1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Farbunterschiede beim Nachlackieren normal?

Farbunterschiede beim Nachlackieren normal?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
die knitterfreie Fahrt mit meinem Dicken war leider vor 14 Tagen zu Ende und ein größerer Service war fällig :-(
Neuer Stoßfänger, Haube, Kotflügel waren fällig und die Reparatur wurde beim Freundlichen Markenhändler mit eigener Lackiererei durchgeführt. Alles Bestens, super verarbeitet bis auf die Farbe. Ich habe Avussilber und das Gefühl die neue Farbe geht eher in Richtung Akoyasilber.
Auf meine Rückfrage wurde mir gesagt, dass die Farbe bereits fertig in Büchsen von Audi kommt und eine Verwechslung nicht möglich ist. Habe ich kapiert und denke auch dass es avussilber ist, woher aber dann der Unterschied. Er ist z.B. bei Sonne ziemlich stark sichtbar. Der Originallack ist erst 3 Jahre alt und auch nicht, zumindest optisch, verschlissen. Ich dachte man hat dieses Thema heutzutage besser im Griff!? Wenn ich mir den Lack im Vergleich ansehe habe ich den Eindruck dass der
Originallack feiner "gepixelt" ist, wenn man das so sagen kann. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kann es sein dass es durch den Lackiervorgang selbst nicht passt? Also Audi Original mit Roboter und und beim Freundlichen von Hand?
Die Tatsache dass ich nun einen Unfallwagen hab stinkt mich schon an, dass man es aber jetzt auch noch sieht....

Grüße der Audifan

Beste Antwort im Thema

Hallo Audifan,
ich hatte das exakte Problem bei meinem Audi TT mit Pearleffekt. Der Wagen war bei der Reparatur gerade ein 1/4 Jahr alt :(
Der Wagen wurde bei der Reparatur auch nicht anlackiert. Der Lack war definitiv gröber gepixelt und die Farbe dunkler. Audi sagt, dass das völlig normal sei. Ich war super unzufrieden, man guckt ständig :eek: auf die lackierte Stelle, und fuhr zu einer Lackiererei, die bestätigten mir eine völlig unakzeptable Leistung der Audi-Kollegen. Ich konfrontierte meinen Händler mit dieser Aussage und kündigte die Einsetzung eines Gutachters an, den dann, falls ich recht hätte, Audi bezahlen müsste.
Das half!!!! Jetzt kommt es: Die Werkstatt schickte eine Originalteil meines TT nach Ingolstadt und dort wurde eine neue Farbnuance angemischt, es gibt tatsächlich mehrere (vielleicht der Grund bei Deiner Abweichung) in einer einzigen Farbe!!!
Seit diesem Tag gibt es einen NEUEN Farbcode bei Audi, dieser wurde an meine Werkstatt übermittelt und alles wurde nochmal lackiert. Das Ergebnis? Farbunterschiede = Null, allerdings: der neue Lack enthält immer noch etwas mehr Pixel, das wird aber nur in praller Sonne deutlich. Den Grund hatte Pizzaforever hier schon beschrieben.
Also, fahr zu Deiner Werkstatt und bringe einen Gutachter ins Spiel, möglicherweise holst Du Dir vorher Rückendeckung von einem Lackierer. Bestehe auf die angesprochene Beilackierung.
Viel Glück.

 

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Hallo.
Mag alles sein was du sagst.
Doch sind das ausreden.Ich habe eine 5 Stellige Summe auf den Tisch gelegt und habe einen jetzt einen Punto Harlekin.
Ich ärgere mich schon das ich das habe machen lassen.Vorher hatte kleine Macken die nur bei wirklich genauen Hinsehen zu sehen waren.Jetzt sieht man die Nacharbeit aus 1 km Entfernung.Am Kotflügel platzt der Lack oben drauf schon ab.Klar das Steinschlag,denn Steinschlag fällt vom Himmel.Montag fahre ich da hin und werde mir mal ordentlich Luft machen.
Fakt ist das deine Ausführungen nur einen Schluß zu lassen.Niemals einen Lakierer aufsuchen!
Immer im Werk neu bestellen.Denn es kann dies und es kann das.Dann kann ich mir die Farbe ja besser in China bestellen.Die sind im Reproduzieren perfekt.
Ich erwarte nicht,das ein Mensch auch nur ansatzweise die Präzision und Perfektion eines Robotors erreicht,aber es geht besser.
Ich habe mal ein par Bilder beigefügt die aber nicht ansatzweise wiedergeben wie es in Wahrheit aussieht.

Natürlich gibt es auch schlechte Lackierer, aber du scherst alle über den Selben Kamm.
Aber es gibt nun mal auch Physikalische Gesetzte.
Z.B. Du hast ein Unbeschädigtes Fahrzeug mit nem hellen Metallicton. Nun spritzt du auf z.B. die Fahrertür nur Klarlack, und schon kann der Farbton Dunkler wirken.
Du kannst mir beim besten Willen nichts übers Lacken und Lackeigenschaften erzählen.
Aber wenn ich deine Heckklappe sehe, muss ich sagen, wenn dein Verkäufer die Seitenwände
nicht einlackieren lässt, weil es ihm vieleicht zu teuer ist, kann der Lacker auch nichts dafür.
Natürlich kann der Lacker den Farbton in Stundenlanger Arbeit Nuancieren, aber wer soll ihm den Aufwand denn Bezahlen. Dein Verkäufer bestimmt nicht. Also hustet der Lacker deinem Verkäufer was.
Du arbeitest ja schliesslich auch nicht umsonst.

Oder noch besser, man gebe die Karre einfach zurück

Ich weiß gar nicht was ihr habt. so schlecht wie die Autos von Werk aus schon lackiert sind würde das ein Lackierer gar net hinbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von puntoevofan


Hallo.
Mag alles sein was du sagst.
Doch sind das ausreden.Ich habe eine 5 Stellige Summe auf den Tisch gelegt und habe einen jetzt einen Punto Harlekin.
Ich ärgere mich schon das ich das habe machen lassen.Vorher hatte kleine Macken die nur bei wirklich genauen Hinsehen zu sehen waren.Jetzt sieht man die Nacharbeit aus 1 km Entfernung.Am Kotflügel platzt der Lack oben drauf schon ab.Klar das Steinschlag,denn Steinschlag fällt vom Himmel.Montag fahre ich da hin und werde mir mal ordentlich Luft machen.
Fakt ist das deine Ausführungen nur einen Schluß zu lassen.Niemals einen Lakierer aufsuchen!
Immer im Werk neu bestellen.Denn es kann dies und es kann das.Dann kann ich mir die Farbe ja besser in China bestellen.Die sind im Reproduzieren perfekt.
Ich erwarte nicht,das ein Mensch auch nur ansatzweise die Präzision und Perfektion eines Robotors erreicht,aber es geht besser.
Ich habe mal ein par Bilder beigefügt die aber nicht ansatzweise wiedergeben wie es in Wahrheit aussieht.

Öhm ich fürchte du hast nicht ganz gelesen was ich geschrieben habe.. Naja ist mir ansich auch Wurscht..

Hallo!
Ich habe heute einen bei mir vor Ort vorhandenen Lackierer mein Auto vorgestellt.Der Lakierer hat sehr gute kritiken.
Er hat nit dem Kopf geschüttelt und sich für seine Zunft geschämt.
Der Kotflügel ist Blind!Viel zuviel Klarlack.Die Kanten sind rau wie Schmirgelpapier.Die Heckklappe hätte ganz Lakiert werden müssen und nicht nur eingenebelt.Das auch noch mit der falschen Farbe!Wenn man die Heckklappe öffnet kann man sogar noch den ganzen Füller erkennen den der"Lakierer" da rübergefuscht hat.Er hat mir auch bestätigt das er die Farbe perfekt mischen kann.Spieß und Hecker System.Es gibt unterschiede die jedoch das Menschliche Auge nicht wahrnehmen kann.
Der Hammer ist eigentlich der Schluß!
Ich habe ihn gefragt was es mich kosten würde wenn er das beseitigt und da nichts mehr von sehe.
200 Euro!!
Das ist ein Witz.
Ich wollte das Auto schon da lassen und sagen mach fertig.
Was hat der Händler denn ausgegeben? 50 Euro,100 Euro,oder 150?
Den werde ich Montag aufblasen und das Auto wird er nie wieder sehen!Wenn der so Kundendienst macht wie der Lakieren läßt fehlt am Abholtag ein Kolben!
In diesem Sinne.
P.S. Ich bin nicht generel gegen Lackierer!
Es ist nur traurig das man sehr lange suchen muß bis mann einen findet der sein Handwerk versteht.

Hallo.
Der Fall ist inzwischen beim Anwalt.
Die 2 Nachbesserung hat na ja einen Totalschaden verursacht.
Rückleuchten völlig verkratzt,A Säule verkratzt,Sprühnebel auf dem Dach?! und die Farbe ist wieder irgendein Grau was irgendwo im Regal gelegen hat.
Tja ich habe die Schnauze voll und jetzt wird es teuer für den Händler.
Ein Gutachter wird sich den Wagen noch ansehen.
Ich hab Rechtsschutz und mir ist egal was das kostet.
Ich melde mich wieder wenn etwas mehr feststeht.

Zitat:

Original geschrieben von puntoevofan


Hallo.
Der Fall ist inzwischen beim Anwalt.
Die 2 Nachbesserung hat na ja einen Totalschaden verursacht.
Rückleuchten völlig verkratzt,A Säule verkratzt,Sprühnebel auf dem Dach?! und die Farbe ist wieder irgendein Grau was irgendwo im Regal gelegen hat.
Tja ich habe die Schnauze voll und jetzt wird es teuer für den Händler.
Ein Gutachter wird sich den Wagen noch ansehen.
Ich hab Rechtsschutz und mir ist egal was das kostet.
Ich melde mich wieder wenn etwas mehr feststeht.

gibt es Neuigkeiten?

Ich schreib jetzt auch mal meinen Senf dazu. Vorab muss man sagen, dass ich sehr penibel bin was mein Auto angeht.
Bei meinem neuen A3 8v (daytonagrau perleffekt) hat ein etwas betagterer alter Mann sein Auto in mein Auto geparkt. Hat wohl vorwärts und rückwärtsgang verwechselt. Kaputt war die Haube, der rechten Kotflügel und die Front. Machen lassen hab ich es bei Audi in einer Werkstatt.
Ich bin der Meinung, dass man einen minimalen Unterschied sieht. Je länger ich es mir betrachten (auch aus verschiedenen Winkeln), desto weniger sehe ich einen Unterschied. Lediglich bei direkter Sonneneinstrahlung auf den Kotflügel, sieht man im Vergleich zur Tür, dass es etwas mehr Partikel sind und diese auch stärker glänzen. Das wird man wohl nicht besser hingekommen, wegen der statischen Aufladung beim lackieren ab Werk.
Anbei mal ein paar Bilder.

20160906-115305-1024x768
20160906-115319-1024x768
Deine Antwort
Ähnliche Themen