Fast Unfall wegen schneidens, soll ich den anderen Anzeigen?

Hallo,

ich hatte vor ein paar Tagen ein sehr unschönes Autobahnerlebnis, das grad noch mal so gut ausgegangen ist.

Anbei ist ein Bild, damit Ihr euch die Situation besser vorstellen könnt.

Folgendes Szenario.

Ganz rechts waren einige Autos unterwegs, also keine Ausweichmöglichkeit.
Auf der Mittelspur waren 2 Autos und ich fuhr ganz links und wollte überholen, fuhr auch schon ne Zeit lang auf dieser Spur.

Meine Geschwindigkeit betrug etwas über 200 Km/h, genau kann ichs aber nicht mehr sagen.
Als ich auf der Höhe des 2. Fahrzeuges auf der Mittelspur ankam, zog dieser plötzlich und total unerwartet auf meine Spur rüber, ich musste eine komplette Vollbremsung hinlegen (dafür das rote X auf der linken Seite im Bild. Ich wurde regelrecht richtung Leitplanke (auch Bordstein vorhanden) gedrängt!

Zwischen mir und dem anderen waren nurnoch ein paar cm Luft, das war echt harfscharf an einer üblen Kollision vorbei.

Zum Glück ist es nochmal gut ausgegangen.
Nur meine Reifen haben etwas gelitten, musste ja auch auf ca. 100 Km/h runterbremsen. 😮

--------------------------------

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Anzeigen?

Achja, der andere war alleine Unterwegs und ich hätte einen Beifahrer als Zeugen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Überleg dir bitte vor einer Anzeige ob du selbst noch nie einen Fehler gemacht hast. Der andere wird dich gewiß nur übersehen haben und nicht mit selbstmörderischer Absicht zum Bremsen genötigt haben.

Gruß Dirk

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


So mache ich das immer.Bin ich jetzt ein Schlaukopf ? 🙂

Ja. Hier hast du es offiziell:

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


frühzeitig mal nen Blinkerhebel zu setzen

Das ist doch eine Tätigkeit, die die Angehörungen der Generation Blöd vollkommen überfordert.Es wird Zeit für den " Blinkassistenten " 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Ja. Hier hast du es offiziell:

Danke.Gibt es auch noch einen Orden und einen Ehrensold ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Den Verdacht hatte ich schon....😰 ( 😁 ).

Also mal ehrlich: wer mir erzählen will, dass er das mit den Einmündungen so macht ist entweder ein Schwätzer oder ein massives Verkehrshindernis 😉
Und WENN Du tatsächlich zögerlich ranfährst, dann interpretiert der andere das u. U. als Geste des Reinlassens und fährt gerade raus. Doppelt blöd, wenn es so nicht gemeint war und es dann knallt.

Genauso ist das mit dem Überholen. Was ist denn das Problem im Rückspiegel den Überholer abzuwarten und frühzeitig mal nen Blinkerhebel zu setzen, so dass selbst WENN man einen übersehen hätte, der Überholer den Spurwechsel erkennen kann?
Nö: immer dasselbe: da wird endlos mittelspurgeschlichen und aus heiterem Himmel wird rausgezogen - ggf. einmal blinkenlassen, wenn man mit dem linken Reifenpaar schon auf der anderen Spur ist - natürlich nicht ansatzweise Gasgeben sondern ums Verrecken immer mit derselben geschwindigkeit weiterfahren - und sich am Ende noch beschweren, wenn sich der gefährlich Ausgebremste dann hier im Forum echauffiert. 🙄

Die Weitsicht die Du vom Langsameren verlangst erkenne ich auch nicht beim Schnelleren. Würden sich beide ergänzen würden wir und hier nicht über solch Pillepalle unterhalten müssen.

Ich kann mich an Zeiten erinnern da hat die linke Spur noch mitgedacht, da kam von hinten öfter ne Lichthupe in Verbindung mit Geschwindikeitsdrosslung nach dem Motto, ey Alter flutsch mal schnell vorbei, ich gebe dann wieder feuer.
Ja wie gesagt das war vor 20 Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Und WENN Du tatsächlich zögerlich ranfährst, dann interpretiert der andere das u. U. als Geste des Reinlassens und fährt gerade raus. Doppelt blöd, wenn es so nicht gemeint war und es dann knallt.

Zwischen "mit etwas rechnen" und "zögerlich ranfahren" liegen Welten. Aber man kann natürlich immer schön weiter pauschalisieren. Alle Aufmerksamen Fahrer sind Verkehrshindernisse. Super Erkenntnis.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


An dieser Stelle werde ich ja nicht müde zu sagen, dass das mit dem Klügeren schon heute so ist 😉
Denn - auch wenn ich dazu keine Statistik habe aber - aus eigener Erfahrung und subjektiver Einschätzung der Berichte hier WERDEN m. E. 95% der Rausziehervorfälle durch den deutlich klügeren Überholer entschärft 😉.
Und mit Gaswegnehmen ist es in solchen Fällen wie dem Geschilderten nicht getan. Da muss man schon massiv bremsen. Über Gaswegnehmen würde sich hier wohl keiner echauffieren.

Ach HerrLehmann, ich behaupte das 95% der "deutlich klügeren Überholer" die Sache eskalieren lassen, da sie bevor sie eine Gegenmaßnahme einleiten erst ein Drohgebähren von sich geben. Anstatt die Energie sinnvoll zu benutzen, Fuß vom Gas, und durch die Trägheit weiter fahren, wird im letzten Moment die kinetische Energie in Wärme umgesetz das in Verbindung mit massiven unterschreiten des Sicherheitsabstands.

Den bösen Spontanrauszieher in Verbindung einer echten Gefährdung gibt es sehr selten, in der Regel sind es normale Überholvorgänge welche die Leute auf der linken Spur aufregt und kriminell werden lässt.
Es gibt kein Recht auf der linken Spur einen gleichmäßigen Stiefel zu fahren.

So klang die Beschreibung des TE hier aber nicht. Und wenn ihr (auch @zille) hier Situationen unterstellt, die ihr erlebt habt, dann ist das ggf. ein Punkt für einen anderen Fred.

Ich kkann auch Beispielgeschichten anführen von Rüberziehern, die noch nicht mal auf einen anderen aufgelaufen sind und einfach so aus Laune die Spur gewechselt haben bzw. weil sie vermutlich (unbegründet) Angst hatten, dass sie vor dem 2km entfernten LKW hängen bleiben.

Solche Stories bringen uns an der Stelle aber nicht weiter. Da hat jeder seine Anekdote, die uns doch nur vom Hundertsten ins Tausendste bringt.

Ich gehe von dieser konkreten Situation aus und behaupte, dass sie trotzdem in 95% der Fälle vom Auflaufenden gelöst wird. Mag sein, weil der Bremsreflex schneller ist als der des Ausweichens - aber das ist meine Einschätzung.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Danke.Gibt es auch noch einen Orden und einen Ehrensold ? 🙂

Orden gibts nicht. Der Eherensold ist rausgegangen. Oder heißt du nicht Wulff?

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich gehe von dieser konkreten Situation aus...

Ich auch. Und ich glaube, dass der TE einfach den Blinker übersehen hat, weil er sich nicht auf das Fahren konzentriert hat. Bei 200km/h aber eine zwingende Voraussetzung für eine möglichst risikolose Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Orden gibts nicht. Der Eherensold ist rausgegangen. Oder heißt du nicht Wulff?

Du bist ein Knicker und da ja in dieser supertollen Demokratie ja alle gleich sind steht mir das auch zu, ich will ja nur 198.000...🙁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


So klang die Beschreibung des TE hier aber nicht.

Ok, mein Fehler, mir ging es nicht um den Fall des TE, sondern ich habe allgemein gequatscht.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich gehe von dieser konkreten Situation aus...
Ich auch. Und ich glaube, dass der TE einfach den Blinker übersehen hat, weil er sich nicht auf das Fahren konzentriert hat. Bei 200km/h aber eine zwingende Voraussetzung für eine möglichst risikolose Fahrt.

Das ist Deine Interpretation. In der Tat halte ich es auf Grundlage meiner Beobachtungen und dem aktiven Mitlesen für nicht unwahrscheinlich, dass der andere überhaupt nicht geblinkt hat.

