Fazit GLC 250 Benziner nach einem Jahr

Mercedes

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe meinen GLC 250 Benziner jetzt ziemlich genau seit einem Jahr, gefahren bin ich 25.000 km. Bevor ich ihn wieder zurückgebe, will ich hier kurz schildern, was gut und was weniger gut ist an dem Auto.

Ich war sehr zufrieden mit dem Auto, daher hier nur die (wenigen) Dinge, die mich genervt haben, in absteigender Reihenfolge:

- die Cupholder sind nicht in der Lage, die ganz normalen 0,5l-Colaflaschen einigermaßen sicher zu halten, eine völlige Fehlkonstruktion; ich hätte so etwas bei Mercedes nicht für möglich gehalten, bei anderen Mercedes-Modellen ist das viel besser gelöst

- quietschende Bremsen (ab Tachostand 18.000 km)

- bei der Nutzung von Android-Auto deaktiviert das Radio manchmal von sich aus die Senderspeicheransicht; die muss dann manuell wieder aktiviert werden

- rückständige Wandlerautomatik; zwar eine relativ gute, aber ich frage mich, warum Daimler in den GLC nicht das Doppelkupplungsgetriebe vom AMG oder vom neuen GLB übernimmt?

- 9-Gänge sind deutlich zu viel; eine Beschleunigung auf der Autobahn bei 170 km/h führt dazu, dass die Automatik hektisch runterschaltet und zwar bis in den sechsten Gang, um sodann gleichermaßen hektisch die Gänge 7, 8 und 9 durchzuschalten; betrachtet man den Drehzahlmesser bei diesem Vorgang, wird einem blümerant

- automatische Heckklappe öffnet und schließt recht langsam

- geöffnetes Schiebedach entwickelt relativ hohe Windgeräusche

Stichwort Verbrauch: Bordcomputer sagt 9,8 Liter/100 km (ein Drittel Stadt, ein Drittel Land, ein Drittel Autobahn, alles bei moderat-sportlicher Fahrweise). Der mit Papier und Bleistift ausgerechnete Verbrauch ist - wie immer bei Mercedes - rund 0,5 Liter höher, also echte 10,3 Liter/100km über alles. Das geht in Ordnung, finde ich.

Ihr seht, jammern auf hohem Niveau. Im Ergebnis ein tolles Auto. Den Nachfolger (GLC 300 Benziner MOPF) habe ich im Mai bestellt. Er müsste in wenigen Wochen da sein. Bin gespannt auf die Motorisierung.

Danke fürs Lesen und eine gute Zeit

Dr. House

Beste Antwort im Thema

Ersetzen würde ich es nicht......
Aber resetten

Getriebereset:

1.) Zündung an - Motor nicht starten!
2.) Tempomat "zu sich her ziehen" für mind. 5 Sekunden
3.) Nach den mind. 5 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken über den Kickdown Punkt
4.) Dabei den Tempomat loslassen aber das Gaspedal für mind. 10 Sekunden durchgedrückt halten
5.) Zündung aus machen aber Fuß trotzdem über dem Druckpunkt halten
6.) Schlüssel abziehen und erst dann vom Gaspedal gehen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

@H.Lunke
Danke für die Anleitung

Wollte natürlich resetten aber wenn man mit dem Handy schreibt kommt schon mal was anderes raus

Da meine Frau recht viel Kurzstrecken fährt liegt der Verbrauch bei ca.11,4 Liter
Bin sehr mit dem glc zufrieden

Habe seit 2,5 Wochen den 220er Diesel Mopf. Bin vom Verbrauch und der Laufruhe angenehm überrascht. Der 250er Benziner den ich ein Jahr gefahren bin, lag im Gesamtverbrauch im Schnitt bei 10 Litern. Bei defensiver Fahrweise.
Der neue Diesel lag auf der Urlaubsfahrt an den Gardasee bei 5,9 Litern. Der 250er Benziner bei knapp 9 Litern.
Für mich ist der Diesel der saubere und bessere Motor. Eine persönliche Entscheidung - wie alles. Würde aber keinen Benziner mehr nehmen. Der Diesel ist noch sehr lange Uptodate

@raischn,
Das erreiche ich ja mit 43er. Das kommt mi schon viel vor.

Zitat:

@Pieli schrieb am 25. August 2019 um 19:04:38 Uhr:


Habe seit 2,5 Wochen den 220er Diesel Mopf. (...)
Der neue Diesel lag auf der Urlaubsfahrt an den Gardasee bei 5,9 Litern. (...)
Für mich ist der Diesel der saubere und bessere Motor. Eine persönliche Entscheidung - wie alles. Würde aber keinen Benziner mehr nehmen. Der Diesel ist noch sehr lange Uptodate

Das liest sich sehr gut, habe den ja auch bestellt.

Ähnliche Themen

Wechsle ja jedes Jahr mein Fahrzeug. Hatte vor zwei Jahren den GLC 220 d 4matic mit 170 PS und 18 Zoll Rädern. Der Verbrauch lag bei 7,5 Litern nach einem Jahr bei Rückgabe. Der neue hat 20 Zoll Felgen und 194 PS. Der Verbrauch liegt einen Liter drunter. Der 250,er Benziner hatte 18 Zoll Felgen und bei Abgabe war der Gesamtverbrauch bei knapp 10 Litern.

Nur zur Info: Der 250er Benziner ist ein toller Motor. Einr Spur spurtstarker wie mein jetziger neuer Diesel. Nur bei meinen Jahreskilometern von 17.000 km passt mir der Diesel besser

Zitat:

@Pieli schrieb am 25. August 2019 um 19:43:40 Uhr:


Nur zur Info: Der 250er Benziner ist ein toller Motor. Einr Spur spurtstarker wie mein jetziger neuer Diesel. Nur bei meinen Jahreskilometern von 17.000 km passt mir der Diesel besser

Der Diesel ist in so einem Wagen immer wirtschaftlicher und vernünftiger. Da machst du bestimmt keinen Fehler!

Ich verstehe nicht ganz warum du die Cola Flaschen in den Cup Holder stellen willst. In den großen Türtaschen sind doch extra vorgeformte Halterungen (z. B. ganz vorne für die 0,5 Liter Flasche)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen