Farbunterschied Stossstange nach Lackierung???
Hallo,
habe mein Auto am Freitag nach einem unverschuldeten Unfall aus der Werkstatt geholt. Habe gleich gesehen, dass die STossstange einen FArbunterschied zum Rest des Fahrzeuges hat. Der VW-Mensch meinte das ist normal, wenn die in der Werkstatt lackiert wird. Und außerdem müsste ich es beim VErkauf ja eh als Unfallwagen angeben.
Muss ich das hinnehmen? Das kann doch nicht sein, dass ich jetzt den SChaden tragen muss nur weil die nicht in der Lage sind die richtige FArbe zu mischen (VW-Kommentar: DAs ist halt anders als wenn man es aus dem großen Bottich im Werk lackiert).
Ist es auch normal, dass man nicht unterschreiben muss, das man das Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand übernommen hat und die VW-Werkstatt einfach so mit der Versicherung abrechnet?
Bin total sauer auf die Werkstatt... :-(
8 Antworten
So einen grossen Mist habe ich nie gehört und ich habe ziemlich gute Beziehungen zu einer Fachwerkstatt 😁
Normalerweise wird die Farbe passend für das Auto GEMISCHT. KEIN Profi greift nach dem Farbeimer wo 'rot' draufsteht und sprüht diese Farbe darauf.
Er nimmt sich ne kleine Farbkarte von der denkt das sie passt und dann guckt er ob sie auch wirklich passt. Wenn er keine passende findet dann mischt er halt eine geringe Menge an und guckt ob es dann passt. Der Lackierbetrieb auf den ich weiter oben anspielte hat nen ganzen Raum voller Farbkarten. 🙂
Es ist ja vollkommen verständlich, dass sich der Farbton über die Jahre durch Wind und Wetter ändert. Wenn ich mir an meinem etwas in Reflexsilber-Metallic lackieren lasse dann wird es auch anders aussehen aber daran sollte man eigentlich den Experten erkennen.
Ich würde mir das nicht gefallen lassen und mich sogar notfalls an VW wenden. In den meisten Fällen reicht aber ein klärendes Gespräch mit dem Werkstattleiter. Kannst ihm die Situation ja so erklären und er wird es sicherlich verstehen weil es ja vollkommen logisch ist. 😉
Wo wir allerdings grad beim Thema 'VW' sind. Auch wenn du die Lackierung von der Versicherung bezahlt bekommst lohnt ein Werkstattvergleich. Ein Lackierbetrieb ist nicht nur dann GUT wenn er TEUER ist. 🙂
also es gibt von jeder farbe mehrere ausführungen/abmischungen. Das bedeutet: rot ist nicht gleich rot. Es wurde einfach die richtige Lacknummer, aber die falsche Mischung verabreitet. Oder es wurde die falsche Grundierung verwendet. Standartgrundierung von VW ist ein dunkles beige. Neuteile werden aber in schwarz ausgeliefert.
Wurde die Farbe jetzt direkt auf dieses schwarz lackiert, sieht das natürlich anders aus als auf beige.
Also zurück zum Händler, er MUSS das ändern lassen. Wenn nicht, ab zum Anwalt, du kannst nur gewinnen.
Schau Dir den Wagen mal aus verschiedenen Blickwinkeln an.
Selbst bei Neuwagen kann man dann der Meinung sein, die Farbe würde nicht passen.
seh ich auch so wie deaconf.
ein lackierer sollte in der lage sein, farbtoene passen hinzukriegen.
gelingt es einmal nicht, was auch passieren kann, wird die arbeit aber normalerweise wiederholt, so dass es optisch einwandfrei ausschaut.
wuerde mich auch nicht mit einem mit blossem auge zu erkennenden farbunterschied zufriedengeben.
gruss,
tom
ps: die werkstatt wuerde mich auch nicht mehr sehen mit solchen antworten...
Ähnliche Themen
So etwas habe ich sogar schon bei einem ansonsten gepfegten BMW 330i (e46) gesehen, der hatte das gleiche Problem - unverschuldeter Unfall und BMW "fachwerkstatt-lackiert". Habe genau deswegen den Wagen nicht gekauft. Lass dir das nicht bieten, aber erwarte auch nicht zuviel:
Ein ganz geringer Unterschied bleibt meistens, nicht zuletzt weil die Oberflächenstruktur des neuen Lackes immer etwas anders ist, als beim Original.
Der Lackierer kann da wenig anmischen, schon garnicht bei Metallic.
Die LAckieren dann immer die Ganze Seite rein und dann alles mit Klarlack.
Dann fällt nix auf.
Auch bei Neufahrzeugen sieht man oft Unterschiede zu den Stoßstangen.
Ich lese hier, das Ihr recht wenig Ahnung vom lackieren habt!
Das Farbtöne nicht stimmen, ligt aber haupsächlich am Hersteller des Fahrzeugs und den Lackherstellern.
Es gibt Farben die kann man nicht reaplizieren, da man nicht die Bedingungen wie im Herstellerwerk hat. Das ist Fakt! Das erzählt einen auch kein Verkäufer wenn man einen PKW mit Problemlack (z.B. Silber/Gold-Metallic) kauft. Ich muß mich täglich mit Farbtönen rumschlagen, die nicht passen. Es gibt von manchen Farbtönen bis zu 10 verschiedene Nuancen, wobei keine passt..! Was nun??? Nachmischen aus Meisterhand ist nicht immer die Lösung!? Mittlerweile gibt es Xirallic-Töne bei X-Herstellern, die niemals richtig passen werden, da er Kippeffekt enorm ist! Die Lackhersteller wie BASF/Glasurit, Standox, Sikkens, etc. bekommen ein lackiertes Teil vom PKW-Hersteller un müssen diesen Farbton nachmischen um eine Farbformel für den Lackierer zufinden. Es dauert manchmal 3 Monate bis eine Formel ausgearbeitet ist, wobei die ersten neuen PKW´s damit schon laufen, mitunter schon kaputt sind. Wir Lackier haben dann das Problem mit einer beschissenen Farbformel einen Pearleffektfarbton auf Stoß zum kleinsten Preis zu lackieren!!!
Wir haben es schon geschafft bis zu 10 Farbmuster anzufertigen (5 h) um in etwa den Farbton zu treffen da keine passende Formel zur Verfügung stand! So ist die Realität leider...aber meckern ist ja inn...!!!
Zitat:
Original geschrieben von lackierpistole
Ich lese hier, das Ihr recht wenig Ahnung vom lackieren habt!
Das Farbtöne nicht stimmen, ligt aber haupsächlich am Hersteller des Fahrzeugs und den Lackherstellern.
Es gibt Farben die kann man nicht reaplizieren, da man nicht die Bedingungen wie im Herstellerwerk hat. Das ist Fakt! Das erzählt einen auch kein Verkäufer wenn man einen PKW mit Problemlack (z.B. Silber/Gold-Metallic) kauft. Ich muß mich täglich mit Farbtönen rumschlagen, die nicht passen. Es gibt von manchen Farbtönen bis zu 10 verschiedene Nuancen, wobei keine passt..! Was nun??? Nachmischen aus Meisterhand ist nicht immer die Lösung!? Mittlerweile gibt es Xirallic-Töne bei X-Herstellern, die niemals richtig passen werden, da er Kippeffekt enorm ist! Die Lackhersteller wie BASF/Glasurit, Standox, Sikkens, etc. bekommen ein lackiertes Teil vom PKW-Hersteller un müssen diesen Farbton nachmischen um eine Farbformel für den Lackierer zufinden. Es dauert manchmal 3 Monate bis eine Formel ausgearbeitet ist, wobei die ersten neuen PKW´s damit schon laufen, mitunter schon kaputt sind. Wir Lackier haben dann das Problem mit einer beschissenen Farbformel einen Pearleffektfarbton auf Stoß zum kleinsten Preis zu lackieren!!!
Wir haben es schon geschafft bis zu 10 Farbmuster anzufertigen (5 h) um in etwa den Farbton zu treffen da keine passende Formel zur Verfügung stand! So ist die Realität leider...aber meckern ist ja inn...!!!
Da muss ich dir recht geben ( bin auch lackierer )
wir sind schon so weit wir blenden die angrenzenden teile immer ein. ( ausgenommen sind naturlich stossfänger )
die ja meist ab werk eh nicht 100% passen.
( ach nur so als info wir lackieren mit sikkens )
obwohl ich nebenbei mit dupont lackiere und es immer besser finde