehört sie auch dorthin !
Dann hat die Feder die Aufgabe:
1. mittels Unterlagscheiben einen Dichring so zu verpressen, dass dieser den Schaft gegen das Vergasergehäuse hin abdichtet !!!
2. ein sich selbst verstellen der Stellschraube durch Motorvibrationen zu verhindern ! (zumindest zu erschweren)
Ein Vergaser hat (innen) meist mindest 3 Federn in 3 sehr verschiedenen Grössen !
wölfle 😉
Ähnliche Themen
So habe jetzt ein Bild gemacht: Die Ferder die mit dem Pfeil gekennzeichnet ist, ist über und ich habe keine Ahnung wo sie hinkommt.
gehört sie vllt vor der hauptdüse???
sie muss doch irgendwo dort hin gehören...
ich hatte nix anderes abgeschraubt, außer die schwimmerkammer und die beiden düsen herausgeschraubt.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubergott88
gehört sie vllt vor der hauptdüse???
sie muss doch irgendwo dort hin gehören...
ich hatte nix anderes abgeschraubt, außer die schwimmerkammer und die beiden düsen herausgeschraubt.
Düsen werden i.d.R. ohne Federn fest eingeschraubt und dichten durch Konus und/oder Dichtringe ab !
Hat dieses "angepfeilte Federchen" nur ganz zarten, leichten Federdruck ? Dann könnte es evtl. an die Schwimmernadel gehören !! ?? 🙄
Wenn nicht, such im Web eine Explosionszeichnung dieses Vergasers, dort solltest du dann sehen können wohin dies "Federchen" gehört !! 😎
wölfle 😉
gut aber woher könnte die feder dann gehören, wenn sie nicht unter vorspannung an den düsen kommt.
schwimmernadel? da hatte ich nix auseinandergenommen. habe nur die schwimmerkammer losgenommen... und dann paar mal die vollgasstellung mit der hand betätigt....
Meine Augen sind wohl auch nicht mehr die besten, denn das kleine Teil, auf den der rote Pfeil zeigt, kann ich nicht als Schraubenfeder ausmachen (da hilft auch kein Zoom) – dachte eben sogar, dass mit dem Begriff "Feder" eine Passfeder gemeint ist.
Die Schraubenfeder rechts daneben auf dem Bild kannst Du zuordnen? Die würde ich beispielsweise auf Anhieb nicht in der Schwimmerkammer vermuten – laut Deiner Aussage hast Du aber sonst nirgends dran rumgeschraubt. 😕
War die Werkbank bei der Schraubaktion frei von anderen Teilen bzw. bist Du sicher, dass die kleine Schraubenfeder aus der Schwimmerkammer stammt?
Falls ja, fällt mir nur die Beschleunigerpumpe ein, die in manchen Vergasern eingebaut ist. Der dabei verwendete Pumpenkolben ist in aller Regel mit einer Feder ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Meine Augen sind wohl auch nicht mehr die besten, denn das kleine Teil, auf den der rote Pfeil zeigt, kann ich nicht als Schraubenfeder ausmachen (da hilft auch kein Zoom) – dachte eben sogar, dass mit dem Begriff "Feder" eine Passfeder gemeint ist.
Die Schraubenfeder rechts daneben auf dem Bild kannst Du zuordnen? Die würde ich beispielsweise auf Anhieb nicht in der Schwimmerkammer vermuten – laut Deiner Aussage hast Du aber sonst nirgends dran rumgeschraubt. 😕War die Werkbank bei der Schraubaktion frei von anderen Teilen bzw. bist Du sicher, dass die kleine Schraubenfeder aus der Schwimmerkammer stammt?
Falls ja, fällt mir nur die Beschleunigerpumpe ein, die in manchen Vergasern eingebaut ist. Der dabei verwendete Pumpenkolben ist in aller Regel mit einer Feder ausgestattet.
ja die feder rechts daneben kann ich zuordnen. sie gehört mit zur standgasschraube.
ne da bin ich mir eben nicht mehr sicher... sie lag auf dem rollertritt dort lag aber die werkzeugtasche und der vergaser an dem ich die schwimmerkammer abgeschraubt habe, auch.... und außer der schwimmerkammer habe ich nix weiter an dem vergaser abgeschraubt außer die beiden düsen, die verstopft waren und die ich gereinigt habe.... aber da hinter kommt ja keine feder...
Zitat:
Original geschrieben von Schraubergott88
nochmal ein foto
Hat der Vergaser Getrenntschmierung ? dann könnte das Federchen, zusammen mit einem Kügelchen auch in den Ölleitungsanschluss am Vergaser gehören !! ??
Hast du im Net noch keine Explosionszeichnung gefunden ?
Ich würde ja, wenn der Vergaser schon ausgebaut ist, diesen in einer Dose mit Benzin komplett waschen !! (auch und besonders von AUSSEN) !!! 😁
(dann machst du dir nicht jedesmal die Finger schmutzig, wenn du den Vergaser anfassen musst) 😁
wölfle 😉
Auf dem beigefügten Foto wird eine Feder zur Sicherung der Düsennadel gezeigt. Aufgrund der Nahaufnahme wirkt die Schraubenfeder recht groß.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Auf dem beigefügten Foto wird eine Feder zur Sicherung der Düsennadel gezeigt. Aufgrund der Nahaufnahme wirkt die Schraubenfeder recht groß.
Da bin ich wohl gleich zweifach auf dem Holzweg.
Zum einen handelt es sich auf dem Foto des TE wohl nicht um einem einfachen Rundschiebervergaser, sondern eher um einen Drosselklappenvergaser und zweitens ist eine Schieberfeder deutlich größer als das kleine Federchen auf dem Bild neben der Schwimmerkammer.
@ wölfle:
Die Zuordnung der Feder in Richtung Schwimmernadel ist nicht übel. Auf einer Explosionszeichnung eines Bendix-16-P-12-Drosselklappenvergasers ist eine "Schwimmer-Feder" aufgeführt, die in der Nähe der Schwimmernadel direkt am Schwimmerring eingezeichnet ist.