Faszination Toyota
Fazination Toyota
Hallo Leute,
Ich möchte einmal kurz sagen was mich als Nicht Toyota Fahrer sowie Fan faziniert.
1. Alle Top Manager, sowie Führungskräfte im Mittleren + Gehobenen Bereich müssen mindestens
3 Monate in der Produktion - Fertigung gearbeitet haben, um das Produkt Toyota kennen gerlernt
sowie die Prozessabläufe kennen gerlernt zu haben.
2. "Gleiche Augenhöhe" Prinzip, das heißt der Bandarbeiter ist mit dem Montageleiter, oder Manger
bei Diskussionen, Verbesserungsvorschlägen etc gleichgestellt. Somit findet ein Ehrlicherer Meinungsaustausch
zwischen den verschiedenen "Ebenen" statt.
3. Ansehen, Toyota Mitarbeiter haben in Japan ein sehr großes Ansehen, wer bei Toyota arbeitet hat es geschafft.
Deshalb identifizieren sich die Mitarbeiter auch sehr stark mit Ihrem Arbeitgeber, es arbeiten dort ganze Familien
miteinander. Sehr hohes Zusammengehörigkeitsgefühl.
4. Gute Bezahlung nach Leistung, wer bei Toyota sich überdurchschnittlich gut und viel arbeitet, kann in alle
Ebenen aufsteigen. Vom Bandarbeiter bis oberes Managment ist alles möglich.
5. Gerechtere Entlohnung bei den Vorständen sowie dem Vorsitzenden, das heißt laut der Fernsehrportage, bekommt
der Vorstand im Durchschnitt 300 000 EUR Jahresgehalt. Der Vorstandvorsitzende hat noch versch. Optionen, wie Beteiligungen etc. Diese Aussage stammte selbst vom Toyota Vorstandvorsitzenden. 200 000 bis 300 000 EUR
bekommen bei uns schon die Aufsichtsratmitglieder.
6. Keine Verschachtelungen, ein Wechsel vom Vorstandvorsitzenden in den Aufsichtsrat ist nicht möglich, lt Reportage.
Ich habe mir das Wirklich nicht ausgedacht, dies kam bei einer ARD Reportage (Titel weiss ich leider echt nicht mehr) über
den Toyotakonzern und seine Mitarbeiter, bei dem die verschiedensten Personen, vom Bandarbeiter, Ing., Bereichsleiter sowie Topmangern befragt wurden. Es war - wie Ich finde eine sehr Interressante Reportage - da gezeigt wurde wie lange die Mitarbeiter arbeiten ( Die haben einen 6 Tage Woche, 50 - 60 Std Woche) sowie was der Toyotakonzern alles für Sozialleistungen für seine Mitarbeiter anbietet. Gemeinsame Betriebsausfülge, bezahlte Kuren, etc. Wennßs man nicht selbst gesehen hat, glaub man es nicht. Die Philosopie von Toyota und deren Mitarbeiter zum Arbeitgeber ist eine ganz andere wie bei uns. Erst da habe Ich begriffen wie Toyota zu dem Konzern wurde was es ist. Toyota war mir sonst nur von der Fernsehwerbung, Nichts ist unmöglich, ein Begriff. Diese Reportage ging ne dreiviertelstunde, kam um 22.45 Uhr.
Ist vielleicht so n knappes Jahr her.
Gruß Patrick (BMW Fan)
311 Antworten
Fazination Toyota
http://www.toyota-plechinger.de/db.php?...
http://www.toyota-plechinger.de/_db/upload/3ab8c13318e17d.pdf
Hi Patrick!
Diese Links die zum "Stern-Artikel" "Toyota- Die beste Autofirma der Welt" führen, sagen einige auch über die Dinge aus, die du aufgezählt hast.
Das lässt mich als zufriedenen Toyota-Fahrer über die Stammtischparolen einiger Forumsmitglieder nur müde lächeln. 😉
Gruß
Christian
Fazination Toyota
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Das lässt mich als zufriedenen Toyota-Fahrer über die Stammtischparolen einiger Forumsmitglieder nur müde lächeln. 😉
Vor allen die 50-60 Arbeitsstunden an 6 Werktagen stecken wir ja alle locker weg ....... ja so japanische Verhältnisse wünsche ich mir auch für Deutschland ......... dann käme ich endlich von meinen 70 Wochenstunden runter 😁
Fazination Toyota
Hallo,
eine eventuelle Faszination geht für mich stets von den Produkten aus....wie und ob die Toyota Philosophie sich für den Einzelnen darstellt überlasse ich jedem selbst,für mich wäre als Arbeitnehmer die Umarmung/Vereinahmung durch das Unternehmen viel zu weitgehend.... ist sicherlich auch kulturell und mentailtätsbedingt anders in Japan😉
mfg Andy
Fazination Toyota
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Vor allen die 50-60 Arbeitsstunden an 6 Werktagen stecken wir ja alle locker weg ....... ja so japanische Verhältnisse wünsche ich mir auch für Deutschland ......... dann käme ich endlich von meinen 70 Wochenstunden runter 😁Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Das lässt mich als zufriedenen Toyota-Fahrer über die Stammtischparolen einiger Forumsmitglieder nur müde lächeln. 😉
das meine ich aber auch. Was will einem eigentlich Besseres passieren als in Wolfsburg angestellt zu sein, 35 Stundenwoche, 51 Euro Stundenlohn, 30 Tage Urlaub plus Zusatzgratifikation und dank einer verblendeten und realitätsfernen Gewerkschaft alle Rechte zu geniessen, die nur irgendwie denkbar sind. Selbst bei Auto5000 gibt es 2551 Euro jeden Monat, für einen (verhältnismäßig) lockeren Job. Was da bei Toyota besser sein soll kann ich nicht nachvollziehen!
An dieser Stelle: ich will damit nicht sagen das ich das System bei VW irgendwie gut finde!
und EDITH sagt: zudem, als VW-Angestellter genießt man ebenso wie als Angestellter bei BASF, Daimler-Chrysler, Knoll, Siemens und Co. den Neid des "normalen Arbeiters" in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Gehalt und Jobsicherheit. Ist fast so gut wie Beamtentum!
Ähnliche Themen
Fazination Toyota
toyota hin toyota her
man kann das bald alles garnicht mehr ansehen und hören, toyota....
(eine Faszination geht für mich stets von den Produkten aus) naja
toyota kopiert doch nur die autos ab ....in sachen verbrauch und co² gehalt steht der japaner auch nicht gerade auf zwei füßen..
Fazination Toyota
Da ich selber schon bei verschiedenen internationalen Konzernen gearbeitet habe, bei denen die gezielt gesteuerte Außendarstellung und -wahrnehmung der Unternehmenskultur doch nicht unerheblich von der im Unternehmen erlebten Realität abwich, bin ich bei allzu glühenden Pressedarstellungen bzgl. der in einem Unternehmen bestehenden Kultur immer etwas skeptisch.
Weshalb sollen 60 Arbeitsstunden/Woche bei Fabrikarbeitern besonders faszinierend sein?
Gruß
Oblomov
Fazination Toyota
Zitat:
Original geschrieben von vwsport
man kann das bald alles garnicht mehr ansehen und hören, toyota....
(eine Faszination geht für mich stets von den Produkten aus) naja
Immerhin haben wir hier ein Toyota-Forum, trotz Versuchen, das zu ändern, wird hier immer noch über Toyota geredet...
Zitat:
toyota kopiert doch nur die autos ab ....in sachen verbrauch und co² gehalt steht der japaner auch nicht gerade auf zwei füßen..
Tut mir leider, aber das kann nun wirklich keiner mehr hören...
Fazination Toyota
ok chef und tschüsssssssssss
Fazination Toyota
Es gibt durchaus Marken oder Unternehmen, die mir sympathisch sind, auch, weil ich positive Darstellungen gelesen habe. Dies betrifft z. B. die Drogeriemarktkette "dm" und ihren Chef Götz Werner. Auch lese ich die Untersuchungen der Stiftung Warentest zu Corporate Social Responsibility mit Interesse. Es ist also nicht so, dass mir das "Drumherum" völlig egal sei.
Primär gehe ich allerdings von den Produkten aus, und da vermag ich bei den in Deutschland angebotenen Modellen keine Faszination zu entdecken. Es ist eher das genaue Gegenteil davon. Ich muss dazu aber sagen, dass mir kaum ein Modell auch des Mitbewerbs einfällt, wo ich den Begriff verwenden würde.
Fazination Toyota
Zum Thema Toyota kopiert:
Ja, so haben sie angefangen!
Ich habe mal ein Buch über Toyota gebraucht erstanden (hab den Titel vergessen, jedenfalls war eine T20 auf dem Titelbild), und da waren sehr schön die Anfänge erklärt.
Nachdem sich Toyoda entschieden hatte Autos zu bauen, hatten sie zuerst einen Amerikanischen Motor gekauft, zerlegt, analysiert und versucht nachzubauen. Er ist ihnen immer wieder um die Ohren geflogen, aber Toyoda hatte Durchhaltevermögen, bis sie schließlich in der Lage waren den Motor nicht zu nachzubauen (ohne das er hochgeht) sondern auch noch ein paar PS mehr rausgekitzelt haben.
So ist der Konzern groß geworden: Von Anderen lernen => Besser machen
Fazination Toyota
Zitat:
Original geschrieben von passat32
das meine ich aber auch. Was will einem eigentlich Besseres passieren als in Wolfsburg angestellt zu sein, 35 Stundenwoche, 51 Euro Stundenlohn, 30 Tage Urlaub plus Zusatzgratifikation und dank einer verblendeten und realitätsfernen Gewerkschaft alle Rechte zu geniessen, die nur irgendwie denkbar sind. Selbst bei Auto5000 gibt es 2551 Euro jeden Monat, für einen (verhältnismäßig) lockeren Job. Was da bei Toyota besser sein soll kann ich nicht nachvollziehen!Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Vor allen die 50-60 Arbeitsstunden an 6 Werktagen stecken wir ja alle locker weg ....... ja so japanische Verhältnisse wünsche ich mir auch für Deutschland ......... dann käme ich endlich von meinen 70 Wochenstunden runter 😁
An dieser Stelle: ich will damit nicht sagen das ich das System bei VW irgendwie gut finde!
und EDITH sagt: zudem, als VW-Angestellter genießt man ebenso wie als Angestellter bei BASF, Daimler-Chrysler, Knoll, Siemens und Co. den Neid des "normalen Arbeiters" in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Gehalt und Jobsicherheit. Ist fast so gut wie Beamtentum!
das meine ich aber auch. Was will einem eigentlich Besseres passieren als in Wolfsburg angestellt zu sein, 35 Stundenwoche, 51 Euro Stundenlohn, 30 Tage Urlaub plus Zusatzgratifikation und dank einer verblendeten und realitätsfernen Gewerkschaft alle Rechte zu geniessen, die nur irgendwie denkbar sind. Selbst bei Auto5000 gibt es 2551 Euro jeden Monat, für einen (verhältnismäßig) lockeren Job. Was da bei Toyota besser sein soll kann ich nicht nachvollziehen!
Das ist ja auch aus Sicht des Arbeitnehemers absolut nachvollziehbar🙂 Aber dies ist sogleich auch der Grund warum
Toyota an Platz 1 und VW auf Platz 5. (Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) Mit 35 Std die Woche kann man heute nicht mehr die Nummer eins sein oder werden. Deshalb ist auch schon der Wunsch von VW ohne Mehrleistung zur Nummer 1 zu werden einfach nur Lachhaft!
Selbst bei Auto5000 gibt es 2551 Euro jeden Monat, für einen (verhältnismäßig) lockeren Job.
