Feder gebrochen! Signum 3.2 V6

Opel Vectra C

Hallo,

die Opel-Werkstatt teilte uns telefonisch mit, dass irgendeine Feder am Stoßdämpfer oder so gebrochen sein?! Kann das die normale Feder vorne sein?
Darf die denn bei nem 2004er Signum mit 90.000 km brechen?

Ist da eine Sonderkulanz möglich?

Genaueres weiß ich leider noch nicht!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


Die Federn brechen bei allen Herstellern quer Beet zur Zeit.Das liegt zum einen wirklich an den harten Wintern,den Streusalz,ect... und zum anderen am Sparzwang der Hersteller.Früher waren die Federn mit Gummi ummantelt ,hatten dadurch Schutz vor den Wetter-und Umweltbedingungen.Heute sind sie nur noch bissl farbig lackiert.

Harte Winter? OK, letzten Winter hatten wir mal länger Schnee, den Winter davor kaum und noch ein Jahr früher hatten wir genau 1 Tag Schnee, nämlich am Di. nach Ostern... als Kind habe ich schon wesentlich härtere Winter erlebt als jetzt 😉 Das Ganze wird doch nur in den letzten Jahren von den Medien gepushed und die Leute steigen drauf ein... vor einigen Jahren hatten wir ja die schweren Stürme hier, Wind über 220Km/h, damals war es ein laues Lüftchen, heute haben wir 90Km/h und es ist ein Tornado 🙄 Alles nur, weil in Berlin einer aus Langeweile die Unwetterschwellen runtergesetzt hat. Naja, mal genug dazu...

Komisch ist nur, dass keine Federn im Winter direkt brechen, sondern immer nur, wenn es draußen warm ist. Am Salz kann es auch nicht liegen, bei uns hier wird generell nichts gestreut und trotzdem haben wir einige Vectra mit gebrochenen Federn zu beklagen... letztens sogar ein reines Sommerfahrzeug, der hat noch keinen Krümel Salz gesehen und steht im Winter immer in der beheizten Garage.

Dass die Federn früher ummantelt waren, kann ich so auch nicht bestätigen. Den Gummischlauch kenne ich erst vom Vectra C als Feldabhilfe. Ich schraube schon seit 15 Jahren an Opels rum und weder Kadett C, D, E noch Vectra A/B, Calibra, Astra F etc. hatten ummantelte Federn. Ok, zugegeben, bei denen sind die auch mal gebrochen, aber nicht so massiv wie beim Vectra C

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Kulanz hat bei uns auch geklappt!!!

Angeblich bis 150 tkm

Gruß

wollte eben meine Sommerreifen montieren lassen und dann kam schon
de Werkstatt Meister und teilte mir mit dass meine Feder vorne auf der Beifahrerseite gebrochen ist.
Kulanzantrag wird gestellt . Bj 12/2005 und 97000km

zur Info

es wurden beide vorderen Federn getauscht und zu 100% von Opel übernommen

Glückwunsch!Hoffentlich halten die dieses Mal länger!😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen