Farben im RTI-Navi und Abschaltzeit für GSM

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich habe seit 2 Tagen einen V70 D5 BE. Der erste Eindruck ist wirklich gut ! Ich wüsste allerdings gern, ob es irgendwie möglich ist, die standardmäßige Farbeinstellung für AB, Bundesstraßen, etc. im RTI zu verändern.
Außerdem gefällt es mir nicht, dass ich die Ausschaltzeit des eingebauten GSM-Telefons nicht einstellen kann. Hat hier vielleicht jemand 'ne Idee ?

28 Antworten

@superwaldi

wieso geht das nicht? den PIN zu deaktivieren?
weil der provider das nicht will ?
-> den würde ich gleich verlassen !!

und was den standard des GSM's angeht - da kann wohl kein autohersteller mithalten =)
das im volvo verbaute ist meines wissens das ericsson T28 (anyone remember ? =)

somit gleich zu Volvisto, die lebenszyklen im automobilbau sind (zum glück) noch ein wenig länger als zb, im handymarkt...

von daher dürfte es wohl noch ein wenig dauern bis UMTS in die autos kommt (für was auch, die neuen volvos unterbrechen den filmdownload eh wenn man zu stark bremsen muss)

es dauert halt eine weile vom zeichenbrett bis zum ersten auto ab laufband, und da kann man nicht erst 2 monate vor produktionbeginn das integrierte autotelefon einbauen... somit ergiebt sich immer ein wenig old-fashioned stuff in dem berich... aber ich kann damit leben, solange ich telefonieren kann =)

.R

ps: mit was ich immer noch nicht leben kann ist dass alle provider in .ch 8-10 franken pro monat für die zweite simkarte wollen !!!! aber ich bin dran =)

Re: GSM Abschaltung

Zitat:

Original geschrieben von Volvisto


Du schreibst, daß Dein GSM nach Ziehen des Schlüsseld nicht ausschaltet.

Meine Gesprächsabbrüche sind mit der aktuellen GSM SW verschwunden und die Verständigung ist ncoh besser.

Allerdings kann ich jetzt nicht mehr den PIN "automatisch" beim Starten eingeben sondern jedesmal manuell.

Mein Telefon bleibt noch einige Zeit an (habe die Zeit noch nicht gestoppt, sind aber wohl mehrere Minuten), meine Gespräche werden nicht abgebrochen und meine PIN funzt automatisch.

D.h., ich habe keine Probleme mit meinem Telefon, ausser, dass es etwas träge ist.

@superwaldi:

Die Sache mit den Voda-UMTS-Karten hatten wir hier schon mal. Die funktionierten bisher nicht im Volvo!

Gruß

Martin

Re: GSM Abschaltzeit

Zitat:

Original geschrieben von Volvisto


[
Wenn sich da Nichts ändert, werde ich beim nächsten VOLVO wieder eine Freisprecheinrichtung für ein Handy einbauen lassen. Das Einbau-GSM bietet einfach zu wenig Komfort. Und außerdem muß ich mein Handy jedesmal vorher abschalten (habe Twin-Card von VODAFONE Nur die O2 Kunden können durch die Prioritätenschaltung bei mehreren Karten komfortabler telefonieren.)

Ich habe auch eine D2 Twincard und lasse grundsätzlich IMMER mein normales Handy auch an.

Ich habe damit noch nie Probleme gehabt.

Und da ich gerade eine Ablösung für meinen S60T5 suche, habe ich mir auch mal BMW 5xx & Audi A6 angeschaut und was den Komfort angeht sind die meilenweit von meinem Volvo Festeinbau entfernt:
Extrem umständliche Dreh- & Klick Orgien wo ich bei meinem S60 alles vom Lenkrad aus bedienen kann.
Nur zum eintippen von neuen Nummern muss die Hand vom Lenker und auch dann ist es dank gut plazierter Tastatur sehr komfortabel und ähnelt nicht eher einem Telespiel wie beim i-Drive.

Bin zwar Informatiker und technikverliebt, aber wenn es nicht mehr benutzbar wird wie bei i-Drive & MMI dann bringt es nichts.

Und welche nachträgliche Freisprecheinrichtung bietet den Komfort der kompletten Lenkradsteuerung und dem sehr gut sichtbaren Telefondisplay?

Gruss

Re: Re: GSM Abschaltzeit

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


was den Komfort angeht sind die meilenweit von meinem Volvo Festeinbau entfernt...

...aber wenn es nicht mehr benutztbar wird wie bei i-Drive & MMI dann bringt es nichts.

Das Telefon im BMW hat doch Sprachsteuerung, wie bei meinem Bekannten im 7er:

Er: Wähle Schatzi (Seine Frau)

Telefon: Sie wollen alle Nummern löschen?

Er: Nein.

Telefon: Sind Sie sicher, dass Sie alle Nummern löschen wollen?

Er: Nein, nicht löschen!!!

Telefon: Es wurden alle Einträge gelöscht.

Dann lieber umständlich und träge 😉 😁

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

D2-TWIN-card

@t5fan
Meine etwas präzisere Erklärung über die Erfahrung mit der Twincard: Ich kann das Handy anlassen und dann im VOLVO das GSM in Betrieb nehmen. Funktioniert und die Gespräche kommen im Fahrzeug an. Alles ok. Ich steige aus, das VOLVO GSM schaltet sich aus - und schon bekomme ich keine Gespräche mehr - es sei denn, ich schalte dannn mein Handy aus und führe ein erneutes Login durch. Lt VODAFONE ist angeblich immer die Karte aktiv, die zuletzt eingelogt hat - das geht aber leider nicht rückwärts wie bei O2. Deshalb schalte ich mein Handy aus, bevor ich das VOLVO GSM einschalte. Müßte ich sonst später doch tun und vergesse es vielleicht.
Solltest Du evtl. andere Informationen haben oder vielleicht eine brandneue SIM Card mit neuen Funktionen ? Bin für Infos dankbar. Kann leider nicht zu O2 wechseln - Firmenvertrag.

Gruß
VOLVISTO

Re: D2-TWIN-card

Zitat:

Original geschrieben von Volvisto


Ich kann das Handy anlassen und dann im VOLVO das GSM in Betrieb nehmen. Funktioniert und die Gespräche kommen im Fahrzeug an. Alles ok. Ich steige aus, das VOLVO GSM schaltet sich aus - und schon bekomme ich keine Gespräche mehr - es sei denn, ich schalte dannn mein Handy aus und führe ein erneutes Login durch. ...ist angeblich immer die Karte aktiv, die zuletzt eingelogt hat -

Genau so funktioniert das auch mit meiner D1 TwinCard.

Gruß

Martin

@ Volvisto:

Zitat:

Ich steige aus, das VOLVO GSM schaltet sich aus - und schon bekomme ich keine Gespräche mehr - es sei denn, ich schalte dannn mein Handy aus und führe ein erneutes Login durch. Lt VODAFONE ist angeblich immer die Karte aktiv, die zuletzt eingelogt hat - das geht aber leider nicht rückwärts wie bei O2

Es reicht aber aus, einfach mal mit Deinem Handy nach dem aussteigen kurz zu telefonieren, z.B. Deine eigene Nummer zu Hause oder Deine Mailbox mal anzuwählen (am besten über Kurzwahl, nur 1 Tastendruck). Du brauchst nicht mal klingeln lassen, legst sofort wieder auf.

Und siehe da: Dein Handy hat sich wieder eingeloggt und ist erste Wahl, wenn Dich jemand anruft.

Umgekehrt gehts ja einfacher, einfach Volvo starten und schon hast Du wieder Deinen Festeinbau als Priorität.

Das mit dem kurzen anwählen klappt gut, mache das immer so, und es geht schneller als das Ein- und Ausschalten des Handys mit PIN-Eingabe und so weiter.

Probiers mal aus.

Wenn ich nur im Ort unterwegs bin, z.B. zum Einkaufen, mache ich das Telelfon im Volvo auch manchmal komplett mit dem Schalter aus.

@Volvisto

Hmm, werde ich mal testen. Vielleicht ist es mir nur einfach bisher nicht augefallen oder ich habe schnell genug telefoniert.
Da fällt mir ein: mein Handy synct sich regelmässig über GPRS mit dem Firmen Exchange Server, vielleicht liegt es daran....

Werd es mal testen.

Gruss

Twin Card

@t5fan + @all
das finde ich sehr interessant. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine der Twin Cards in Deinem Handy. Dein Handy bleibt an. Das hat eine GPRS Verbindung offen und führt einen regelmäßigen Synch durch. Parallel dazu benutzt Du das GSM im VOLVO mit der zweiten Karte. Und das funktioniert problemlos bei Vodafone ? Ich gkaube, dann brauche ich von Dir mal ein paar Konfigurationstipps.
Gruß
VOLVISTO

@all

1. Zur Pin Eingabe im VOLVO GSM: Laut Handbuch kann man die PIN Abfrage abschalten. Habe es eben erst selbst entdeckt und geht auch. Im Menü Punkt Einstellungen -> Sim-Sicherheit. Hier auf Aus und du brauchst deine PIN nicht mehr einzugeben.

2.Twin-Card: Habe von E-plus die FlexiCard und mit der kann ich beide Telefone eingeschaltet lassen. Melde ich mich mit dem Volvo GSM als letztes beim Provider an dann gehen alle Gespräche über dieses Telefon. Das Handy ist dabei die ganze Zeit an. Schalte ich dann das GSM Telefon am Volvo ab, so muss man auch hier erst mal kurz Mailbox oder sonstigen mit dem Handy anrufen, damit sich das Handy wieder beim Provider anmeldet.

3.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mein Telefon bleibt noch einige Zeit an (habe die Zeit noch nicht gestoppt, sind aber wohl mehrere Minuten), meine Gespräche werden nicht abgebrochen

In diesem Punkt muss ich einfach Volvisto, frankman01 und cledi13 zustimmen, jedenfalls ist es bei mir auch so: Schlüssel abgezogen und nach ca. 7 Sek ist die Leitung tot. Dabei ist mein Elch noch nicht mal ganze 4 Wochen alt!!!???

Wieso klappt es bei Euch XC70D5 Martin and GraveDigger, dass das Telefon noch ca 15 Min an bleibt bzw. ihr wenigstens dass Gespräch noch „“sanft“ beenden könnt nach dem Ihr den Schlüssel abgezogen habt????

Gruss Sleddog

GSM SW

@all
ich werde das Gefühl nicht los, daß es eine Menge verschiedener SW Release für das VOLVO GSM gibt.
Deshalb gibt es wahrscheinlich zu den einzelnen Punkten so unterschiedliche Erfahrungen. Einen Punkt habe ich ja selbst erfahren und schon berichtet:

Zitat von mir selbst
-----------------------------------------------------------
Meine Gesprächsabbrüche sind mit der aktuellen GSM SW verschwunden und die Verständigung ist noch besser. Allerdings kann ich jetzt nicht mehr den PIN "automatisch" beim Starten eingeben sondern jedesmal manuell.
----------------------------------------------------------

@sledog
vor dem SW Update konnte ich auch den PIN daueraktivieren - so wie Du es beschreibst.

@gravedigger
Die Möglichkeit den PIN zur "Daueraktivierung" zu speichern ist von der Telefon HW/SW abhängig - nicht vom Provider.

Gruß
VOVISTO

Re: GSM SW

Zitat:

Original geschrieben von Volvisto


@all
ich werde das Gefühl nicht los, daß es eine Menge verschiedener SW Release für das VOLVO GSM gibt.
Deshalb gibt es wahrscheinlich zu den einzelnen Punkten so unterschiedliche Erfahrungen. Einen Punkt habe ich ja selbst erfahren und schon berichtet:

jep, dem wird so sein, bei volvo (oder auch anderen autoherstellern würde ich gerne mal die Software QS und CCM besuchen gehen =)

Zitat:

@gravedigger
Die Möglichkeit den PIN zur "Daueraktivierung" zu speichern ist von der Telefon HW/SW abhängig - nicht vom Provider.

meine rede, ich konnte mir einfach nicht vorstellen dass dies bei dir nicht möglich sein soll (PIN deaktivierung im Volvo GSM)

.R

ps:
QS = QualitätsSicherung
CCM = Configuration & Change Management

meine erfahrungen:

t-mobil twin card: wenn mein handy anbleibt, dann schaltet sich das autotelefon manchmal einfach ab. das liegt daran, dass bei schwacher senderleistung, sich die geräte neue empfänger suchen und sich erneut anmelden müssen. das zuletzt angemeldete gerät, ist das führende und somit kann das handy das autotelefon deaktivieren. ist aber nicht die regel, das dies passiert.

meine pin konnte ich über das menü im autotelefon deaktivieren. starte ich mein fahrzeug ist das autotelefon automatisch an. was ist, wenn mein auto nun geklaut wird? ich denke, der schaden, der durch den missbrauch der karte entstehen kann, steh eh in keinem verhältnis zu dem schaden durch das geklaute fahrzeug. die deaktivierung sollte aber bei jeder karte funktionieren.

abschalten des fahrzeugs: ich habe heute nochmal probiert. wenn ich ein telefonat führe und den motor abstelle, den schlüssel auf position 0 (position bei dem man diesen abziehen kann), wird das gespräch indem moment unterbrochen, wo auch das navi einfährt (wenige sekunden nach schlüsselumdrehung). möchte ich ein gespräch nach erreichen eines zieles zuende führen, darf ich somit nur den schlüssel in position 1 drehen. ist das nun normal oder nicht?

cledi

Re: GSM SW

Zitat:

Original geschrieben von Volvisto


vor dem SW Update konnte ich auch den PIN daueraktivieren - so wie Du es beschreibst.

Die Möglichkeit den PIN zur "Daueraktivierung" zu speichern ist von der Telefon HW/SW abhängig - nicht vom Provider.

Die PIN kann aber auch auf der SIM-Karte deaktiviert werden (T-Mobile).

Wenn ich meine SIM-Karte aus dem Auto in mein Handy stecke, muss ich keine PIN eingeben!!!

Warum mein Telefon länger anbleibt? Keine Ahnung, war immer so.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen