Fashion: Mercedes-Benz Mode-Engagement

Mercedes E-Klasse W212

"

Mercedes-Benz präsentiert Style Profiles Episode 5 mit Adrianne Ho

Um seinem Engagement für das globale Mode-Engagement Nachdruck zu verleihen und aufregende neue Talente weltweit in den Fokus zu rücken, präsentiert Mercedes-Benz den fünften Teil seiner Video-Serie „Style Profiles“. ...

Mercedes-Benz engagiert sich seit langem international in Sachen Mode und baut dieses Engagement auf allen Kontinenten kontinuierlich weiter aus. Seit über 18 Jahren stehen Innovation, Perfektion, Eleganz und Stil im Mittelpunkt der kreativen Partnerschaft zwischen Mode und Automobil. Dies zeigt sich aktuell in über 50 Engagements bei den weltweit bedeutendsten Modeereignissen..."

Ist das eigentlich für E-Klasse-Fahrer gedacht? Oder eher CLS und S-Klasse? Für die jüngeren oder älteren Mercedes-Fahrer? In 18 Jahren Fashion-Engagement wird Daimler sicher einiges an Marktforschung rund um dieses Invest betrieben haben.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 25. April 2015 um 16:20:35 Uhr:


...
Ich warte nun auf die Meldung, dass es den Entwicklern bei Mercedes Benz nun gelungen sei, für eine Entwicklungssumme von über einer Milliarde Euro ein Auto zu entwickeln, welches sich bei Gefahr auf den Rücken legt und sich tot stellt.

Gab es das nicht schon und hieß W168?

(Bildquelle Auto Bild)

Auto-bild-tester-flop
19 weitere Antworten
19 Antworten

Mir als Berliner wäre lieb, wenn sich MB als Sponsor dafür einsetzen könnte, dass die Straße des 17. Juni während der Fashion-Weeks nicht für den Verkehr gesperrt wird.

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 12. Mai 2015 um 12:42:50 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 12. Mai 2015 um 10:21:17 Uhr:


Den nachhaltige Markterfolg, den man bei der Ansprache von so "trendiger" Kundschaft erzielt, kann man ja wunderbar an der Verkaufsentwicklung der A-Klasse in den etablierten Märkten beobachten. Die Kiste war halt eine Saison lang "trendy"...

Im Gegensatz zur vorgestellten Mode muss das Modell aber 6-7 Jahre lang verkauft werden...

Der Rückgang an Neuzulassungen bei der A-Klasse erklärt sich wohl eher aus Mercedes Diversifikations-Strategie: die designtechnische Neuausrichtung der A-Klasse gen jüngerer Kundschaft bei paralleler bzw. kurz darauf folgender Einführung der ebenfalls jüngere Kunden ansprechenden CLA- und GLA-Klasse führt zu einer Verteilung dieser potentiellen A-Klasse Kunden auf diese drei Modellreihen.
Und auf der anderen Seite akquirierte die B-Klasse seit ihrer Einführung auch potentielle A-Klasse Kunden, die aber auf der Suche nach mehr Platz bei einem ansonsten ähnlichen Verarbeitungsniveau waren bzw. sind.

Audi und BMW haben diese Diversifizierungen ja genauso, trotzdem verkaufen sie in D (als Paradebeispiel für einen etablierten Markt) mittlerweile die 2 bis 3 fache Anzahl an 1er und A3 (ok, bei Audi ist der "CLA" mit dabei...).

Die A-Klasse war halt wirklich ein Jahr lang neu und anders, jetzt setzt sich halt mehr und mehr durch, dass sie außer dem Design nichts besser (aber vieles schlechter) kann als die Konkurrenz.

Und, wenn der GLA von Anfang an die selbe Kundschaft als Ziel gehabt hätte, wie bei der A-Klasse, dann hat Daimler sowieso was richtig falsch gemacht. Tatsächlich glaube ich aber sehr wohl, dass der GLA mehr potentielle A-Klasse, als Q3 / X1 Kunden abwirbt.

Beim Vergleich mit der A-Klasse mit A3 und 1er lässt Du einen kleinen Punkt außer acht, der aber für die potentiellen Käufer dieses (günstigsten!) Modell zumindest was Mercedes angeht mitentscheidend sein dürfte (den Smart jetzt mal außen vor gelassen):
die A-Klasse kostet in der Basis ca. 800 Euronen mehr als der fünf-türige 1er und über 1100 Euro mehr als der fünf-türige Audi A3. Und dieser Preisunterschied setzt sich in den Sonderausstattungen fort.
Wer in dieser günstigen Preisklasse nach einem Wagen sucht, wird sicher auf den Preis gucken. Und wenn dort die Priorität liegt, ist Mercedes auf Grund seiner Preispolitik immer im Nachteil. Das egalisiert sich erst in etwas teureren Preisklassen, bei denen den Käufern die Fahrzeugpreise dann weniger wichtig sind als z.B. Image, Ausstattung, Verarbeitung und vielleicht auch Wiederverkaufswert.

Da! Da ist die Zielgruppe! Ich kann sie sehen!

Einkommensstarke Frauen auf der Suche nach einem handlichen Gefährt (nicht Gefährte) das als Mehrwert Sicherheit ausstrahlt. Und dafür sind sie bereit, auch einen Euro mehr zu investieren. Wie bei ihrer modischen Kleidung. Die wiederum ist eine Investition in das Thema Gefährte.
😉

Ähnliche Themen

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass sich Mercedes durch Luxus kombiniert mit Nahbarkeit positionieren will. Und sich so nicht nur von Audi und BMW absetzen möchte, sondern auch den neuen Skoda 2015 auf Distanz hält 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-5er-a6-und-e-klasse-t5262115.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen