Farbverlauf/Farbunterschiede bei Eissilber
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass meine Frau mich für bekloppt erklärt:
Ich sehe Farbunterschiede, wenn ich mir den hinteren Kotflügel angucke. Hier treffen ja das hintere Seitenteil und die Heckschürze zusammen.
Schaut man auf den Radlauf, so sieht man ein Farbabweichung zwischem vorderem und hinterem Teil.
Hat das sonst noch jemand?
Habe ich etwas an den Augen? Ich meine das bei anderen TT's und anderen Farben auch schon gesehen zu haben. Scheint daran zu liegen, wie die Metallic-Partikel im Lack angeordnet/aufgetragen sind.
Nennt mir doch bitte Eure Beobachtungen.
Viele Grüsse
Michael
23 Antworten
Wegen dem Lackmessgerät da war ich bei einen anderen Freundlichen. Der hat unterhalb des Türgriffs und vorn wo die Tür angeschlagen ist in der Mitte ungefähr einen dickeren Lack festgestellt. Deswegen ist es komisch wieso die ganze Tür andersfarbig ist. Ich hab schon gedacht das die Tür irgendwie falsch oder zu tief im Rahmen eingestellt ist, sodass man anhand des Blickwinkel das so sieht.
Der 🙂 wo ich sonst immer war streitet alles ab, also könnte man da Audi haftbar machen.
Du brauchst einen unabh. Sachverständigen, der dir das besätigt. ( kostet Geld ) / DEKRA, TÜV,...
Sonst lachen die dich bei Audi aus !😉
Kann so was vorkommen vom Hersteller her wegens des Farbunterschieds. Bei meinen A4 hatte ich auch Unterschiede von Stossstange zu Blech und da ist das wohl normal.
Ich gebe mal zu bedenken, dass fast die gesamte Karosserie aus Alu ist, bis auf die Türen/ Hecklappe. Ich weiss jetzt nicht genau, wie so 'n Lackdickentester funktioniert, aber wenn das über dasd Wirbelstromverfahren funktioniert, so dürfte das auf Alu immer zu falschen Ergebnissen führen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Ich gebe mal zu bedenken, dass fast die gesamte Karosserie aus Alu ist, bis auf die Türen/ Hecklappe. Ich weiss jetzt nicht genau, wie so 'n Lackdickentester funktioniert, aber wenn das über dasd Wirbelstromverfahren funktioniert, so dürfte das auf Alu immer zu falschen Ergebnissen führen.
Joo, aber das Stahl-Teil ist des Bodenblech unter der Rückbank und Kofferraum. Da wirst du deinen Lackdickenmesser kaum dranhalten....
Ich kann auch von Farbunterschieden berichten,
allerdings bei einem A3 8p in Tukangelb.Nach zwei Sommern waren die unterschiede auch sehr groß zu Blechteilen und Plastikanbauteilen.
Ich habe es meinem Freundlichen vorgeführt, erst wurde alles abgestritten - es wäre normal
auch Kommentare man müsse das gesamte Fahrzeug alle paar Wochen polieren waren dabei. Nach einigem hin und her ging das ganze an einem Gutachter von Audi direkt.
Ergebnis: es wurden die Stoßstangen vorne und hinten, sowie der Tankdeckel neu lackiert - volle Gewährleistung.
die Lakierung war sehr schwierig, es gibt zu jeder Farbe gewisse tolleranzen der Farben die infrage kommen, bei mir fiehl alles aus der Tolleranz und es musste per Augenmaß lackiert werden.
Grund des ganzen ist das sehr viele Farben verblassen!!!! Laut Audi Stand der Technik
Moinmoin,
habe meinen in Eissilber vorgestern abgeholt und auch gleich den Effekt am hinter Kotflügel festgestellt. Aber die Googlesuche nach TT 8j silber hat mich dann wieder beruhigt, weil es Serie zu sein scheint. Kaum ein Bild ohne diesen Effekt, selbst bei einem in weiß kann man es erahnen. Ich denke, es liegt an den scharfen Kurven und den sich daraus ergebenen Reflektionen. :-)
Und jetzt wo ich es weiß, achte ich auch bei anderen Fahrzeugen darauf. Und promt entdecke ich ein neues C-Klasse T-Modell in grau mit gleichem Effekt hinten. Hier liegts natürlich nicht an den scharfen Kurven. ;-)
Gruß,
Marcus.