Febsterheber - Türöffnungsautomatik

VW New Beetle 1Y (Cabriolet)

Hallo zusammen,

ich musste heute wegen eines platten Reifens meines Beetle Cabrio mit dem Wagenheber anheben um den Reifen zu wechseln. Seitdem senkt sich die Scheibe auf der Fahrerseite beim Öffnen der Türe nicht mehr ab. Kann natürlich Zufall sein, möchte aber nichts ausschließen.

Ich muss auch dazu sagen, dass die Absenkautomatik sowieso nicht immer so funktioniert hat, wie man sich das wünscht (meistens nicht weit genug runter). Allerdings konnte ich dann bei geöffneter Türe immer das Fenster leicht nach unten drücken. Ich hatte das auf ein ausgeleiertes Gestänge geschoben. Allerdings sitzt das Fenster beim Öffnen jetzt stramm oben und bewegt sich keinen Millimeter mehr nach unten.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann bzw. was da möglicherweise defekt ist?
Es gibt ja einige Videos zum "Anlernen" des Fensterhebers - hier hat aber keines funktioniert. Das Fenster fährt komplett runter und hoch - eben nur die Absenkautomatik funktioniert nicht mehr.

Freue und bedanke mich vorab über Ideen, woran das liegen könnte.

LG
Markus

27 Antworten

z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/285082311948?...

…. Danke ….

Hallo Markus!
Wie hast du die alten Adern aus dem Gehäuse bekommen?
Das gesamte Schloßgehäuse zerlegt oder können die von außen mit zwei Schrauben gelöst werden?
Vielen Dank!

Hi,
die Adern habe ich durchgezwickt, verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Viele Grüße
Markus

So hätte ich das Ding auch am schnellsten getauscht!

Ich denke, das Problem werden irgendwann alle New-Beetle-Besitzer haben, deswegen vielen Dank für deine Antwort, auch wenn dein Post schon alt war!

Kein Problem. Habe meinen verkauft, deswegen verfolge ich das hier nicht mehr so - nur wenn ich eine Nachricht bekomme.
War mir zu heikel. Tolles Auto, aber wenn ich mitbekomme, dass immer wieder das Türschloss kaputt geht und es keine Ersatzweise mehr gibt…
Viel Spaß weiterhin

Ja, danke.
Wir werden auch sehen müssen, wie lange die Umstände mit so einem alten Auto erträglich sind.
Anbei noch ein Foto von dem ausgetauschten Teil.
Damit andere sehen, was gemeint ist.
Viele Grüße

Asset.JPG

Hinweise:
Nachdem man die Türverkleidung entfernt hat, braucht man die Blechplatte nicht komplett entfernen, um an das Schloss ranzukommen. Es hat gereicht, nur die Hälfte der Schrauben zu lösen! ;-)

Um die beiden Schlossschrauben lösen zu können, benötigt man einen 8er Innenvielzahn-Bit!
Diesen hat man i.d.R. nicht im Standard-Bit-Sortiment.
Insofern vorher checken, ob vorhanden, ansonsten ist erstmal Pause angesagt!…

Die Kunststoffnieten habe ich nicht erneuert. Habe den Sensor mit Heißkleber fixiert.
Die beiden Kunststoffstifte am Sensor waren übrigens super kurz…

Bei ebay habe ich einen Satz (für je linke/rechte Tür) für 12,-€ bekommen. Pro Stück also 6,-€.
Versand gratis.

Kompletter Zeitaufwand für mich ohne KfZ-Vorkenntnisse und keine VW/Beetle-Erfahrung: ca. 1,5 Stunden.

Fazit:
Absenkautomatik funzt wieder. Türbeleuchtung und Spiegellampe sind damit gekoppelt, brennen auch wieder beim Öffnen.

Viel Erfolg!

Hi!

Update von mir: das Türschloß rechts öffnet mal und mal öffnet es nicht.
Je kälter, desto öfter geht es.

Der Tip mit dem zu fest angezogenen Türschloß fruchtete leider nicht.

Nun ist das Auto bei VW.

Update folgt.

Hi nochmal!

Hier das finale Update:
Es ist das Türschloß. Soll ca. 500 Euro kosten.

Danke Euch allen!

Gibt’s beim Autodoc oder anderen Zulieferer für um die 30 € inkl. Versand. Einbau ist kein Hexenwerk

Wenn das wirklich das gleiche Türschloss ist, wäre das seitens VW schon ziemlich unverschämt.

Allerdings sind hier natürlich auch die Diagnose und die Gewährleistung, falls das doch nicht die Ursache sein sollte, inbegriffen.
Wenn ich selbst 3x angefangen hätte mit Steuergerät, Türschloß usw., wäre das vielleicht nichts geworden. Vielleicht hätte ich noch die Türverkleidung gekillt. Diese Basteleien an dem modernen Plastikschrott liegen mir nicht...

In der Zeit habe ich eine Vespa halb fertig, an der ich das 3-fache der Kosten für das Schloß verdiene. Insofern: nicht alles falsch gemacht.

Deine Antwort