Genau, siehe oben, wenn die anderen einfach Fleißiger und Besser sind, wird es wohl äüsserst schwer die Nummer 1 zu werden. Aber das muss ja VW auch nicht, Hauptsache locker, es sind genau diese Mitarbeiter mit der Einstellung die Toyota NICHT hat. Kennst du einen Konzerngründer der mit ner 35 Std. reich geworden ist, bzw der ne Firma aufgebaut hat.
Ich persönlich denke das der Abstand von Toyota (1) zu VW(5) noch größer zu gunsten Toyota werden wird, kann von der Logik auch nicht anders sein.
Ist fast so gut wie Beamtentum! Das Beamtentum kann man Nicht mit der Wirtschaftlichen Leistungsgesellschaft vergleichen, da es zwei verschiedene Systeme sind. Das Beamtentum wird durch Steuergelder finanziert, braucht der Staat mehr Geld für seine Beamten, werden einfach die Steuern erhöht, das Problem wäre somit gelöst🙄
Wenn VW zu teuer ist ( 35 Stundenwoche, 51 Euro Stundenlohn, 30 Tage Urlaub plus Zusatzgratifikation ) und die Qualität nicht mit anderem Vergleichbarem ist (Toyota) werden es die Leute nicht mehr kaufen. Es nützt auch nicht´s die
Auto´s teurer zu machen, siehe Steuererhöhung, da es keine VW Kaufpflicht gibt. Dies ist der Unterschied zum Staat, die Steuren sind Pflicht. Deshalb ist es ein anderes System.
Hätten wir hier in Deutschland ein generelles Beamtensystem, und wären alle Beamten, gäbe es lauter Wohlhabende Menschen, die falls wir überhaupt Auto´s hätten nur alte Gogomobile hätten. Wir wären in allen Bereichen noch in der Steinzeit, bei unserem schnellen Behördenaparat🙄
Du siehst das, das Beamtensystem kann nur Funktionieren weil es auch Menschen gibt, die mehr Leisten als nur das unbedingt nötigste. Von den Leistungsträgern, die mehr, besser Arbeiten, mehr Steuren zahlen, Arbeitsplätze schaffen, vielleicht mal ein Risiko eingehen etc davon lebt die andere Gesellschaft...
Mit ner 35 Std Woche - nach dem Krieg - würden wir heute noch in unseren Trümmern leben.
Bitte nimms nicht Persönlich, das Beamtentum etc war nicht Persönlich auf DU/Dich gemeint, sondern auf Leute mit deren Einstellung. Das Du den Unterschied kennst nehme Ich mal an, andere vielleicht nicht🙂
Gruß Patrick
Fazination Toyota
Mich fasziniert an TMC vorallem das TPS, wie viel dabei kleine Eingriffe bewirken können (positiv) und wie gut dann das Gesamtprodukt ist.
Ich bin zugegeben ein bisschen paranoid, wenns ums Auto geht. Reparaturen sind halt sauteuer und ich wollt das Auto noch ne Weile fahren. Nach nun gut 150Tkm und eigentlich nichts, was am Fahrzeug war, reagiere ich förmlich allergisch auf das kleinster Geräusch. Mein Händler hasst mich wahrscheinlich schon, wenn ich bei jeder Inspektion nachfrage: "Was kommt denn demnächst?"
Aber lieber eine Frage ohne Antwort als viele Antworten ohne Frage 😉
Wenn der Kleine nochmal 150Tkm mitmacht und es keine überm. teure Reperaturen gibt, werde ich mich schwer tun, ein Auto zu kaufen, was nicht von TMC made in Japan ist.
Fazination Toyota
Zitat:
Original geschrieben von passat32
..., 51 Euro Stundenlohn...
und mal wierder wird so eine masslose Übertreibung hier ohne Murren geschluckt....
Zeig mir bitte den VW-Arbeiter, der über 6000 € im Monat brutto bekommt
Fazination Toyota
Zitat:
Original geschrieben von passat32
..., 51 Euro Stundenlohn...
und mal wieder wird so eine masslose Übertreibung hier ohne Murren geschluckt....
Zeig mir bitte den VW-Arbeiter, der über 6000 € im Monat brutto bekommt