Faszination Toyota

Toyota

Fazination Toyota

Hallo Leute,
Ich möchte einmal kurz sagen was mich als Nicht Toyota Fahrer sowie Fan faziniert.

1. Alle Top Manager, sowie Führungskräfte im Mittleren + Gehobenen Bereich müssen mindestens
3 Monate in der Produktion - Fertigung gearbeitet haben, um das Produkt Toyota kennen gerlernt
sowie die Prozessabläufe kennen gerlernt zu haben.

2. "Gleiche Augenhöhe" Prinzip, das heißt der Bandarbeiter ist mit dem Montageleiter, oder Manger
bei Diskussionen, Verbesserungsvorschlägen etc gleichgestellt. Somit findet ein Ehrlicherer Meinungsaustausch
zwischen den verschiedenen "Ebenen" statt.

3. Ansehen, Toyota Mitarbeiter haben in Japan ein sehr großes Ansehen, wer bei Toyota arbeitet hat es geschafft.
Deshalb identifizieren sich die Mitarbeiter auch sehr stark mit Ihrem Arbeitgeber, es arbeiten dort ganze Familien
miteinander. Sehr hohes Zusammengehörigkeitsgefühl.

4. Gute Bezahlung nach Leistung, wer bei Toyota sich überdurchschnittlich gut und viel arbeitet, kann in alle
Ebenen aufsteigen. Vom Bandarbeiter bis oberes Managment ist alles möglich.

5. Gerechtere Entlohnung bei den Vorständen sowie dem Vorsitzenden, das heißt laut der Fernsehrportage, bekommt
der Vorstand im Durchschnitt 300 000 EUR Jahresgehalt. Der Vorstandvorsitzende hat noch versch. Optionen, wie Beteiligungen etc. Diese Aussage stammte selbst vom Toyota Vorstandvorsitzenden. 200 000 bis 300 000 EUR
bekommen bei uns schon die Aufsichtsratmitglieder.

6. Keine Verschachtelungen, ein Wechsel vom Vorstandvorsitzenden in den Aufsichtsrat ist nicht möglich, lt Reportage.

Ich habe mir das Wirklich nicht ausgedacht, dies kam bei einer ARD Reportage (Titel weiss ich leider echt nicht mehr) über
den Toyotakonzern und seine Mitarbeiter, bei dem die verschiedensten Personen, vom Bandarbeiter, Ing., Bereichsleiter sowie Topmangern befragt wurden. Es war - wie Ich finde eine sehr Interressante Reportage - da gezeigt wurde wie lange die Mitarbeiter arbeiten ( Die haben einen 6 Tage Woche, 50 - 60 Std Woche) sowie was der Toyotakonzern alles für Sozialleistungen für seine Mitarbeiter anbietet. Gemeinsame Betriebsausfülge, bezahlte Kuren, etc. Wennßs man nicht selbst gesehen hat, glaub man es nicht. Die Philosopie von Toyota und deren Mitarbeiter zum Arbeitgeber ist eine ganz andere wie bei uns. Erst da habe Ich begriffen wie Toyota zu dem Konzern wurde was es ist. Toyota war mir sonst nur von der Fernsehwerbung, Nichts ist unmöglich, ein Begriff. Diese Reportage ging ne dreiviertelstunde, kam um 22.45 Uhr.
Ist vielleicht so n knappes Jahr her.

Gruß Patrick (BMW Fan)

311 Antworten

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von saschaf


Zum Thema Toyota kopiert:

Ja, so haben sie angefangen!
(...)
So ist der Konzern groß geworden: Von Anderen lernen => Besser machen

Es ist Dein gutes Recht, dies als Faszination zu klassifizieren.

Ich sehe das (so hart es zu klingen mag) als Produktpiraterie, wo hauptsächlich an Entwicklungskosten gespart wird. Dadurch kann man den Endpreis beliebig drücken.

Diese Rolle haben z.Z. die Chinesen übernommen. Da wird auf Produktmessen ganz dreist fotografiert, bis sich die Chips biegen. Endlich hat die deutsche Industrie reagiert: Seit geraumer Zeit stellt kein deutscher Industrieproduzent seine Innovationen auf Asienmessen mehr auf.

Außerdem fasziniert Toyota. Aber bestimmt nicht durch die Produktpalette. Arbeitsweise, Rendite, ergo Preis, bestimmt. Mehr aber nicht, mit Verlaub. Ich habe noch nie jemanden erlebt, der mit feuchtenden Augen mir erzählt hat: "Geil, heute habe ich meinen Traumwagen, einen Toyota, bestellt" (nehme hier die Sportwagen, sowie Lexus vielleicht, bewusst weg 😉).

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von DJYetix


und mal wieder wird so eine masslose Übertreibung hier ohne Murren geschluckt....

Zeig mir bitte den VW-Arbeiter, der über 6000 € im Monat brutto bekommt

Waren es nicht auch nur 28,5 Stunden, die VW-Arbeiter in der Woche arbeiten mussten?

Gruß
Michael

Fazination Toyota

selbst bei 28,8 stunden sind es im Monat ziemlich genau 6000€. ( bei 51€/h)

sowas zu behaupten ist einfach nur Übertrieben ...

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Außerdem fasziniert Toyota. Aber bestimmt nicht durch die Produktpalette. Arbeitsweise, Rendite, ergo Preis, bestimmt. Mehr aber nicht, mit Verlaub. Ich habe noch nie jemanden erlebt, der mit feuchtenden Augen mir erzählt hat: "Geil, heute habe ich meinen Traumwagen, einen Toyota, bestellt" (nehme hier die Sportwagen, sowie Lexus vielleicht, bewusst weg 😉).

Was bitte ist an einem Polo oder Golf faszinierend? Bei jedem Hersteller lösen vorallem Sportwagen und Luxuslimousinen Emotionen aus- das ist bei Toyota nicht andes.

Ich kenne jedenfalls genügend Toyota-Fahrer die von der Problemlosigkeit ihrer Autos fasziniert sind und ebenso Fahrzeugkonzept und Design zu schätzen wissen.

Das Thema "Kopieren" ist auch langsam lächerlich.

Die Japaner haben sehr viele Trends gesetzt (Microvan, Minivan + innovative Sitzkonzepte , Renaissance der kleinen Roadster, Vierradlenkung, G-KAT, 16-V-Leichtmetallmotoren (Benzin + Diesel), Stickoxidreinigung, Hybrid uvm.), denen die deutsche Autoindustrie nur mühsam hinterher hechelt.

Insofern ist die ganze Diskussion einfach nur lächerlich.

Ähnliche Themen

Fazination Toyota

Wenn man jetzt aber z.B. auf das Thema Hybrid geht, hat Toyota fast alle Entwicklungskosten alleine gestemmt. Von Produktpiraterie beim Audi Duo ist da wirklich nichts zu erkennen.

Aber ja: Mich fasziniert diese Arbeitsweise. Der Karate-Schüler, der seinem Lehrmeisten irgendwann kräftig in den A*** treten kann, wenn er denn will.

Die Produkte faszinieren mich auch (wieder, seit dem Auris). Aber da ist es wie beim Golf: Scheinbar herzlose Massenware, und für viele nicht nachvollziehbar.

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol



Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Außerdem fasziniert Toyota. Aber bestimmt nicht durch die Produktpalette. Arbeitsweise, Rendite, ergo Preis, bestimmt. Mehr aber nicht, mit Verlaub. Ich habe noch nie jemanden erlebt, der mit feuchtenden Augen mir erzählt hat: "Geil, heute habe ich meinen Traumwagen, einen Toyota, bestellt" (nehme hier die Sportwagen, sowie Lexus vielleicht, bewusst weg 😉).
Was bitte ist an einem Polo oder Golf faszinierend? Bei jedem Hersteller lösen vorallem Sportwagen und Luxuslimousinen Emotionen aus- das ist bei Toyota nicht andes.
Ich kenne jedenfalls genügend Toyota-Fahrer die von der Problemlosigkeit ihrer Autos fasziniert sind und ebenso Fahrzeugkonzept und Design zu schätzen wissen.
Das Thema "Kopieren" ist auch langsam lächerlich.
Die Japaner haben sehr viele Trends gesetzt (Microvan, Minivan + innovative Sitzkonzepte , Renaissance der kleinen Roadster, Vierradlenkung, G-KAT, 16-V-Leichtmetallmotoren (Benzin + Diesel), Stickoxidreinigung, Hybrid uvm.), denen die deutsche Autoindustrie nur mühsam hinterher hechelt.
Insofern ist die ganze Diskussion einfach nur lächerlich.

