Feder gebrochen
Hallo MT-Gemeinde
Samstag früh, metallischer Knall hinten rechts, Klackergeräusche hi re beim überfahren von Schlaglöcher oder Bordsteinkante.
Fazit: Feder hi re unten gebrochen.
VW will 70% der Mat-Kosten (ca. 95,- €) auf Kuanz übernehmen.
Lohnkosten (ca 55,- €) sollen auf mein Konto gehen.
Hat jemand einen ähnlichen Schaden?
Tiguan TSI 2,0; EZ 06/2009; S&S 55tkm
Gruß
Tigy
Beste Antwort im Thema
Ich habe 40 Jahre Erfahrung mit Fahrzeugen vieler Marken.
Sorry aber wenn Federn bei 40-70 TKM brechen ist das schrott und nichts anderes
88 Antworten
Ja das ist ein Skandal aber keiner redet drüber man sollte mal an Autobild schreiben !
Tiguan EZ 2/2011,Laufleistung 50000 Km, Bei 37000Km Lagerbock 2x Vorderachse defekt, Bei 46000Km Bremsbeläge und Scheiben gewechselt. Bei 50000Km Feder hinten rechts gebrochen.Das Fahrwerk vom Tiguan ist der letzte Schrott.
Vorher habe ich Golf gefahren pro Auto 5 Jahre. Solche Reparaturen hatte ich noch bei keinen.Ich denke das wird auch mein letzter aus diesen Haus sein.Der sogenannte Freundliche wollte 350, Euro für beide hinten wechsel.Habe mir 1 paar Online bestellt für56, Euro, gewechselt in einer Stunde,kann jeder Handwerker selbst.
Du meinst mit 56 Euro die Federn oder die Beläge ?
Der Preis war für zwei Stück Federn hinten,
Ähnliche Themen
Ich fahre Tiguan 2.0 Tsi , EZ 01.12 ( 41000 km)
Jetzt beim 2. TÜV wurde auch Bruch beider Federn festgestellt. Beim Fahren keine extravaganten Geräusche festgestellt. Keine Kulanz.
Tolle Zusatzeinnahme für VW.
Ist mein 1. und letzter VW :-(
Gebrochene Feder h.l. beim TÜV moniert bekommen... 110.000 km... Für 68€ zwei Eibach-Federn bestellt und als Laie beide in ner Stunde eingebaut... In die Werkstatt fahren hätte länger gedauert.
Für den nächsten Bruch weiß ich Bescheid. Danke
Tiguan Bj. 2011, 72tkm, kein TÜV wegen Federbruch hinten rechts.
Bei der Inspektion wurde auch bei meinem Tiguan 153000 KM Bj 2008 die Federn gewechselt weil gebrochen .Ich denke mal ,das dürfte nicht sein ,Bei einem SUV sollten doch gerade Federn stabiler sein wie sonst und obwohl zumides meiner noch kein Gelände befahren hat ausser Campingplätze .
Der Federbruch hinten beim Tiguan beschränkt sich nicht nur auf die Baujahre 2010 -2011.
Mein erster Tiguan 2004 hatte bei knapp 90.000 ein gebrochene Feder hinten links.
Bei einer freien Werkstatt kostet der Tausch beide Seiten knappe 270 Euro.
Gruß
Ronny
Zitat:
Mein erster Tiguan 2004 hatte bei knapp 90.000 ein gebrochene Feder hinten links.
Kleiner Tip, 2004 wurde der Tiguan noch gar nicht gebaut, der erste Tiguan wurde 2007 gebaut.😉
War doch ein Vorserienmodell, da mussten die nehmen, was im Lager lag. Und das waren halt alte Federn vom Lupo...
😁 scnr
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 22. März 2018 um 18:37:58 Uhr:
War doch ein Vorserienmodell, da mussten die nehmen, was im Lager lag. Und das waren halt alte Federn vom Lupo...
😁 scnr
OK und die aktuellen Tiguan haben dann wohl die Federn vom Up drin, kein Wunder das die ständig brechen.😁
Hatte am Montag meinen Tiger bei der Achsvermessung, hab mir bei der Gelegenheit gleich mal die Federn an der Hinterachse angeschaut, sehen noch in Takt aus, was man nach 3 Jahren eigentlich schon erwartet.
Welche Federn für die Hinterachse könnt ihr empfehlen?
Bei einem 10 jährigen Tiguan denke ich nicht, dass dies zwingend original VW-Federn sein müssen. Welche habt ihr eingebaut?
Eibach, Monroe,
Keine Ahnung wer alles welche für den tiguan hat..
Markenhersteller nehmen sich denk ich alle nix