Familycar mit drei Kids
Hallo an alle!!!
Ich hoffe auf ein paar wertvolle Tips oder/und Erfahrungen, da sich bei uns zum dritten mal der Storch angekündigt hat :-)))
Aktuell fahren wir einen Passat, mit dem wir auch sehr zufrieden sind und der uns bei allen belangen super ausgereicht hat. Wenn es in den Urlaub geht kommt noch eine Dachbox drauf und dann kann auch der KiWa mit. Für die alltäglichen Kurzstrecken fahren wir ein Nissan Leaf. Eine Top Ergänzung zum Passat. Jedoch wird dann der Passat weichen müssen, da es unmöglich ist hinten drei Kinder unterzubringen (die beiden großen 2J. und 4J.) Der Leaf ist nur geleast und wird uns sowieso verlassen.
Die ersten Recherchen waren dann doch eher ernüchternd. Gefühlt kaum Autos die Platz für eine 5-köpfige Familie bieten und mit dem man dann auch noch in den Urlaub fahren kann.
Anschauen wollen wir uns möglich viele Autos um einen richtigen Eindruck zu erhalten. Am ehesten gefallen hat uns (nur ein erster online Eindruck) der Volvo XC90, Audi Q7, Mercedes V-Klasse und VW T7. Jedoch bei den SUV's kann ich nicht so gut abschätzen wieviel Kofferraumvolumen noch vorhanden ist, bei einer 3. Sitzreihe, sodass auch ein KiWa und auch noch der wöchentliche Lebensmitteleinkauf rein passt.
Bei einen Van/Bus mögen wir die Option mit 6 Einzelsitzen ganz gern, wo die Kids in einem 4'er sich anschauen können + einem Tisch zum malen etc.
Vielen Dank schon mal
33 Antworten
Auch hier wird es vermutlich wieder auf Hochdachkombi oder Bus hinauslaufen.
XC90 reicht mit drei Kindern was den Kofferraum betrifft überall hin. Da ist sowohl in die Höhe als auch in die Tiefe mehr als ausreichend Platz. Drei Sitze nebeneinander wird eher das Thema. Da kommt es echt darauf an welche Kindersitze ihr da habt oder haben werdet. Isofix meines Wissens nur auf den äußeren Sitzen vorhanden.
Hier sind gute Vorschläge:
https://www.motor-talk.de/.../...ienbus-4-kinder-max-35k-t7476247.html
Auch hier fände ich es sinnvoll bevor man eine Beratung durchführen kann den Preisrahmen abzustecken.
Ähnliche Themen
Naja bei der Vorauswahl ( XC90. Q7, V Klasse und T7) gehe ich mal davon aus das das Budget nicht sooo das Problem ist.
XC 90 und Q7 sind halt Luxus SUV, da steht Komfort , Leistung, Aussehen und Prestige im Vordergrund. Für "nur" 3 Kinder bieten die aber ausreichend Platz. Mit 3 Kindersitzen auf der Rückbank ist es mit dem Komfort dann aber auch nicht mehr sooo weit her vor allem wenn man als Elternteil die Kinder da reinsetzen muss.
Günstiger im Unterhalt und deutlich besser beim Platzangebot sind die Busse, 3 Kindersitze in einer Reihe gehen da besser und dank der Schiebetüren ist die "Bedienung" für die Eltern viel viel besser. Wenn die Kids mal älter sind und allein aussteigen fällt schon mal der Stress mit dem Türaufreißen in engen Parklücken weg.
Alternative zum Bus wären noch die letzten großen Vans z.B. Sharan/Alhambra oder Galaxy/S-Max ( nur noch als Gebrauchtwagen).
Ich persönlich würde wohl am ehesten zum Bus greifen und da eher zum Mercedes. Der soll sogar etwas günstiger sein das der VW Bus, wobei das stark anhängig ist von der Ausstattung. Weiß jetzt auch nicht welches Modell eine 6 Sitzer Option mit drehbaren Sitzen ermöglicht.
Ich bin kein Hyundai-Fan - aber vor dem VW-Bus würde ich mir nochmal den Hyundai Staria ansehen.
Ja den Hochdachkombi gibt es hier öfters, gerade den Caddy als Pizzataxi. Ich komme deswegen nicht vom Gedanken weg den Caddy als Pizzataxi zu sehen ????
Also bei den SUV's dachte ich schon an eine dritte Rücksitzbank, damit alle genug Platz haben. Aber ich frage mich ob ich den Sitz in der 2. Sitzreihe einfach so umklappen kann auch wenn dort ein Kindersitz wäre (damit eins der Kids in die 3. Rückbank käme)?
Ich denke preislich bis ca. 50.000 sollte was adäquates dabei sein.
Ja bei den SUV's sind wir auch noch nicht ganz so überzeugt. Die Busse scheinen zumindest praktischer für den Alltag. Gerade was mit dem Thema Schiebetür angeht. Theoretisch wäre auch ein Sharan interessant aber die sind auch schon etwas älter und wir wollen den neuen Wagen auch gerne 10-15 Jahre fahren. Dann wird der ja auch nicht mehr ganz so frisch sein. Ja die V-Klasse ist auch bisher weit vorne. Der T7 ist halt neu und hat alles mögliche an aktuellen Spielereien. Glaube bei der V-Klasse kommt demnächst was neues. Aber klassisch schicker finde ich die V-Klasse. Vielleicht auch solider ausgereifter?!? Aber das weiss ich nicht.
Danke für den Tip, den Staria schlau ich mir auch mal an
Wieso kein Skoda Superb? 😉
Bietet viel Platz im Innenraum/Fond und Kofferraum.
Das Problem ist, dass keine drei Kinder mit den Kindersitzen nebeneinander auf die Rückbank passen. Der SuperB ist da nicht besser als der schon vorhandene Passat.
Hier sollte auch der aktuelle Touran passen. 3 Kindersitze hatte ich da hinten schon.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Juni 2023 um 10:40:41 Uhr:
Hier sollte auch der aktuelle Touran passen. 3 Kindersitze hatte ich da hinten schon.
Im täglichen Dauereinsatz?
Natürlich kriegt man 3 Kindersitze bei vielen Autos irgendwie auf die Rückbank, und mit viel Gewalt und gedrücke kriegt man die Kids dann sogar noch angeschnallt.
Kann man mal machen für einen Kindergeburtstag oder so, aber tagtäglich mehrfach will man sich das eigentlich nicht antun.
Ich hatte auch schon 3 Kindersitz im Mazda 6 aber wie gesagt nix für den Alltagsbetrieb. Da braucht mal Platz und Schiebetüren sind dann zusätzlich noch mal eine Erleichterung.
Es ist immer eine Frage der Kindersitze. Mit Modellen der Klasse extrabreit schaut's einfach immer schlecht aus.
Im touran ist der mittelsitz kleiner als die äußeren. Daher nicht so gut für drei Sitze.
Egal ob groß oder klein.
Wenn es muss geht das schon aber auf Dauer wäre mir das zu eng.
Mich würde noch interessieren ob bei der V-Klasse die PS-Leistung vom kleinsten ausreicht oder mindestens der 250‘er notwendig wäre? Bei unserem Passat mit 140PS voll beladen für den Urlaub merkt man das schon gut beim fahren. Meine Sorge ist das der kleine voll beladen dann so gar nicht aus dem Quark kommt?!?