mal ganz ehrlich, welches dieser Eigenschaften wird der normalsterbliche Bürger daraus dem Unternehmen Toyota zuschreiben. Auf die Frage nach Sicherheit fallen fast wie aus der Pistole geschossen die Namen "Mercedes und Volvo", kleine Vans wird man wohl Isuzu (diese hochbeinigen Mistdinger) und die großen Renault (Espace) und Chrysler (Voyager) zuordnen. G-Kat und Co (übrigens eher eine Volvo-Geschichte) wird man wohl doch Mercedes zuordnen und Dinge wie eine Vierradlenkung und Kurvenlicht gehört Citroen, genauso wie der Spurhalteassistent an sich. Airbags und Seitenaufprallschutz (Mercedes, Volvo), ABS (Bosch), ESP (eindeutig Mercedes), Sicherheitsfahrgastzelle (Volvo), Sicherheitsgurt (Volvo), alles Entwicklungen, die wir den Herren Benz und Daimler zu verdanken haben. Wo bleibt da Toyota? Der Knieairbag findet sich nun auch in der C-Klasse und schon vor 15 Jahren im Siebener BMW, also gegessen; irgendwelche Fahrassistenzsysteme wie Bremsunterstützung sind auch Domänen der S-Klasse; die ersten Massenfahrzeuge kamen von Ford (Tin Lizzy) und Volkswagen (KdF, Käfer, Bulli). Was bleibt da noch übrig? Ach ja, der Hybrid? Von Porsche und Audi erstmals im Versuch, von Toyota in - naja - ab und zu sichtbaren Stückzahlen jenseits der Massenproduktion auf den Markt gebracht wird es wohl so sein, dass irgendein anderer Hersteller wie PSA oder VW die Geschichte eben doch "für die Massen tauglich" macht und sich somit mit Rhum bekleckern darf. Die eine Millionen Hybridfahrzeuge (also alle Prius, Lexus und Honda Insight) sind ein kleiner Tropfen auf dem sehr heissen Stein! Frag mal einen Siebenjährigen nach bekannten Hybridfahrzeugen ...

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von DJYetix


selbst bei 28,8 stunden sind es im Monat ziemlich genau 6000€. ( bei 51€/h)

sowas zu behaupten ist einfach nur Übertrieben ...

Also laut diesem Beitrag hier sind es knapp 2000€ netto bei 28,8 Wochenstunden:

http://www.motor-talk.de/.../...e-ohne-lohnausgleich-t1207636.html?...

Ich finde, das ist für einen reinen Bandarbeiter-Job mehr als stattlichv (was ich damals auch kommentiert habe 😁).

Gruß
Michael

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Es ist Dein gutes Recht, dies als Faszination zu klassifizieren.

Ich sehe das (so hart es zu klingen mag) als Produktpiraterie, wo hauptsächlich an Entwicklungskosten gespart wird. Dadurch kann man den Endpreis beliebig drücken.

Ein Konkurrenz-Produkt, das am Markt verkauft wird, auseinanderzunehmen und zu untersuchen, ist keine Produktpiraterie. Das läuft in allen Industriezweigen so und daran ist auch überhaupt nichts auszusetzen. Warum soll man nicht schauen, was die Konkurrenz längst verkauft? Das ist ein Teil der ganz normalen Weiterentwicklung.

Produktpiraterie ist das plumpe (fast exakte) Nachbauen, zumeist noch mit sehr ähnlichen Erscheinungsbildern, die Verwechslung provozieren sollen.

Gruß
Michael

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von DJYetix


selbst bei 28,8 stunden sind es im Monat ziemlich genau 6000€. ( bei 51€/h)

sowas zu behaupten ist einfach nur Übertrieben ...

Also laut diesem Beitrag hier sind es knapp 2000€ netto bei 28,8 Wochenstunden:
http://www.motor-talk.de/.../...e-ohne-lohnausgleich-t1207636.html?...

Ich finde, das ist für einen reinen Bandarbeiter-Job mehr als stattlichv (was ich damals auch kommentiert habe 😁).

Gruß
Michael

Natürlich bekommt auch aus meiner sicht ein VW-Bandarbeiter sehr viel Geld, und das für eine recht anspruchslose Beschäftigung.

Aber die 2000 Euro sind ca 3000 € bruto und somit "nur" die Hälfte von den ursprünglich behaupteten 51€/h

das ist dann halt massiv übertieben, genauso wenn ich sage würde, das der Prius mit 10l/100km ja soviel verbraucht...

Fazination Toyota

@Passat32:

Du kehrst hier leider wieder zu alten Verhaltensmustern zurück. 🙁
Dein Angriff gegen Holgi (touranfaq) war aus der untersten Schublade gegriffen und völlig haltlos
und in deinem letzten Beitrag versuchst du durch Polemik die Errungenschaften der Japaner zunichte zu machen.
Es geht nicht darum, was man mit einer Marke verbindet, sondern was diese Marke tatsächlich erfunden hat und am Markt anbietet.
Wenn ich von Microvans rede, meine ich natürlich Toyota Yaris oder Honda Jazz- Hochdach-Minis mit variablem Inennraum. Oder aber den Yaris Verso, der dann später durch den Opel Meriva immitiert wurde.
Yaris und Jazz werden jetzt erstmals vom Skoda Fabia nachgeahmt, der optisch eine dreiste Mischung aus Suzuki Swift und dem Mini-Cooper ist.
Der erste Minivan war der Nissan Prairie, gefolgt vom Mitsubishi Space Wagon.
Mazda hat mit dem MX-5 die Renaissance der Roadster eingeläutet, Nissan 300ZX und Subaru SVX hatten erstmals Vierradlenkung.
Das erste in Deutschland angebotene Fahrzeug mit G-KAT war anno 1983 der Nissan Sunny, der der Stadtverwaltung Ratingen zu Versuchszwecken zur Verfügung gestellt wurde.
Der erste Spurhalteassistent in einem Serien-PKW wird im neuen Lexus LS verbaut.
Hybridfahrzeuge? Audi hat ja nicht mal eine Leistungsverzweigung hinbekommen- was ist das für ein Kunsstück einen Elektromotor an ein manuelles Schaltgetriebe anzuflanschen und einen schweren Bleiakku zu verwenden, der aus umweltpolitischen Gründen nicht tragbar ist?
Hybrid sagt eigentlich nur aus: Mehrgleisig/Mehrschichtig. Auf Deutsch: Auch ein Fahrrad mit E-Hilfsmotor ist ein Hybridfahrzeug- nämlich die Kombination aus E-Antrieb und Muskelkraft.
Mit der erschreckenden Schlichtheit des Audi Duo hat der Toyota-Hybridantrieb jedoch nichts gemein- und deshalb ist Toyota auch weltweit erfolgreich auf diesem Sektor. Damit sich VW den Ruhm zuteil werde lassen kann, muss erstmals ein Hybridantrieb angeboten werden- außer Ankündigungen seit Jahren nichts.
Gleiches gilt für Bluetec, wo Toyota mit dem D-CAT schon seit 4 Jahren eine Antwort drauf bereit hält.
Indes glaube ich nicht, dass ein Siebenjähriger für die Autoindustrie von Belang ist.
Es kommt ja auch immer darauf an. wie das Kind erzogen und geprägt wird.

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Passat32:

Indes glaube ich nicht, dass ein Siebenjähriger für die Autoindustrie von Belang ist.
Es kommt ja auch immer darauf an. wie das Kind erzogen und geprägt wird.

und genau in diesem Punkt irrst Du leider gewaltig, denn im kindlichen Alter prägen sich bei Kindern nunmal innerhalb der Erziehung Werte und Zugehörigkeiten. Als Kind des Ostens war es für mich etwas Aussergewöhnliches, "Signal" Zahnpasta auf der Zahnbürste zu haben, genauso wie Dentagard, die Zahnpasta mit dem grünen Streifen. Nutella ist für mich der Inbegriff für einen Nuss-Nougat-Brotaufstrich. Nie im Leben würde ich eine andere Zahnpasta kaufen oder Nutoka aus dem Aldi auf mein Brot zulassen. Oder, ich kann mich erinnern, als ich 8 Jahre alt war (da gab es die Mauer noch) wurde ich von einem Bekannten mit einer BMW Samstags von der Schule abgeholt. 2 Kilometer Fahrweg die mein Leben prägten: sollte ich jemals ein Motorran kaufen käme mir Nichts anderes als eine BMW in die Garage!

Wenn ich heute darüber nachdenke, diese Produkte und Firmen haben meine Kindheit geprägt, sie waren Statussymbole - für viele meiner Freunde, die keinen Zugang zum Intershop und Westgeld hatten waren sie schlichtweg unerreichbar oder nur zu bewundern wenn wir sie im Wohnzimmer, in der Küche oder im Badezimmer liegen hatten. Ich könnte Dir da unendliche Beispiele bringen von Blaupunkt Autoradios, Rias Berlin, TDK und Smarties oder Raider.

Übrigens: Deine Markenliebe zu japanischen Automobilen kommt ja auch nicht von ungefähr!

Übrigens: bei VW war es nicht so, ich bin der erste in der Familie, der (erfolgreich) Volkswagen Automobile fährt!

Fazination Toyota

Spurhalteassistenten mit Warnfunktion gibt es wie schon geschrieben wurde längt in Citroen-Fahrzeugen. Neu bei Lexus ist, dass das Fahrzeug bei aktiviertem Abstandstempomat selbsttätig in die Spur zurücklenkt.

Fazination Toyota

mein Gott was wird hier philosophiert....😁

mir ist es letzten Endes egal was wer verdient und ob ein CEO 300.000.- Euro verdient oder 3 Mio. wenn er einen guten Job macht und die Firma gesund und zukunftsweissend führt soll er seinen Anteil daran haben....was juckt mich das als Endkonsument??

ich möchte ein Produkt was fasziniert ??

Meine Ansprüche an das Produkt sollten dann sowohl sachlich als auch emotional bedient werden und es muss einem optisch als auch fahrtechnisch Spass und Identifikation vermitteln dann kann Faszination entstehen...zugegeben gibt es einige Marken die dies bei mir deutlich besser Vermögen als Toyota...aber sorry daran ob ein Japaner mehr freie Tage oder Feiertage haben sollte und ob ein deutscher Arbeitnehmer nun besser oder schlechter ist,denke ich dabei bestimmt am wenigsten....solange MIR das Produkt Freude macht ist mir das sowas von egal---> wer einen guten Job macht soll auch entsprechend bezahlt werden,und wer nicht dann halt eben nicht,so what😉

mfg Andy

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Waren es nicht auch nur 28,5 Stunden, die VW-Arbeiter in der Woche arbeiten mussten?

Gruß
Michael

Stimmt, verbunden mit eine 20 % Lohnkürzung.

Greets vom Kokser

Fazination Toyota

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Passat32:

Du kehrst hier leider wieder zu alten Verhaltensmustern zurück. 🙁
Dein Angriff gegen Holgi (touranfaq) war aus der untersten Schublade gegriffen und völlig haltlos
und in deinem letzten Beitrag versuchst du durch Polemik die Errungenschaften der Japaner zunichte zu machen.
Es geht nicht darum, was man mit einer Marke verbindet, sondern was diese Marke tatsächlich erfunden hat und am Markt anbietet.
Wenn ich von Microvans rede, meine ich natürlich Toyota Yaris oder Honda Jazz- Hochdach-Minis mit variablem Inennraum. Oder aber den Yaris Verso, der dann später durch den Opel Meriva immitiert wurde.
Yaris und Jazz werden jetzt erstmals vom Skoda Fabia nachgeahmt, der optisch eine dreiste Mischung aus Suzuki Swift und dem Mini-Cooper ist.
Der erste Minivan war der Nissan Prairie, gefolgt vom Mitsubishi Space Wagon.
Mazda hat mit dem MX-5 die Renaissance der Roadster eingeläutet, Nissan 300ZX und Subaru SVX hatten erstmals Vierradlenkung.
Das erste in Deutschland angebotene Fahrzeug mit G-KAT war anno 1983 der Nissan Sunny, der der Stadtverwaltung Ratingen zu Versuchszwecken zur Verfügung gestellt wurde.
Der erste Spurhalteassistent in einem Serien-PKW wird im neuen Lexus LS verbaut.
Hybridfahrzeuge? Audi hat ja nicht mal eine Leistungsverzweigung hinbekommen- was ist das für ein Kunsstück einen Elektromotor an ein manuelles Schaltgetriebe anzuflanschen und einen schweren Bleiakku zu verwenden, der aus umweltpolitischen Gründen nicht tragbar ist?
Hybrid sagt eigentlich nur aus: Mehrgleisig/Mehrschichtig. Auf Deutsch: Auch ein Fahrrad mit E-Hilfsmotor ist ein Hybridfahrzeug- nämlich die Kombination aus E-Antrieb und Muskelkraft.
Mit der erschreckenden Schlichtheit des Audi Duo hat der Toyota-Hybridantrieb jedoch nichts gemein- und deshalb ist Toyota auch weltweit erfolgreich auf diesem Sektor. Damit sich VW den Ruhm zuteil werde lassen kann, muss erstmals ein Hybridantrieb angeboten werden- außer Ankündigungen seit Jahren nichts.
Gleiches gilt für Bluetec, wo Toyota mit dem D-CAT schon seit 4 Jahren eine Antwort drauf bereit hält.
Indes glaube ich nicht, dass ein Siebenjähriger für die Autoindustrie von Belang ist.
Es kommt ja auch immer darauf an. wie das Kind erzogen und geprägt wird.

Besonders innovativ sind die Japaner beim tricksen...

zb

Toyota behauptet, der Corolla ist absoluter Serienweltmeister mit vielen mio Fahrzeugen
Mitsubishi mit ihren damals so tollen Magermixmoteren ( mit Zykluserkennung )
beim Walfang
Kiyoto Protokoll

wie schlicht ist denn der RX400H ?
1:1 Audi Duo Technick der ersten Genaration

Deine Antwort
Ähnliche Themen