Farbwahl
Hallo an alle,
ich habe mir im Juli letzten Jahres fuer August 2007 einen B180 CDI bestellt.
Nachdem ich einige Beitraege in diesem Forum gelesen habe, uebelege ich, ob ich meine Farbentscheidung (kosmosschwarz) nicht noch einmal ueberdenken sollte.
Allerdings haben mich die Beitraege etwas verwirrt. Mir ist natuerlich klar, dass schwarz schmutzempfindlicher als so manch andere Farbe ist. Aber, wenn ich einige Beitraege richtig verstanden habe, gibt es auch betraechtliche Unterschiede in der Qualitaet und Kratzemfindlichkeit.
Da ich meine Entscheidung noch bis Mai aendern kann, waere ich fuer Hinweise dankbar, welche der in Frage kommenden Lacke (kosmosschwarz, nachtschwarz, kometgrau und nur im Nottfalle polarsilber) denn nun wirklich die kluegste Wahl ist.
Vielen Dank im voraus
Scarabeus
Ähnliche Themen
27 Antworten
Re: Farbwahl
Hallo Scarabeus,
ich habe gerade meinen nachtschwarzen BElch feiertagstauglich gemacht. Tja, was soll ich sagen. Bei dem kalkhaltigen Wasser in unserer Gegend (Ostwestfalen) welches leider aus den örtlichen SB-Waschpark-Düsen ungefiltert herauskommt, hat man mit Wasserflecken schon so seine liebe Not. Wenn man es dann aber erstmal geschafft hat (also so dreimal mit dem Leder ums Auto *g*), dann gibt es für mich keine bessere Farbe und man sagt: "Das war es wert" :-)
Ich habe seinerzeit auf das Kosmosschwarz verzichtet, weil mein Vorgängerfahrzeug ein ähnliches schwarz-metallic hatte, und ich fand, dass nach einigen Jahren die nicht-metallic Autos gleichen Typs ein brillianteres Bild boten als meiner.
Die Kratzempfindlichkeit der beiden schwarz-Varianten der B-Klasse ist im übrigen identisch, da der selbe Klarlack aufgetragen wird.
Gruß,
Marc
Re: Re: Farbwahl
Vielen Dank fuer die Info, Marc!
Fuer mich gibt es seit Jahren nur die Farbe schwarz (2 VW Golf TDI, BMW 320td) und ich habe es nie bereut, weil sie einfach am besten aussieht.
Aber, wenn ich all die Geschichten vom Polieren, Wachsen und Versiegeln in diesem Forum hoere, wird mir ganz schwindelig. Das hab ich (bis auf eine Politur)noch nie gemacht und moechte auch nicht bei meinem neuen BElch damit anfangen. Auch mein MB-Verkaufsberater raet von schwarz nachdruekclich ab und versucht kometgrau als DIE Farbe anzupreisen. Aber kometgrau kommt im Forum auch nicht allzu gut weg.
Aber nach der interessanten Info ist schwarz nach wie vor mein Favorit. Mit Wasserflecken, die man einfach abwischt, kann ich naemlich durchaus leben. Nochmals: vielen Dank!
Gruss
Scarabeus
Zitat:
Original geschrieben von m_hille
Hallo Scarabeus,
ich habe gerade meinen nachtschwarzen BElch feiertagstauglich gemacht. Tja, was soll ich sagen. Bei dem kalkhaltigen Wasser in unserer Gegend (Ostwestfalen) welches leider aus den örtlichen SB-Waschpark-Düsen ungefiltert herauskommt, hat man mit Wasserflecken schon so seine liebe Not. Wenn man es dann aber erstmal geschafft hat (also so dreimal mit dem Leder ums Auto *g*), dann gibt es für mich keine bessere Farbe und man sagt: "Das war es wert" :-)
Ich habe seinerzeit auf das Kosmosschwarz verzichtet, weil mein Vorgängerfahrzeug ein ähnliches schwarz-metallic hatte, und ich fand, dass nach einigen Jahren die nicht-metallic Autos gleichen Typs ein brillianteres Bild boten als meiner.
Die Kratzempfindlichkeit der beiden schwarz-Varianten der B-Klasse ist im übrigen identisch, da der selbe Klarlack aufgetragen wird.
Gruß,
Marc
Ich kann das helle Rot empfehlen !!
Dennis (NL)
Als ich meine erste C Klasse vor Jahren ausgesucht habe, da war auch die Farbwahl das Problem.
Mir ist dabei aufgefallen, dass in Stuttgart Innenstadt sehr viele saubere schwarze Fahrzeuge waren. Kein Wunder, dort ist eine Textil-Waschanlage neben der anderen.
Ich wohne mehr ausserhalb und meine erste C Klasse war silber, meine jetzige ist schwarz-metallic.
Nun habe ich ein Stück Weg bis zur nächsten Textil-Waschanlage und das schwarze Auto ist schon wieder verspritzt, bis ich in die heimische Garage komme.
Es kommt also auch darauf an wo man wohnt.
