Feder gebrochen
Hallo MT-Gemeinde
Samstag früh, metallischer Knall hinten rechts, Klackergeräusche hi re beim überfahren von Schlaglöcher oder Bordsteinkante.
Fazit: Feder hi re unten gebrochen.
VW will 70% der Mat-Kosten (ca. 95,- €) auf Kuanz übernehmen.
Lohnkosten (ca 55,- €) sollen auf mein Konto gehen.
Hat jemand einen ähnlichen Schaden?
Tiguan TSI 2,0; EZ 06/2009; S&S 55tkm
Gruß
Tigy
Beste Antwort im Thema
Ich habe 40 Jahre Erfahrung mit Fahrzeugen vieler Marken.
Sorry aber wenn Federn bei 40-70 TKM brechen ist das schrott und nichts anderes
88 Antworten
Hallo, kann mir bitte jemand sagen welche Federn ich benötige? Ich würde gerne die Eibach Ersatzfedern bestellen, da gibt es jedoch zwei Ausführungen die in Frage kommen, eine mit 12,75mm und eine verstärkte mit 13mm. Wir haben einen Tiguan 1 Facelift von 10/2011 2.0TDI 103kw 4motion Sport&Style mit Anhängerkupplung bis 100kmh.
Die Ausstattungsliste online sagt folgendes:
1JA Dämpfung Fahrwerk hinten: Dämpfung hinten,Basis 1
0YF Gewichtsklasse Hinterachse: Gewichtsbereich 6 nur Einbausteuerung keine Bedarfsprognose
2UA Schlechtwege-/Sportausführung: Normalausführung
Leergewicht: 1675 kg
Zulässige Gesamtmasse: 2260 kg
VA: 1190 kg
HA: 1120 kg
Hallo, an meinem Tiger Bj.08 war auch eine Feder hinten gebrochen. Damals wurden verstärkte Federn eingebaut. Der Tiger steht seit dem hinten höher. Habe ich beim nächsten mal Hängerbetrieb gemerkt. Mußte die Deichsel etwas hochkurbeln.
Jetzt aber zu meinem Problem. VORN rechts ist nun auch die Feder gebrochen. Wieder etwa 8cm vom Ende. Das Stückchen hat sich natürlich vom Acker gemacht.
Meine Frage ist nun. Muß ich nach dem Federwechsel die Spur und Sturz prüfen, oder verändere ich die Geometrie nicht?
Uli
Das wurde bei mir nie gemacht nach Feder wechsel. Hab das immer selbst in Auftrag gegeben. Schaden kann das nie 😉
Heute TÜV Termin gehabt und jetzt nach 11 Jahren und 121tkm sind beide Federn hinten gebrochen ... der TÜV Prüfer meinte auch, ist eine VW Krankheit mit den Federbrüchen 😉
Auch die beiden Querlenkerlager vorne sind durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:48:26 Uhr:
Heute TÜV Termin gehabt und jetzt nach 11 Jahren und 121tkm sind beide Federn hinten gebrochen ... der TÜV Prüfer meinte auch, ist eine VW Krankheit mit den Federbrüchen 😉
Auch die beiden Querlenkerlager vorne sind durch.
Und was möchtest Du jetzt von uns?
Von Dir erst mal gar nichts *facepalm*
Heute wird doch nur entwickelt, dass es maximal die Gewaehrleistungszeit ueberlebt, was danach passiert, interessiert die Hersteller doch nicht. 11 Jahre ist aber nicht schlecht, fuer einen Wagen im Salzland...
Na ja, aber 11 Jahre für einen Garagenwagen der nur selten Salz sieht, ist es doch schon ein wenig mau 🙂 ... vor allem hier in Ruhrpott kann man die Schneetage an einer Hand ablesen 🙂
Aber gespart wie überall. Zum Thema Bremsen bei VW, vor allem die hinteren, brauchen wir hier auch nicht reden, die sind auch meeeega toll ...
Schön aber , dass diese Fehler auch bei anderen Herstellern nach >10 Jahren vermehrt auftreten... Dies kenne ich von Ford, Opel, Mazda usw (selbst erlebt bez aus dem privaten Umfeld)
Schön aber auch, dass im Ruhrpott (auch ich komme von hier) weniger Schnee aber vermehrt Salz(lake) ausgetragen wird. Hier in der Nachbarschaft steht ein Mercedes, der immer noch deutliche Flecken nach Rost auf den Bremsscheiben hat. Der letzte Winter ist doch imo schon paar Tagte her 😉
Klar kann man da besseres Material einsetzen, das könnten alle Hersteller, wenn nicht der Kostendruck überall vorhanden wäre.
Bei meinem BJ 2009 war nach 6 Jahren und 50.000 KM die erste gebrochen OK war viel mit dem Hänger unterwegs ...habe dann verstärkte eingebaut und die halten bis Heute 249.000 KM ..denke einfach das die Orig. zu schwach ausgelegt waren oder billiger Stahl verwendet wurde ....mein Bruder fährt einen ML inzwischen 20Jahre alt 315.000 Km und keine Probleme mit Federbrüche
Als wäre gerade der ML soooo toll:
Freund hatte den, in 10 Jahren (~300.000km) ist u.a. folgendes gewechselt worden
Federn 2x
Blinker/Rücklicht 1x trotz LED-Technik
Spiegelblinker 3x
Spiegel Anklappmechanik 3x
Bremsscheiben 3x heftiges wummern
zusätzlich 3x Werkstatt, weil der mitten auf der Kreuzung einfach aus- und nicht wieder anging
Fensterheber 2x
MFL 1x wegen Komplettausfall
usw...
Bei einem anderen Bekannten war der so oft in der Werkstatt, dass der während der Leasingzeit auf Volvo gewechselt ist (Mercedes hat den vorzeitig zurück genommen)
=> Es kann überall echte Montagsautos geben, bei jedem Hersteller.
Es ist immer ärgerlich, kann aber überall passieren. Da finde ich 1x Federn nach über 10 Jahren nicht wirklich dramatisch. 😉
Naja war die Tage auch bei Küs, und was soll ich sagen hinten rechts Feder unten gebrochen. Habe mir gleich welche von Eibach Bestellt und gleich die Gummis für unten mit neuen Schrauben. Ist ja kein großer Akt die zu wechseln.
Wassereinbruch Panoramadach, abgelöste Schläuche, Lenkerlager 2x, Bremsen hinten zum 2x mal, Bremsen vorn und Federbruch hinten rechts. Und das mit 75000 KM. Ich bin alles andere als begeistert von VW. Zu hören bekommst: "Stand der Technik" und sie fahren nicht agresssiv genug für unsere HighTec-Bremsen und Feuchte Witterung mögen sie auch nicht.
U.a. aufgrund solcher Vorkommnisse kaufe ich nicht mehr bei der VAG. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung: Es gibt noch schlechtere Qualität bei anderen Herstellern...