Feder gebogen nach Querlenker Tausch

Mercedes C-Klasse S202

Hallo zusammen
nachdem ich an meinem w202 einige Teile an der Vorderachse (untere Querlenker, Lenkstange, Traggelenke von Lemförder, Federn und Lenkungsdämpfer von Sachs, Stabi Lager von Lemförder und febi ) getauscht habe ist mir auf der rechten Seite aufgefallen das die Feder im aus gefederten Zustand ziemlich gebogen ist und schon fast am Stoßdämpfer anstößt. Auf der Linken Seite sitzt alles so wie es soll. Hänge ein paar Bilder an da sieht man es deutlich. Es gibt auch schon einen Thread wo ein User dasselbe Problem hatte, wo sich dann herausstellte dass es bei ihm am minderwertigen und falsch gefertigten Querlenker lag da bei diesem die Aufnahme für die Feder falsch ausgeformt war. Dort handelte es sich um Febi Querlenker. Ich habe allerdings alle Teile von Lemförder genommen! (Bis auf 2 stabi Lager von febi und Federgummis von meyle) was soll man denn sonst noch für einen Hersteller wählen, wenn nicht Lemförder ?? welche meines Wissens wahrscheinlich auch Erstausrüster waren. Bin echt Ratlos. Könnte es denn an etwas anderem liegen? Einen Montagefehler schließe ich eigentlich aus da ich beim Einbau drauf geachtet habe das die Feder ordentlich im Federgummi und auch unten am Querlenker sitzt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Feder sich so biegt, sollte sie nicht richtig im Gummi gesessen haben. Mir ist bei dem Einbau auch aufgefallen, dass die Federaufnahme an der unteren kannte leicht angerostet ist, was ja eine bekannte Schwachstelle bei den Modellen ist, allerdings ist diese noch nicht gebrochen, welches wahrscheinlich zu einer Schiefstellung der Feder führen könnte. Also eigentlich kann es nur am Querlenker liegen?
Bin wie gesagt echt ratlos…
Was sagt ihr dazu?
Werde morgen nochmal alles zusammen bauen und schauen, ob sich etwas ändert, was ich allerdings bezweifle.
Lg

Gebogene Feder rechte Seite
Linke Seite, Feder normal
Angerostete Federaufnahme
10 Antworten

Man sieht ja eindeutig an der Feder, dass die Lage in der Querlenkeraufnahme sie in diese Stellung zwingt...

Gruß

Jürgen

Bei einem billig Teil hätte mich sowas ja nicht gewundert, deswegen habe ich auch gleich Lemförder verbaut, scheint aber genau so ein Schrott zu sein. Werde das Teil reklamieren. Jetzt bleibt die Frage was es für eine Alternative gibt ?? oder handelt es sich hier um eine Ausnahme, habe sonst eigentlich nur positives über Lemförder gehört…
Lg

Moin,
im ausgefederten Zustand kannst du zur Lage der Feder überhaupt keine Aussage machen,
stell das Teil auf die Räder - dann schau nochmal.
Gruss Carl

So stark verändert sich die Stellung der Querlenker nicht, wenn das Auto auf den Rädern steht. Und weshalb sollte die Feder auf einer Seite im ausgefederten Zustand richtig und auf der anderen Seite falsch sein.

Nur weil ein Ersatzteil unter dem Label von Lemförder verkauft wird, kann man leider nicht mehr unbedingt von der gleichen Qualität ausgehen, wie damals, als ans Band bei MB geliefert wurde. Vieles wird nur noch im Ausland gefertigt und mitunter auch mit anderen Maschinen und Werkzeugen, wie früher. Entsprechend bescheiden kann die Qualität sein.
Alternativ wäre ein gut erhaltenes Originalteil aufarbeiten.

Gruß

Jürgen

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

So jetzt verstehe ich gar nichts mehr, habe alles nochmal zusammen gebaut mit dem alten querlenker und die Feder biegt sich immer noch 😕
Jetzt habe ich wirklich gar keine Idee mehr, ich war mir ziemlich sicher, dass es am neuen Querlenker liegen muss. Allerdings konnte ich beim Vergleich des alten und neuen Querdenkers auch keinen Unterschied in der Federaufnahme sehen. Woran kann es denn jetzt noch liegen ???
Lg

Feder

Moin,

Du hast doch wie es scheint neue Federn verbaut - liegt es vielleicht daran?

Beste Grüße

Moin,
du hast weder ein Problem mit den Federn noch mit dem alten/neuen Querlenker.
Die Federn haben alle die gleiche Wickelrichtung, dann schau Dir mal die Auflage der Federenden
auf den Querlenkern an.
Auf dem rechten Querlenker liegt die das Wickelende der Feder innen auf der anderen Seite
liegt das Wickelende außen.
Bei den Wickelende innen liegt im ausgefederten Zustand nur das Wickelende auf dem Quelenker auf,
das Ergebnis ist die Verbiegung der Feder duech den Krafteintrag aus der Wickelspitze.
Belaste das Fahrzeug - wenn der Querlenker dann in waage ist und die Feder mit der gesamten unteren Wicklung
auf dem Querlenker bündig aufliegt - dann ist die Feder auch gerade wie auf der andren Seite,
Gruss Carl

@Goldnacht: Ja, Feder ist auch neu. Werde es nochmal mit der alten Feder versuchen, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass es an der Feder liegt, ist allerdings mit dem Federgummi eigentlich das einzige Teil was jetzt noch in Frage kommt bzw. welches neu ist…

@cdrolshagen: trotzdem sollte sich die Feder doch nicht so stark biegen, auch wenn sie eingefedert gerade stehen würde
Hänge noch ein Bild an wie das ganze eingefedert aussieht.
Lg

9ae34386-db45-4a76-8e54-b792d2753a35

moin,
ich habe gerade mal bei meinem runter geschaut - der Querlenker steht waagerecht,
also parallel zum Erboden,
do fehlen bei die noch ein paar Centimeter
Gruss Carl

Habe jetzt die alte Feder samt altem Federgummi wieder verbaut somit ist alles wieder im Ausgangszustand.
Die Feder ist zwar etwas gerader als mit der neuen aber immer noch nicht ganz gerade wie auf der anderen Seite…
Verstehe ich alles nicht, wieso macht es einen Unterschied zwischen den Federn und wieso ist die alte Feder immer noch leicht gebogen.
Könnte es vielleicht sein, dass die Querlenkeraufnahme verzogen ist und deshalb der Querlenker nicht richtig zur Federaufnahme steht? Mit dem Auge ist allerdings nichts auffälliges zu erkennen.
Oder ist es vielleicht wirklich normal, dass die Feder auf der rechten Seite eine andere Stellung hat? wieso macht es dann aber zwischen den verschiedenen Federn einen solchen Unterschied…
Alles ziemlich unerklärlich für mich.
Die neue Feder ist eine Sportline/Esprit Feder die sollte aber passen. Ist auch nach Punktesystem errechnet. Teilenummer ist A2103211204
Lg

C8b2d267-fe1e-4935-8f64-7e70ad95c24b
D6e7c517-36cf-49fd-844d-1e7cb81a2f86
Deine Antwort
Ähnliche Themen