Mir gefällt schwarz als Farbe auch am besten an der B-Klasse.
Habe mir nochmals die beiden Schwarztöne angeschaut. Inzwischen meine ich auch, dass das normale Schwarz fast besser aussieht (anfangs war es anders).
Meiner ist nun kometgrau. Wobei man den Staub auch schon mehr sieht als beim silbernen, aber eben weniger als beim schwarzen. Ist für mich schon ein Vorteil.
Hallo also von der Farbe Nachtschwarz würde ich absolut abraten ich habe jeden Tag mit der Farbe zu tun und ich hab noch nie so ein Empfindliche Farbe gesehen.
Farbe
Ich freue mich über jeden PKW-Käufer, der keinen silbernen Wagen kauft. Junge Leute kaufen ja meistens die Farbe schwarz. Meine Tochter (C 220 CDI Sportcoupé) auch.
Silber gibt es viel zu viel. Teilweise auch Rentner-Farbe genannt.
Fahre jetzt meinen 24. Mercedes. Davon 1 x dunkelblau und 23 x silber. Der dunkelblaue war 1 Stunde nach der Wäsche bereits vor der Haustür wieder verstaubt. Silber-Fahrzeuge wasche ich in der Regel nur alle 3-4 Wochen.
Gruß - Dieter.
Farbe B-Klasse
Meine Meinung: in silber sieht die B-Klasse größer aus als in schwarz.
Gruß - Dieter.
Re: Farbe
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Ich freue mich über jeden PKW-Käufer, der keinen silbernen Wagen kauft. Junge Leute kaufen ja meistens die Farbe schwarz. Meine Tochter (C 220 CDI Sportcoupé) auch.
Silber gibt es viel zu viel. Teilweise auch Rentner-Farbe genannt.
Bald wird es viel zu viel schwarze geben

Schwarz ist nicht schlecht, aber in Verbindung mit (viel) Chrom kann man es vergessen.
Ich suche eine Farbe nicht danach aus ob es viel oder wenig davon gibt, sondern ob sie mir gefällt. Silber sieht eigentlich immer ziemlich frisch aus - wobei ich auch Leute kenne die nennen diese Farbe "verstaubt". Jaja, die Geschmäcker.
Am schlimmsten finde ich das Kometgrau, total trübselig.

Am allerschlimmsten finde ich beim VW Golf so ein undefinierbares matschiges Dunkelgrünbraun - das könnte die Bundeswehr glatt so von der Stange bestellen.
Für die B-Klasse gibt es doch so ein wunderschönes dunkelblau. Das wäre ganz klar mein Favorit!
Hallo ,
ich fahre Merzedes seit 30 Jahren, meistens ins schwarz, einmal in kometgrau metalic (nicht zu empfehlen). Nachtschwarz habe ich zweimal gehabt und nur zu empfehlen, von Metalic nicht kaum zu unterscheiden. Aber ich wasche mein Auto nur in einer guten Textilwaschanlage - 1 bis 2 mal pro Monat.
Silber ist die perfekte Farbe für waschfaule.
Ich hatte mir alternativ das Kometgrau angesehen, das ist aber empfindlicher als das Silber. Ich bin 36 und damit weder alt noch jung und schaue bei der Farbwahl mehr auf das praktische. Der Wagen sollte damit nicht schlecht aussehen. Nach einem schwarzen Dienstwagen (Car-Policy nur Uni-Lacke), kann ich sagen, dass der Aufpreis für das Silbermetallic billiger gewesen wäre als alle 1 bis 2 Wochen mit dem schwarzen 3 Jahre lang in die Waschanlage für 10 EUR zu fahren (Bei Silber alle 5 Wochen oder seltener).
Wenn man Spass an der Wagenpflege hat, ist natürlich schwarz dankbarer, da man den Unterschied auch sieht. (Das ist respektvoll und ernst gemeint)
Gruß Micha
Ich habe einen Kometen und bin von der "Farbe" absolut begeistert, pflegeleicht und frisch geiwenert glänzt er wie ne Speckschwarte, nach Röno-Silber bin ich jetzt echt happy!! Würde die "Farbe" immer wieder wählen. Für Rot fehlt mir einfach der Mut!!
Und hier eine aktuelle Statistik
http://n-tv.de/788769.html
Silber/Grau/Schwarz ist doch alles das selbe, nur in unterschiedlichen Nuancen. Alle drei tragen mit zum farblosen Einheitslook auf deutschen Straßen bei.
Würde ich alles nie im Leben kaufen
Silber ist die mit Abstand, was Microkratzer betrifft, die unempfindlichste Farbe. Man sieht die Microkratzer einfach nicht.
Bei Kometgrau sieht man sieh wegen dem dunklen Hintergrund wesentlich besser.
Würde ich mir jetzt einen neuen B bestellen, würde ich den hell-blau metallic nehmen. Sieht je nach Wetter mal nach einem frischen blau, dann mal nach einem frischen silber aus.
Eine sehr schöne Farbe und kaschiert die Microkratzer perfekt.
Synthie