Wär ja nicht der erste Blinkmuffel hier, wie man zahlreichen Freds entnehmen kann. 😉

Und nun?

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Zwischen "mit etwas rechnen" und "zögerlich ranfahren" liegen Welten. Aber man kann natürlich immer schön weiter pauschalisieren. Alle Aufmerksamen Fahrer sind Verkehrshindernisse. Super Erkenntnis.

Eben. Natürlich RECHNE ich mit dem Rausziehen und achte auf die leisesten Anzeichen. Aber ich überhole deswegen nicht zögerlich. Denn irgendwann ist immer der point of no return.

Was ist hier pauschalisiert? Wer zu zögerlich fährt, gibt nun mal falsche Signale.
Vattern zum Beispiel (als er noch Auto fuhr) fuhr zum Schluss auch immer recht zögerlich und nicht selten zog dann einer aus der Einfahrt und Vattern bekam nen Herzkasper, weil er den eigentlich nicht rauslassen wollte sondern zum Schluss einfach nur schnarchig fuhr.
Mir ist dagegen (aus einer Einfahrt!) noch nie einer vors Auto gezogen, wo ich´s nicht per Lichthupe signalisiert habe. Bei Spurwechseln sieht das da leider ganz anders aus. Ich behaupte nach wie vor, weil es da an Unrechtsbewusstsein mangelt.

Klar und berechenbar und LESBAR fahren finde ich wichtig. Es gibt nichts schlimmeres, als Leute die eierig fahren, weil sie selbst nicht wissen, was sie wollen. Das macht alle nur strubbelig.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Natürlich gibt es auch Situationen wo nicht mehr viel zu machen ist. Wenn man schon neben einem Sitzt und der rüberzieht, siehts meist duster aus. Trotzdem finde ic es schon erstaunlich wie schnell die schnellen Fahrer hier im Forum immer mit Anschuldigungen dabei sind wie "Der hat den FS nicht verdient", "Das hat der mit Absicht gemacht", "Der wollte dich ausbremsen".

Ja, die zitierten "schnellen" Fahrer werden eigentlich nur noch in Threads überboten, in denen man sich über Raser aufregt. Denen wird ja wirklich alles Denkbare unterstellt.

Zitat:

Es könnte auch durchaus im Bereich des Möglichen liegen, dass der TE ein Blinken des Fahrzeuges übersehen hat. Oder der Blinker hinten links war defekt und der Fahrer wusste nichts davon (die die jetzt sage, sie laufen vor jeder Fahrt ums Auto und kontrolieren die Lichter: Spart euch das Antworten, ihr seid Schwätzer).

Klasse Argument: "Wieso Vorfahrt, ich hab doch geblinkt!"

Mache ich demnächst mal am Stopschild: "Wieso Stopschild? Ich hab doch gehupt!"

Zitat:

Den passenden Jammer-Thread zum Thema Vorfahrt nehmen hat ja schon einer eröffnet.

Ja, diese Jammerer sind wirklich unglaublich, wenn sie darauf bestehen, dass andere ihnen die Vorfahrt lassen... Wo kommen wir bloß hin - eines Tages gehen sogar noch Fußgänger über grüne Ampeln und erwarten, dass die Autos bei Rot halten!

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


AUA! Schnellfahrer auf eigener Spur? Ich bitte um Angabe des Gesetzes und Paragraphen und bitte auch um das Land auf dieser Erde, in dem dieses Gesetz gültig ist. In Deutschland haben wir jedenfalls ein Rechtsfahrgebot. Und das gilt auch bei 200 und 300 km/h, wenn die Spuren entsprechend frei sind! Schnellfahrer ist in der StVO genauso wenig ein Begriff, wie dass jemand seine eigene Spur hätte. Einzige Ausnahme dürften Bus- und Taxispuren in Großstädten sein. Oder fährst Du einen Bus? Mit 200 km/h? 😁
Ein ganz einfaches Beispiel (Achtung, gedankliches Konstrukt, also bitte nicht wieder mit "Rücksicht" argumentieren, es geht hier erst mal nur um die Rechtslage, nicht um Nettigkeiten):

Ich fahre auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung mit 200 km/h auf der linken Spur. Rechts ist etwas Verkehr, so dass sich für mich keine ausreichend große Lücke zum längeren Befahren der rechten Spur (10-15 Sekunden) ergibt. Ich bleibe also dauerhaft links, ohne gegen das Rechtsfahrgebot zu verstoßen.

Ich muss meine Geschwindigkeit dabei selbstverständlich nur an die eigene Fahrspur anpassen, nicht an die rechte Fahrspur. Ich habe so gesehen Vorrang auf meiner Spur (gegenüber den anderen Fahrspuren, natürlich nicht gegenüber Fahrzeugen auf der selben Spur vor mir).

Wenn jemand von rechts auf meine Spur wechseln möchte, so muss er dies auf einer Art und Weise tun, die eine starke Behinderung oder gar Gefährdung meinerseits ausschließt.

Wenn du jetzt auch noch einen Gesetzestext brauchst, um nachzuvollziehen, dass man beim Spurwechsel den Vorrang des bereits auf der Spur befindlichen Fahrzeuges achten muss, solltest du vielleicht nochmal ein paar Fahrstunden nehmen...

Du beziehst Dich auf den §7 Abs. 5, denn der spielt Dir gerade schön in die Karten und gibt Dir das Recht für den Tunnelblick, wenn Du selbst keinen Fahrstreifenwechsel durchführen möchtest. Die BAB ist aber mit all ihren Fahrstreifen in Gänze zu betrachten - mindestens die in gleicher Richtung. Und daher ist der §5 Abs. 3 Punkt 1 und Abs. 5 sehr wohl auch mit entscheidend, ich zitiere mal:

Zitat:

(3)Das Überholen ist unzulässig:
1.bei unklarer Verkehrslage
(5)Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden.

Wenn Du 2 oder mehr Fahrzeuge auf einmal überholst, herrscht eine unklare Verkehrslage, da andere Fahrzeugführer ebenfalls überholen wollen könnten. Natürlich dürfen sie trotzdem nicht ohne die nötige "Rück-"sicht den Fahrstreifen wechseln.

Die StVO ist an vielen Stellen doppelt und dreifach abgesichert aufgebaut, um eben möglichst gut Unfallgefahren zu minimieren:

  • ein Überholender muss die Gefährdung des folgenden Verkehrs ausschließen und er muss Fahrstreifenwechsel vorher ankündigen.
  • ein Überholender darf dies nicht bei unklarer Verkehrslage tun, muss also entweder warten, bis die Lage geklärt ist, oder selbst für Klärung sorgen.
  • ein Überholender darf _außerorts_ z.B. mittels Hupe auf seinen Überholvorgang aufmerksam machen bzw. diesen ankündigen. Letztlich trägt das auch zur Klärung bei.

Doch letztlich - razor23 - hast Du nur um meine eigentliche Kritik drumrum geeiert. Du meintest "

Schnellfahrer auf eigener Spur

" und das steht in keiner Straßenverkehrsordnung keines einzigen Landes auf diesem Planeten. Schnellfahrer haben keine eigene Spur. Der Titel "eigene Spur" verleiht Sonderrechte, wie z.B. alleiniger Nutzungsanspruch und ein Fahrverbot für andere Verkehrsteilnehmer auf dieser Spur.

Hinweis: Ein Fahrstreifen z.B. an einem Berg mit Mindestgeschwindigkeit "90" ist für mich in dem Moment keine "eigene Spur für Schnellfahrer", weil 90 km/h keine Geschwindigkeit ist, über die Schnellfahrer diskutieren.

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich gehe von dieser konkreten Situation aus...
Ich auch. Und ich glaube, dass der TE einfach den Blinker übersehen hat, weil er sich nicht auf das Fahren konzentriert hat. Bei 200km/h aber eine zwingende Voraussetzung für eine möglichst risikolose Fahrt.

Also falls jemand bei 200 nicht mehr das Blinken anderer VT oder Verkehrszeichen wahrnehmen kann, kann er keine 200 fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen