Familientaugliches Auto für Langstrecke, Berg, Schnee?
Hallo hier in die Runde. Ich brauche Ideen/Tipps.
Die gemütliche und anspruchslose Zeit meines treuen Huyndai i30 Automatik Baujahr 2007 läuft aus, da das Leben andere Anforderungen an mich und mein Auto stellt.
Wegen beruflichen Wechsels muss ich bald in ländlicher Gegend um 150 km täglich fahren. Wir sind in der Alpennähe und im Winter liegt nicht selten ganz plötzlich Schnee rum, was regelhaft zum Chaos auf den Straßen führt. Wenn ich mit dem Auto nicht zur Arbeit muss, fahren hinten zwei Kinder mit, also sollte genug Platz im Fond sein, mit 180 cm Größe darf es vorne auch nicht zu eng sein.
Das zukünftige Auto muss ab Herbst her, lange Wartezeiten für Neuwägen nach Wunsch gehen also nicht.
Was ich denke zu brauchen:
-Diesel
-Automatik (Pflicht)
-Allrad
-Hohe Sicherheit (das schulde ich mir)
-geringer Verbrauch
-Sehr gute Qualität, da ich innerhalb von zwei Jahren mindestens 70 000 km darauf fahren werde
Die mittelgroßen SUV scheinen auf den ersten Blick viele Wünsche zu erfüllen, sind aber schwer, im Verbrauch hoch und teuer...
Was mich bisher ansprach
- Favorit Audi A3, ich finde für meine Ansprüche nur die Sportversion und die ist tiefer gelegt (Ungünstig bei Schnee?)
-Golf 7, so pauschal
-Skoda Skala
-Audi Q2 (Platzptoblem im Fond?)
-Audi Q3 (teuer,schwer)
Probegefahren wurde Audi A3, nicht Sportversion.
Ich würde mich über Anregungen/Erfahrungen/Meinungsaustausch freuen!
Eure Gunabika
59 Antworten
Subaru gibts halt nicht mit Diesel, bzw. den Diesel den es mal gab meidet man besser.
Die Frage ist braucht man wirklich Allrad!? Wenn man morgens der erste ist mag das von Vorteil sein aber wenn vor einem 3 LKW quer stehen kommt man auch mit dem besten Allrad nicht weiter.
Ohne Allrad wäre die Auswahl halt deutlich höher.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 28. Juni 2023 um 12:29:39 Uhr:
Moin,später Audi A6 Avant 4G 2.0 TDI s-tronic (190 PS) quattro.
Budget?
Ca.25 000. Alles andere ist so wie ich es sehe etwas unrealistisch für Automatik und Allrad und noch relativ gut beieinander.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 28. Juni 2023 um 12:51:14 Uhr:
Subaru gibts halt nicht mit Diesel, bzw. den Diesel den es mal gab meidet man besser.Die Frage ist braucht man wirklich Allrad!? Wenn man morgens der erste ist mag das von Vorteil sein aber wenn vor einem 3 LKW quer stehen kommt man auch mit dem besten Allrad nicht weiter.
Ohne Allrad wäre die Auswahl halt deutlich höher.
Das ist eine Frage, die ich mir schon oft gestellt habe. Wir wohnen auf einer Art Alm. Da geht es auf einem asphaltierten Single-Track-Road ca. 300 Höhenmeter rauf. An sich sind es nur 5 Min Fahrt. Aber wenn der Schnee liegt und der Pflug noch nicht da war und die Schneedecke geschlossen ist...Runter kam ich schon (mit Hyundai) das geht in der grössten Not. Und ab September muss ich gegen sechs runter. Der erste Pflug kommt auch so um den dreh. Es ist davon auszugehen, dass ich im Schnee die erste bin, die runter fährt. Ich dachte irgendwie, dass Allrad runter aber weing nutzt. Rauf haben hier alle entweder Allrad, langen Radstand, warten auf den Pflug oder laufen. So 45 min. Solche Verhältnisse werden weniger und letztes Jahr musste ich nur ein Mal den Hyundai unten stehen lassen und mich vom Schwiegervater mit Allrad holen lassen...
Manchmal denke ich, für die zig Euro, was mir Allrad kostet in Anschafgung und Mehrverbrauch, kann ich 10 mal im Winter laufen...
Runter bringt dir ja auch Allrad nichts. 😉 Aber hoch eben schon und insgesamt würde ich die geschilderte Wohnlage so einschätzen, dass sich Allrad auf jeden Fall als Sicherheitsplus auswirken dürfte - und nebenbei bemerkt auch eine etwas höhere Bodenfreiheit, wo dann wieder die SUV (oder zumindest Crossover) ins Spiel kommen.
Ähnliche Themen
Schneeketten und passt?
Zitat:
@Juergen06 schrieb am 28. Juni 2023 um 13:21:35 Uhr:
Schneeketten und passt?
Das nenn ich mal eine pragmatische Herangehensweise 🙂
Also in jedem Fall sollte der Fokus erstmal auf möglichst guten Reifen für diese Bedingungen liegen. Man kommt auch mit einer angetriebenen Achse recht weit, wenn denn die Bereifung stimmt. Natürlich kann Allrad in deinem Fall dennoch vorteilhaft sein, das müsste man tatsächlich mal prüfen im Einzelfall, um herauszufinden, ob Allrad wirklich notwendig ist. Schränkt sicherlich die Auswahl etwas ein.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 28. Juni 2023 um 13:58:57 Uhr:
Also in jedem Fall sollte der Fokus erstmal auf möglichst guten Reifen für diese Bedingungen liegen. Man kommt auch mit einer angetriebenen Achse recht weit, wenn denn die Bereifung stimmt. Natürlich kann Allrad in deinem Fall dennoch vorteilhaft sein, das müsste man tatsächlich mal prüfen im Einzelfall, um herauszufinden, ob Allrad wirklich notwendig ist. Schränkt sicherlich die Auswahl etwas ein.
Die Bereifung muss tatsächlich stimmen, aber das ist gerade meine kleinste Sorge...
Ich würde auf den Allrad nicht verzichten wollen, ich habe zwei Winter im richtigen Hochgebirge verbracht und da ist Allrad mitunter Gold wert.
Kleiner Tip am Rande, du musst nicht immer zitieren um zu antworten. Das macht es nur unleserlich.
Um jemanden zu antworten, einfach das Zeichen @ und ohne Leerstelle gefolgt vom jeweiligen Usernamen. @Gunabika 😉
Ich bin aus Ö, lebe in den Bergen - habe schon einiges an Autos durch, Ceed SW, A4 Allroad, jetzt Auris TS mmn bringt der Allrad nicht mega viel eine Höherlegung allersings schon, genauso wie gute Reifen und bei starkem Schneefall sollten immer Ketten im Auto sein, dann sehe ich kein Problem.
Ich bin ebenfalls Österreicher und ich hatte einen Subaru Outback. Was mit der Kiste in den Bergen bei 20cm Schnee (ungeräumte Passstraße) ging, war schon nicht normal. Das war eine pure Freude ihn diese Straße und die Serpentinen hochzujagen. Voll mit Familie und Hund. Steckenbleiben gibt's nicht. War geil. Ich vermisse ihn.
Allerdings eben ein 2.5er-Benziner, der halt zwischen 9-10l/100km soff.
Grüße,
Zeph
Ich würde hier im Offroad-Forum mal nachfragen.
Ein einfacher Allrad-Antrieb nützt nicht viel, wenn einzelne Räder durchdrehen; denn dann bekommen die anderen Räder auch keine Kraft mehr. Das hatte ich sogar bei einem älteren Jeep, wo jeder fragte "der hat doch Allrad, warum drehen dann nicht alle vier ...?"
Er hat anscheinend keine Antischlupfregelung, bzw. man hätte die Mitteldifferenzialsperre nutzen sollen.
Mit ASR plus Ketten plus gute Reifen kommt man auch ohne Allrad ziemlich weit, wenn der Boden nur rutschig, ansonsten aber relativ eben ist. Allrad wurde auch wegen der besseren Traktion erfunden, damit man ohne durchdrehende Reifen schneller vom Fleck kommt, bzw. wegen der Fahrstabilität in Kurven.
Lange Rede, kurzer Sinn: Lieber im Offroad-Forum einmal nachfragen. Ich will dir den Allrad nicht ausreden, aber gut muss er sein, am besten mit Sperren. Dann ist ein niedriger Verbrauch aber passé.
Wahrscheinlich würde ich selbst zum großen VW Touareg greifen, aber dann laufen die Kosten ja aus dem Ruder.
Moin!
Allein schon wegen des enormen Verbrauches bei der KM-LL per anno würde ich anstelle eines SUVs eher zu einem Kombi raten; hier gibt es auch, sofern wenn man wirklich möchte, Allradvarianten.
Und/oder sogar etwas höher gelegte Kombivarianten.
Mich würde aber auch hier der Verbrauch und der dann z.T. erhebliche monetäre Mehraufwand im Unterhalt "stören".
Wenn man das akzeptieren kann, dann würde ich einen Passant Variant, einen Skoda Octavia vorschlagen, mit oder ohne Allrad, mit oder ohne Höherlegung.
Ich weiss, ein Van ist so ziemlich das Gegenteil von tiefer gelegtem A3. Andererseits musst Du mit dem Budget bei Deinen Anforderungen auch schauen, was in Frage kommt.
BMW 2er AT wäre einige Auswahl an entweder Diesel oder Plugin, jeweils mit xDrive und Wandlerautomatik. In rot gibt's auch. Gerade die Plugins sind oft erstaunlich wenig gelaufen, allerdings sind die im reinen Benzinbetrieb nicht mehr sonderlich sparsam. Die Diesel sind eigentlich robust.