Fast 1 Million Fahrzeuge bei Hurrikan Harvey untergegangen - vorsicht beim Gebrauchtkauf

Bei Hurrikan Harvey sind in Texas fast eine Million Autos nass geworden, siehe z.B. http://www.carbuzz.com/m/Article.aspx?Id=40927.

Und was Irma an Verwüstungen in Florida anrichten wird ist derzeit nicht abzusehen...

Es ist anzunehmen, dass einige dieser Flutopfer in Zukunft als günstige Gebrauchte auf dem Markt auftauchen. Gerade aus dem schönen rostfreien Texas.

Also Augen auf beim Autokauf. Carfax/Autocheck sollte es verraten.

19 Antworten

Carfax weiss leider auch nicht alles. Nach Sandy and Katrina wurden auch jede Menge Flutleichen zwischen Bundesstaaten hin und her umgemeldet und auf einmal wurde aus dem Salvage oder Rebuilt Title in einem Staat ein Clean Title in einem anderen Staat. Die Fahrzeuge wurden moeglichst billig repariert und dann an Ahnungslose verkauft.
Hier ein Artikel von 2013:
http://www.nytimes.com/.../...ane-sandy-lure-unwitting-buyers.html?...
Jetzt nach Harvey wird wieder das gleiche passieren. Und mal sehen welches Chaos Irma and Jose anrichten werden. Die Hurricane Season hat erst angefangen.
https://www.cnbc.com/.../...ded-cars-and-trucks-could-be-scrapped.html

Und das andere Problem: Die Preise fuer Gebrauchtwagen werden generell in die Hoehe schnellen, da alle gefluteten Autos nun ersetzt werden muessen. Also mit Schnaeppchen aus dem sonnigen Sueden wird es eine Weile nichts werden.

Ja ja, der liebe Salzwasserregen... 😉 😉 😉

Bitte nicht falsch verstehen, dass aus einer Wolke kein Salzwasser regnet, ist mir schon klar, aber Hurricans ziehen am Rande und bei entsprechender Temperaturlage auch Tornados mit sich, kleinere und größere, die wiederum Salzwasser aufnehmen und in gewissen Mengen verteilen. Auch die ansteigende Luftfeuchtigkeit eines solchen Hurricans an sich trägt einen gewissen Salzgehalt in sich, wenn auch eher in der Luft, besser gesagt dessen mit Wasser getränkten Verwirbelungen.

Nur mal als Gegenfrage - warum glaubt ihr, sind Fahrzeuge oben von der Küste oft rostiger / rostanfälliger als hier unten im schnöden Bayern? Glaube kaum, dass da oben wer durch die Nordsee cruist mit seinem 3'er BMW, seinem A4/5/6 oder seiner C-Klasse. Die salzhaltige Luftfeuchtigkeit macht den Unterschied. Oder was glaubt ihr, warum es Asthma- oder Bronchialerkrankten oben am Meer besser geht als zu Hause und dieser Effekt in der Nähe von Süßwassergewässern nicht funktioniert. Da säuft auch niemand die Nordsee leer... 😉

Übrigens ist es Unsinn, dass kein Gras mehr wachsen würde wenn... Wenn Hundi einmal auf die Wiese pinkelt bleibt sie dennoch grün, pinkelt er jeden Tag auf die selbe Stelle, war es das alsbald mit der grünen Wiese. Genauso verhält es sich mit einer kleinen Salzwasserdusche. Vereinzelt würde eine solche gar nichts ausmachen, da müsste sich das schon einige Male wiederholen... 😉

Übrigens wurde der Salzgehalt im Boden nach Tornados / Hurricans in Küstengebieten schon gemessen, er steigt sprunghaft an und sinkt dann allmählich wieder ab.

Galileo Pro 7 beendet... 😉 😉 😉 Oder war es N24 Doku? Weiß ich nimmer...

Hier reden hier von verschiedenen Phänomenen. Bei Hurricanes wird das Wasser ausschließlich durch Verdunstung aufgenommen. Es wird kein Salzwasser nach oben gesaugt.
Tornados die oft als Nebenproduct eines Hurrikans entstehen koennen Salzwasser aufnehmen. Der Hurrikan selber nicht. Daher ist der Salzgehalt im Regen eines Hurrikan eher gering, da die Wassermenge in einem Tornado vernachlässigbar ist, zu der Menge die der Hurrikan anschleppt.
Bei der Meeresbrise an der Küste wird Salzwassernebel oder die Gischt durch den Wind erzeugt. Deswegen rostet direkt an der Küste alles was nicht vor Salz geschützt werden kann. Aber das nur direkt an der Küste. Der Wind trägt das selten weit ins Landesinnere.

Kleiner Nachtrag, weil wir ja alle keine Meteorologen sind... 😉

siehe hier...

oder hier...

So einen kleinen Salzwasserregen kann es also nachgewiesenermaßen tatsächlich geben. Hätte ich jetzt nicht gedacht, leergetrunken hat das aber wahrscheinlich auch niemand... 😉

Ähnliche Themen

Ein Bekannter von mir hat ne C3 Corvette gekauft, die im Salzwasser stand.
Das ist ne Never Ending Story.
Es muss ALLES metallische raus, was mit dem Salzwasser in Berührung kam.
Motor, Getriebe, jedes elektrische Bauteil, alles Müll.
Achsen inkl. Radlager, Bremsen und, und, und.....
Grausame Geschichte, vor allem, da er kein Schrauber ist.
Dachte halt, es wäre ein Schnäppchen ........

Deine Antwort
Ähnliche Themen