Farbunterschiede in der Lackierung

Opel Corsa D

wir fahren seid august einen opel corsa d 1.2 von 2009. mir fällt auf das die lackierung der front und heckschürze farblich von der lackierung der karrosserie abweicht. habe das auch schon bei anderen corsas mit silberfarbenen lackierungen beobachtet.unser corsa ist green-spirit-metallic.liegt es evtl. daran das die schürzen aus kunststoff bestehen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corsafan1



Zitat:

Original geschrieben von Pearl1988


Also ist's eigentlich minimal oder? Ist das gleich ab Werk so oder wird's erst nach der Zeit?!

schau dir mal unsere bilder vom corsa an.beim ersten als er noch in der halle stand kann man es eindeutig an der frontschürze sehen.

Soll ich ehrlich sein? Ich seh's nicht 😕 😁

Kleiner Ausschnitt aus der "Thüringer Allgemeinen"-Zeitung vom 11.08.2010

(...) Außerdem erfolgte die Umstellung auf Klarlack. Bisher sind wasserlösliche Lacke verwendet worden damit war Opel Eisenach der einzige Autohersteller. Aber die Lieferanten haben nicht mehr in die Forschung investiert. Außerdem sind die Wünsche der Kunden gestiegen, was beispielsweise die Licht-Beständigkeit der Lackierung und den Schutz vor Steinschlägen betrifft. Zudem soll neben der Qualität von bis zu vier Schichten eine größere Farbauswahl geboten werden, so dass man sich für die neue Lack-Technologie entschieden hat. "Die Umweltvorschriften werden weiter erfüllt und geltende Grenzwerte deutlich unterboten", versichert Lorenz. (...)

Sollte das ganze dann was an der Sache ändern, was meint ihr?! Oder versteh ich da was falsch? 😁

Also Steinschläge hab ich mehr als bei meiner alten 3 Zylinder Nähmaschine! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Also Steinschläge hab ich mehr als bei meiner alten 3 Zylinder Nähmaschine! 🙄

Hast ja noch den "alten Lack" 😁 Nee, keine Ahnung, wie man den Artikel jetzt verstehen soll. Haben sie jetzt in Eisenach ne neue "Lack-Methode" oder was?! 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pearl1988


Also ist's eigentlich minimal oder? Ist das gleich ab Werk so oder wird's erst nach der Zeit?!
...
Sollte das ganze dann was an der Sache ändern, was meint ihr?! Oder versteh ich da was falsch

Minimal - tja das ist immer ermessenssache. Sind für dich ein paar Staubflocken im Haus minimal oder nicht ?

Es ist aber immer bereits ab Werk so.

An der Sache ändert sich nix, da die Kunstoff und Blechteile Lackierungen hat immer noch auf 2 verschiedenen Materialien erfolgen.

Bei dem corsa, den wir eigentlich kaufen wollten, sie man den Unterschied schon sehr gut.
Sieht echt blöd aus.... dachte erst der hätte nen Unfall gehabt.

Du willst aber nicht wirklich das wir auf dem vernebltem Bild, bei Teilschattierungen und stark variantem "Umlicht" ein Kommentar zur Lackgüte abgeben oder?

Ich bringe hier mal etwas Licht ins dunkle.... 🙂

Opel Eisenach hat bis vor einiger Zeit als einzigster Hersteller einen Wasser-Klarlack verwendet. Vor 10 Jahren war das absolut innovativ, und hätte eine gute Sache werden können. Leider hatte der Wasser-Klarlack einige entscheidende Nachteile. Dadurch wurde man vom Vorreiter zu einem "Außenseiter", so nenne ich das mal.

Mit dem Umbau der Lackieranlage von Esta/Air auf Bell/Bell wurde der Klarlack wieder durch einen konventionellen 1K-Klarlack ersetzt.

Ähnlich innovativ wollte damals BMW mit ihiren Pulver-Klarlacken sein. Millionen wurde in die Umrüstung der Anlagen investiert, um sie dann ein paar Jahre später wieder rückzurüsten.

Zum Thema Farbtonunterschied:

Es liegt nicht an den unterschiedlichen Untergründen, sondern an den unterschiedlichen Lacken.
Die Stoßfänger werden bei externen Firmen lackiert. Es gibt für einen Farbton bestimmte Toleranzen, die einzuhalten sind. Nehmen wir mal als Beispiel, das der perfekte Farbton vom Standard Null ist: Dann gibt es eine Toleranz von bspw. +/- 2 Einheiten in der Helligkeit. Wenn das Auto in dem Fall in der Helligkeit -2 lackiert ist, und der Stoßfänger +2, dann sind beide Lackierungen innerhalb der Toleranz, aber dennoch 4 Einheiten unterschiedlich.

Noch dazu kommt der Einsatz von unterschiedlichen Lackherstellern für Anbauteile und Karosserie. Hier kann es ebenfalls zu Farbtonunterschieden kommen.

Der Trick hierbei ist es eben, 2 Lackierungen aus 2 verschiedenen Werken auf einen Nenner zu bekommen. Das funktioniert mal mehr und mal weniger gut.

Zu den Bild:
Der Stoßfänger vorne ist deutlich blauer als die Karosse. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen