1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Febi-Bilstein

Febi-Bilstein

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend🙂

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Koppelstangen?

http://www.te-taxiteile.de/.../....-Satz-Stabi-W210-alle-vorn.html?...

Danke für Antworten😉

Beste Antwort im Thema

Also Febi oder Bilstein konnte ich jetzt nicht lesen.
Im übrigen ist deine Liste von 2002, da hatten wir noch fast DM 😁
da wird sich sicherlich schon einiges geändert haben.
Die Diskussion hatten wir schonmal bei Bremsscheiben.
MB verbaut ATE-Bremsen(teilweise)
jedoch ist die Qualität der ATE-Scheibe im Zubehör nicht mit der Qualität der ATE-Scheibe in MB-Quali zu vergleichen...

24 weitere Antworten
24 Antworten

da kannste nicht viel falsch machen, möglicherweise ist Febi sogar der Hersteller der Originalteile, werden dann nur im anderen Karton verpackt.

Gruss Jürgen

Danke🙂

Welche Kilometerleistung ist in etwa zu erwarten? Bei uns im Freiberg-Chemnitzer-Raum sind die Straßen unterirdisch schlecht🙁

Zitat:

Original geschrieben von juergen2255


da kannste nicht viel falsch machen, möglicherweise ist Febi sogar der Hersteller der Originalteile, werden dann nur im anderen Karton verpackt.

Gruss Jürgen

Hmm, wenn ich recht informiert bin ist Febi-Bilstein kein Hersteller, sondern Impoteur bzw Händler. Hat nichts mit Bilstein Dämpferhersteller zu tun.

Grüße
Steini

also bei mir gibt es welche die halten nur !! 15.000 Km haben eine "schöne" historische Innenstadt mit "schönem" Kopfsteinpflaster, ständiges Klopfen macht jeden Gummi weich, besonders die oberen, (komischerweise) schneller als die unteren, deswegen habe ich meinen Stabihalter oben als Schelle umgebaut und kann so das Spiel durch festziehen immer wieder ausgleichen, bis der Gummi ganz hinüber ist. Noch ein Grund für diese Massnahme war, dass nach dem 4-5-6 Wechsel der Halter, der Stabi an der Stelle wo der Gummi sitzt um 1-2mm abgeschliffen wurde und auch ein Wechsel der Halter keine Ruhe mehr bringt, Abhilfe - neuer Stabi - oder siehe Bild, dann ist wieder Ruhe.

Gruss Jürgen

Ähnliche Themen

Bei den Koppelstangen nehme ich meistens Orginalteile, weil sie mir dann innerhalb von 2 Jahren immer kostenlos gewechselt werden. Die sind auch nicht viel teurer. Und die verstärkten für 70 Taler das Stück wollen sie einem auch nicht mehr verkaufen, da die mangels Nachfrage wieder aus dem Programm genommen wurden.

Also ich hbae mir von Febi Traggelenkle für vorne gekauft.
Wollte, dass mein Schruaber die ienbaut.
Der hatte mir aber davon abgeraten. Er schraubt an Taxen, hat daher viel Erfahrung und sagt, dass Taxen mit Febi- Traggelneken im DUrchschnitt nach 2-3 Wochen wieder auf dem Hof stehen.
Die Koppelstangen im Original haben mich 20 € gekostet.
Schon mal bei MB angefragt?

Ich verbaue seit Jahren Teile von Febi-Bilstein

keinerlei Probleme

Gestern Abend bestellt - morgen werden sie geliefert🙂 Wenn ein großer Taxi-Teile-Shop die Teile verkauft, wird er es wohl aus gutem Grund machen,oder?
Naja, ich lasse mich überraschen😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Straßenkreuzer


Gestern Abend bestellt - morgen werden sie geliefert🙂 Wenn ein großer Taxi-Teile-Shop die Teile verkauft, wird er es wohl aus gutem Grund machen,oder?
Naja, ich lasse mich überraschen😉

MfG

Ja gut, dann hättest du dir das Thema auch sparen können und einfach gekauft, im übrigen habe ich die Traggelenke auch da bestellt.

Ich kann mich auch auf den Markt stellen und Äpfel verkaufen. Dass heißt noch lange nicht, dass sie schmecken.

Warum hier immer gleich so ein Ton angeschlagen wird...schade🙁
Wenn sie doch nicht halten...was soll´s - wieder eine Erfahrung mehr😉
Hätte mich nur gefreut, wenn paar Leute schreiben, dass sie zufrieden damit sind....mööööp!

DU sagst, nachdem dir jemand davon abrät, dass das ja nicht sein könnt, weil er ja Taxiteile heißt und deswegen muß er ja toll sein.
Dann war deine Fragestellung eigentlich überflüssig.
Ich weiß nicht, was das mnit einem "Ton" zu tun hat.
Wenn ich morgen bei Ebay einen Teileshop aufmache, kaufst du dann bei mir, nur weil der Shop MB-Super-Teile heißt???
Ich komm nochmal zurück zum Apfel😁
Das ist auch der Grund, warum viele BIO kaufen, weil BIO gut klingt, genau wie Taxiteile.
Nur das Bio nicht unbedingt besser ist und das bewiesen.
Bei Taxiteile verbiete ich mir ein Urteil.
Schönen ABend

Von welchem Lieferant wird Mercedes die Koppelstangen etc. beziehen?
Wäre mal interessant...

http://www.automobil-produktion.de/imperia/md/content/ap/charts/36.pdf

Gibts sowas für den W210?

Also Febi oder Bilstein konnte ich jetzt nicht lesen.
Im übrigen ist deine Liste von 2002, da hatten wir noch fast DM 😁
da wird sich sicherlich schon einiges geändert haben.
Die Diskussion hatten wir schonmal bei Bremsscheiben.
MB verbaut ATE-Bremsen(teilweise)
jedoch ist die Qualität der ATE-Scheibe im Zubehör nicht mit der Qualität der ATE-Scheibe in MB-Quali zu vergleichen...

Die gute alte DM 🙂

Von ZF könnten die Fahrwerkskomponenten auch kommen.
Wäre wirklich toll, wenn´s so´ne Übersicht für unseren Dicken gäbe😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen