ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Farben-Umfrage

Farben-Umfrage

Audi Q3 8U
Themenstarteram 21. November 2012 um 7:45

Mich würde ja jetzt doch einfach mal interssieren, welche Farben am häufigsten zu sehen sind. Wie sieht Eure Kuh aus? ;)

Beste Antwort im Thema

Audi

Servus !

Da in diesem Forum fast nur Bilder von weiß-grau-schwazen Q3 vorkommen möchte ich Euch mal meinen samoaorangenen zeigen. Im Schnee wirkt er besonders gut und wie es die Werbung verspricht - Der Quattro hält die Spur !
+1
91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten
am 2. April 2013 um 19:09

Hi,

kann mich bezüglich des Samoaorange nur wiederholen:-)

Hatte noch nie eine so positive Resonanz von fremden Leuten auf eine Autofarbe.

Selbst an der Tanke haben mich Leute deshalb angesprochen :-)

Pflegeleicht ist sie dazu.

Dennoch hatte ich dann doch nicht den Mut mir die Farbe bezüglich dem Wiederverkauf zu ordern.

Aber geniale Bilder und viel Spaß wenn das Samoa in der Sonne strahlt :-)

 

Samoaorange war auch bei mir die erste Wahl.

Doch aus verschiedenen Umständen wurde es "nur" Karibubraun.

Auch zu dieser Farbe bekam ich positive Resonanzen.

am 3. April 2013 um 23:14

Der Q3 von meinen Eltern hat die Farbe Eissilber Metallic und was ich bisher sagen kann ist, dass dieses Silber doch nicht so unempfindlich ist wie es scheint.

Er bekommt zwar nur Handwäsche aber mir scheint als gäbe es hier und da schon so ein paar Spuren auf dem lack :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Z12XEP

Er bekommt zwar nur Handwäsche aber mir scheint als gäbe es hier und da schon so ein paar Spuren auf dem lack :rolleyes:

Hallo, es kommt nicht alleine auf die Art der Wäsche an, gute Waschanlagen sind um vieles besser als die Handwäsche, besonders wenn man es nicht immer ganz genau nimmt, auch Schneereinigung trägt einiges dazu bei...

.. aber, um die "feinen" Kratzer zu verhindern die man im Gegenlicht sieht, hilft nur 2x im Jahr eine Versiegelung, nicht polieren, neuer Lack braucht das nicht, sondern mit Hartwachs eine Schutzschicht autragen, am besten beim Händler oder Aufbereiter..

.. die Kosten kommem locker wieder rein da man nicht immer eine volle Wäsche machen muss, es reicht schon ein Hochdruckreiniger mit weichen Wasser, ohne Abdrocknen..

.. auch der sogenannte Flugrost lässt sich ganz leicht entfernen..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi

Zitat:

Original geschrieben von Z12XEP

Er bekommt zwar nur Handwäsche aber mir scheint als gäbe es hier und da schon so ein paar Spuren auf dem lack :rolleyes:

Hallo, es kommt nicht alleine auf die Art der Wäsche an, gute Waschanlagen sind um vieles besser als die Handwäsche, besonders wenn man es nicht immer ganz genau nimmt, auch Schneereinigung trägt einiges dazu bei...

.. aber, um die "feinen" Kratzer zu verhindern die man im Gegenlicht sieht, hilft nur 2x im Jahr eine Versiegelung, nicht polieren, neuer Lack braucht das nicht, sondern mit Hartwachs eine Schutzschicht autragen, am besten beim Händler oder Aufbereiter..

.. die Kosten kommem locker wieder rein da man nicht immer eine volle Wäsche machen muss, es reicht schon ein Hochdruckreiniger mit weichen Wasser, ohne Abdrocknen..

.. auch der sogenannte Flugrost lässt sich ganz leicht entfernen..

Gruß

Keine Waschanlage der Welt ist so vorsichtig und gründlich wie eine Handwäsche....vorausgesetzt man nimmt reichlich Wasser und reibt den Dreck nicht mit dem Schwamm in den Lack.

Unabhängig davon läuft das Wasser nach der Wäsche aus allen Poren weil das Trocknungsgebläse da nicht hinkommt.

Ich denke manchmal das die Autos dreckiger aus der Waschanlage kommen als sie reingefahren sind.

Servus

Gute Waschanlagen verursachen heute wesentlich weniger Mikrokratzer als eine mittelmäßige Handwäsche. Das man nach der Waschanlage den Wagen gründlich nachreinigt versteht sich von selbst. Nur durch die Waschanlage und fertig führt auf die Dauer zu einen sehr ungepflegten Aussehen des Pkw.

Aber das A und O ist das der Lack von Haus aus geschützt ist ! 2 mal im Jahr mindestens mit guten Wachs Konservieren ist das mindeste was man seinen Wagen gönnen sollte. Zum Aufbereiter muss man jetzt nicht unbedingt. Mit etwas Geschick und vor allem Zeit bekommt der ambitionierte Leihe das auch hin. Vorteil von Selbermachen ist neben der Geldersparnis das man kleine Macken gleich bemerkt und diese dann Zeitnah beheben kann oder lässt.

Hab seit langer langer Zeit wieder mal eine Samoaorange Kuh gesehen. Hat sich überhaupt nicht durchgesetzt die Farbe. Fand sie ehrlich gesagt irgendwie etwas ausgelutscht. Bin froh, dass ich diesen Farbgedanken damals nicht weitergeführt hatte :)

Meine Q kommt in Daytonagrau Perleffekt, ich liebe diese Farbe!!! :D

Die zweite Wahl wäre Misanorot Perleffekt mit Glanzpaket Schwarz Audi exclusive :cool:. Da wir das Auto aber länger fahren wollen, hatte ich bedenken ob mir das Rot nach zwei Jahren noch gefällt. Und da das Daytonagrau bei S-Line keinen exorbitanten Aufschlag kostet, ist es das geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808

Meine Q kommt in Daytonagrau Perleffekt, ich liebe diese Farbe!!! :D

Die zweite Wahl wäre Misanorot Perleffekt mit Glanzpaket Schwarz Audi exclusive :cool:. Da wir das Auto aber länger fahren wollen, hatte ich bedenken ob mir das Rot nach zwei Jahren noch gefällt. Und da das Daytonagrau bei S-Line keinen exorbitanten Aufschlag kostet, ist es das geworden.

Sehr gute Farbwahl. Habe ich auch und bin immer noch begeistert. Du hast sozusagen alles richtig gemacht! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808

Meine Q kommt in Daytonagrau Perleffekt, ich liebe diese Farbe!!! :D

Die zweite Wahl wäre Misanorot Perleffekt mit Glanzpaket Schwarz Audi exclusive :cool:. Da wir das Auto aber länger fahren wollen, hatte ich bedenken ob mir das Rot nach zwei Jahren noch gefällt. Und da das Daytonagrau bei S-Line keinen exorbitanten Aufschlag kostet, ist es das geworden.

Sehr schön das Daytonagrau. Wär neben schwarz mein Favorit gewesen. Beim rot gehen die Hecklichter etwas verloren find ich, ansonsten auch sehr schön.

am 7. Januar 2014 um 14:28

warum fragst du in deiner liste nicht nach "Misanorot" ? so wie meiner:D:D

Zitat:

Original geschrieben von bongo68

warum fragst du in deiner liste nicht nach "Misanorot" ? so wie meiner:D:D

Ja, und Platinbeige unter "andere" verbannen ;-)

Wir fahren seit etwas über einem Jahr eine Samoa-Kuh.

Die Farbe ist nach wie vor klasse und gefällt vor allem meiner Frau (die den Wagen hauptsächlich fährt) sehr gut.

Auf dem Parkplatz findet man ihn im Einheitsgrau auch immer gut :)

 

Hier in der Schweiz ist er tatsächlich in dieser Farbe sehr selten, ich habe bisher erst 2 weitere gesehen...

 

Risky

Wir haben unseren in Brillantschwarz bestellt. Beim Freundlichen hatten wir ihn damals so gesehen, in Verbindung mit der S line selection und dem Glanzpaket. Einfach genial :cool: und ohne Aufpreis :D

Wir wissen, dass Schwarz sehr pflegeintensiv und empfindlich ist. Zur Zeit fahren wir einen A3 Sportback in Phantomschwarz. Da wir diesen allerdings so schonend wie möglich mit der Hand waschen und 2x im Jahr mit einem guten Hartwachs einwachsen ist es nicht sooo schlimm. Andere Farben, außer Silber, sind auch nicht unempfindlich... und Silber geht ja gar nicht. Ist aber alles Geschacksache ;)

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas

Wir haben unseren in Brillantschwarz bestellt. Beim Freundlichen hatten wir ihn damals so gesehen, in Verbindung mit der S line selection und dem Glanzpaket. Einfach genial :cool: und ohne Aufpreis :D

Wir wissen, dass Schwarz sehr pflegeintensiv und empfindlich ist. Zur Zeit fahren wir einen A3 Sportback in Phantomschwarz. Da wir diesen allerdings so schonend wie möglich mit der Hand waschen und 2x im Jahr mit einem guten Hartwachs einwachsen ist es nicht sooo schlimm. Andere Farben, außer Silber, sind auch nicht unempfindlich... und Silber geht ja gar nicht. Ist aber alles Geschacksache ;)

Weshalb wurde es jetzt Brillantschwarz statt wieder Phantomschwarz? Reine Preisfrage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen